Zum Inhalt springen
Kategorien: Marketing

CTA (Call to Action)

Definition eines Call to Action

Ein CTA (Call to Action) ist ein Gestaltungselement, häufig in Form eines Buttons oder Links, das in digitalen Medien verwendet wird, um Besucher zu einer spezifischen Handlung aufzufordern. Diese Handlungsaufforderung kann vielfältig sein – von „Jetzt kaufen“ bis „Mehr erfahren“ – und zielt darauf ab, eine sofortige Reaktion vom Nutzer zu erhalten.

Anwendung

Der CTA ist ein zentrales Werkzeug im digitalen Marketing, das darauf abzielt, die Conversion-Rate zu erhöhen, also die Umwandlung von normalen Besuchern zu aktiven Teilnehmern oder Kunden. Durch gezielte Handlungsaufforderungen wird der Nutzer direkt angesprochen und zur Interaktion motiviert.

Zielgruppe

Die Gestaltung und Platzierung von CTAs ist besonders relevant für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz zur Kundengewinnung und Umsatzsteigerung nutzen möchten.

Wichtige Aspekte der CTA-Gestaltung:

  1. Platzierung: Ein effektiv platzierter CTA befindet sich dort, wo er nach dem natürlichen Lesefluss des Nutzers am meisten auffällt.
  2. Farbe und Design: Die Farbe des CTA-Buttons sollte sich deutlich vom Rest der Seite abheben, um Aufmerksamkeit zu erregen.
  3. Text: Der Text sollte klar, prägnant und aktionsorientiert sein, um den Nutzer zur Handlung zu bewegen.

Beispiele für erfolgreiche CTAs

E-Commerce: „In den Warenkorb legen“

Newsletter-Anmeldung: „Jetzt abonnieren“

Software-Trials: „Kostenlos testen“

Bedeutung

CTAs sind unverzichtbare Elemente im digitalen Marketing und spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie Unternehmen mit ihren Besuchern interagieren und sie zu Kunden konvertieren. Eine durchdachte Gestaltung und strategische Platzierung können maßgeblich die Effektivität eines CTAs beeinflussen.

 

Unsere Seminarempfehlungen

Marketing Seminare

Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.

Bleiben Sie up-to-date – online und offline.


Zu unserem Marketing Seminarangebot

FAQ

Was unterscheidet einen CTA von anderen Buttons auf einer Website?

Ein CTA ist speziell darauf ausgelegt, eine schnelle und messbare Reaktion hervorzurufen, während andere Buttons eher informativen Zwecken dienen können.

Wie misst man den Erfolg eines CTA?

Der Erfolg eines CTA kann durch Analyse der Conversion-Raten gemessen werden, also wie viele Nutzer die gewünschte Aktion nach Klick auf den CTA ausführen.

Kann die Gestaltung eines CTA die Nutzererfahrung beeinflussen?

Ja, eine klare und ansprechende Gestaltung einer Aufforderung kann die Nutzererfahrung positiv beeinflussen und zur Steigerung der Nutzerinteraktion führen.

 

 

Zum Glossar «