Turn potential into progress

Digitales Lernen mit der Digital Suite

Innovative Lerntechnologie trifft auf außergewöhnlichen Content. Einzeln einmalig. Im Team unschlagbar. Das ist digitales Lernen im Unternehmen ohne Kompromisse.
Heute anfragen. Morgen anfangen.

Entdecken Sie unsere Digital Suite und erhalten Sie das passende Angebot.

Von Analyst:innen ausgezeichnet

Rheinische Post Mediengruppe logo
Rheinische Post Mediengruppe logo
B Braun logo
Fosway Group logo
Fosway Group logo

Erfahrung trifft Innovation

Bei der Digital Suite der Haufe Akademie kommen jahrzehntelange Erfahrung im Weiterbildungsmarkt, neueste Lerntechnologien und didaktisch hochwertige, digitale Lerninhalte zusammen.
Teil der Digital Suite: Einblick in den E-Learning Kurs Future Work Skills aus der Content Collection.

Digital Suite – einfach perfekt begleitet

Wir begleiten Sie auf dem Weg in die Zukunft. Unsere Lernplattformen und Lerninhalte sind sofort einsatzbereit. Unsere Beratungsteams finden individuelle Lösungen, die perfekt zu Ihrem Bedarf und Ihren Unternehmenszielen passen – von klassisch bis progressiv.

Freude am digitalen Lernen

Unsere Leidenschaft für Weiterbildung ist ansteckend: Mit modernen Lernumgebungen, unterschiedlichsten Content-Formaten und begeisternden Lerninhalten sorgen wir dafür, dass Motivation und Freude am Lernen wie von selbst in Ihrem gesamten Unternehmen entstehen.
Teil der Digital Suite: Eine Hand hält ein Smartphone. Auf dem Screen ist der Startbildschirm der mobilen Lernlösung sparks zu sehen.

Ihre Fragen, unsere Antworten - hier geht's zu den FAQ.

„Mit der Content Collection und dem LMS der Haufe Akademie konnten wir unser Bedürfnis nach einer eigenen E-Learning Plattform schnell erfüllen. Sofort eingeführt, konnten viele Mitarbeiter:innen kurzfristig, zeit- und ortsunabhängig mit dem Kurs ihrer Wahl loslegen und waren sehr motiviert.“

Marilia Lo Bartolo
Personalentwicklung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

„Wir haben mit der Haufe Akademie und der Content Collection eine flexible, einfache und kosteneffiziente Lösung für das Lernen in unserer Geschäftsstelle eingeführt."

Tanja Bieberstein
Mitarbeiterin Administration/Veranstaltungsmarketing, Leibniz-Gemeinschaft

„Unsere Mitarbeiter:innen haben dem digitalen Lernen eine Chance gegeben. Sie haben nun eine Plattform, die es ihnen ermöglicht, lernen selbstgesteuert, bedarfsorientiert und zeitlich flexibel in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.“

Sascha Weiland
Leitung HR-Management, Aesculap AG

Lassen Sie sich unverbindlich beraten

Anne Müller, Lena Kaster
und ihr Team beraten Sie gerne

Digitales Lernen im Unternehmen

Gibt es einen Unterschied zwischen digitalem Lernen in Unternehmen und E-Learning?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen digitalem Lernen in Unternehmen und E-Learning, obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden. Digitales Lernen ist ein umfassenderer Begriff, der alle Formen des Lernens mit digitalen Technologien einschließt.

  • Umfang: Digitales Lernen ist breiter gefasst und schließt neuere Technologien und Methoden ein, während E-Learning sich hauptsächlich auf computerbasiertes Lernen konzentriert.
  • Interaktivität: Digitales Lernen im Unternehmen legt mehr Wert auf interaktive und spielerische Elemente, die das kollaborative Lernen fördern.
  • Technologie: Digitales Lernen nutzt ein breiteres Spektrum an Geräten und Plattformen, einschließlich Smartphones und Tablets, während E-Learning traditionell eher computerbasiert ist.
  • Lernansatz: Digitales Lernen in Unternehmen zielt oft auf eine ganzheitlichere und flexiblere Lernstrategie ab, die sich besser an die Bedürfnisse moderner Unternehmen anpasst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass digitales Lernen in Unternehmen eine Weiterentwicklung und Erweiterung des E-Learning-Konzepts darstellt, das sich an die Anforderungen der digitalen Transformation und die sich wandelnden Lernbedürfnisse in der Geschäftswelt anpasst.

Die Digital Suite ist ein Versprechen an unsere Kund:innen. Sie bildet eine Klammer um unsere Lerntechnologie-Lösungen und Content-Produkte für Unternehmen und Organisationen. Dabei kann jeder einzelne Bestandteil für sich stehen. Gleichzeitig entwickeln alle Bestandteile gemeinsam die stärkste Wirkung, um digitales Lernen zu etablieren und zu verankern. Lerntechnologie und Content aus einer Hand, dafür steht die Digital Suite. Egal ob Lernmanagementsystem (LMS) oder Learning Experience - Plattform (LXP), moderne E-Learning Kurse oder digitales Compliance-Training, jeder Teil der Digital Suite ist einzigartig. Gemeinsam sind alle Teile dann aber unschlagbar.

Welche Methoden gibt es für digitales Lernen im Unternehmen?

Digitale Lernmethoden sind u.a. E-Learning, Blended Learning, Mobile Learning, Social Learning, Collaborative Learning, Microlearning, Learning Nuggets und Gamification. Die Schwerpunktsetzung hängt von den Lernzielen des digitalen Lernens in Ihrem Unternehmen ab.

Wie führen Sie digitales Lernen im Unternehmen ein?

Um digitales Lernen erfolgreich im Unternehmen einzuführen, können folgende Schritte und Strategien angewendet werden:

  • Zielsetzung und Bedarfsanalyse
  • Lernressourcen und Technologie
  • Implementierung und Kommunikation
  • Lernkultur und Motivation
  • Lernmethoden und –formate
  • Evaluation und Anpassung
Welche Technologien unterstützen digitales Lernen im Unternehmen?

Zu den treibenden Technologien hinter digitalem Lernen in Unternehmen gehören Lernplattformen und Lernmanagementsysteme wie ein LMS (Learning Management System) und eine LXP (Learning Experience Plattform).

Daneben sind Autorentools für die Erstellung von Lerninhalten relevant. Lern-Apps wie bspw. sparks unterstützen das mobile lernen. Und perspektivisch werden KI-Technologien auch im Lernen eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Gibt es erfolgreiche Beispiele für digitales Lernen im Unternehmen?

Natürlich! Die WIRmachenDRUCK GmbH hat sehr erfolgreich Microlearnings eingeführt und das Familienunternehmen Lorenz schult sehr effektiv mehr als 3.000 Beschäftigte in 7 Ländern zu Compliance Themen. Diese und weitere erfolgreiche Beispiele für digitales Lernen im Unternehmen finden Sie in unseren Referenzen.