Zum Inhalt springen
Kategorien: Marketing

Barrierefreies Internet

Barrierefreies Internet – Definition

Barrierefreies Internet bedeutet, dass Webangebote so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen, unabhängig von körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen und Behinderungen, gleichberechtigt und selbstständig genutzt werden können. Die Bedeutung von Barrierefreiheit im Internet steigt in einer zunehmend digitalisierten Welt, da es die Teilhabe aller Nutzer am gesellschaftlichen und beruflichen Leben ermöglicht.

Zielgruppe

Die primäre Zielgruppe für barrierefreies Internet sind Menschen mit Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel Sehbehinderungen, Hörbeeinträchtigungen oder motorischen Einschränkungen.

Richtlinien und gesetzliche Anforderungen

Ein barrierefreies Internet wird durch verschiedene Richtlinien und gesetzliche Anforderungen gefördert und teilweise vorgeschrieben. In der EU sind dies unter anderem die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die technische Standards für barrierefreie Webinhalte setzen. In Deutschland wird die Umsetzung dieser Standards durch das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) geregelt. Diese Gesetze verlangen, dass öffentliche Webangebote bestimmte Kriterien erfüllen, wie zum Beispiel Untertitel für Videos, Textalternativen für Bilder und hohe Kontraste für bessere Lesbarkeit.

Technische Umsetzung

Zur technischen Realisierung eines barrierefreien Internets gehören diverse Maßnahmen:

  • Textalternativen für alle nicht-textuellen Inhalte, damit diese von Screenreadern gelesen werden können.
  • Untertitel und Audiodeskriptionen für multimediale Inhalte, die Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zugutekommen.
  • Anpassbare Schriftgrößen und Kontrasteinstellungen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Bedeutung

Das barrierefreie Internet ist nicht nur eine gesetzliche Anforderung, sondern auch eine Möglichkeit, die digitale Welt inklusiver und zugänglicher für alle Menschen zu gestalten. Durch die Einhaltung der Richtlinien und die Implementierung von Zugänglichkeitsfunktionen sichern Entwickler und Webseitenbetreiber, dass niemand vom digitalen Raum und dessen Anwendungen ausgeschlossen wird.

FAQs

Was ist das Ziel von Barrierefreiheit im Internet?
Das Ziel ist, allen Menschen gleichen Zugang zu digitalen Ressourcen zu gewähren, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Fähigkeiten.

Wie profitieren Unternehmen von barrierefreien Webseiten?

Unternehmen erweitern ihre Zielgruppe und verbessern die Nutzererfahrung auf ihrer Webseite, was oft zu einer höheren Kundenzufriedenheit und -bindung führt.

Müssen alle Webseiten barrierefrei sein?
Während es in vielen Ländern gesetzliche Vorgaben für öffentliche Einrichtungen gibt, ist es auch für private Unternehmen ratsam, ihre Webseiten barrierefrei zu gestalten, um Inklusivität und Zugänglichkeit zu fördern.

 

Unsere Seminarempfehlungen

Marketing Seminare

Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.

Bleiben Sie up-to-date – online und offline.


Zu unserem Marketing Seminarangebot
Zum Glossar «