Zum Inhalt springen
Kategorien: Marketing

Crowdfunding

Definition von Crowdfunding

Crowdfunding, oder Schwarmfinanzierung, ist eine moderne Finanzierungsform, bei der viele Menschen (die „Crowd“) zusammen kleine Geldbeträge spenden, um Projekte, Geschäftsideen oder gemeinnützige Initiativen zu unterstützen. Dieser Prozess, bei dem finanzielle Mittel durch zahlreiche kleine Beiträge gesammelt werden, nutzt in der Regel Online-Plattformen, um Unterstützer und Projektinitiatoren zu vernetzen.

Bedeutung von Crowdfunding

In den letzten Jahren hat Crowdfunding erheblich an Bedeutung gewonnen. Es bietet eine alternative Finanzierungsmöglichkeit zu traditionellen Methoden wie Bankkrediten oder Investorenkapital. Projektinitiatoren können direkt mit potenziellen Unterstützern in Kontakt treten und eine Gemeinschaft um ihre Idee aufbauen. Unterstützer haben die Möglichkeit, innovative Projekte frühzeitig zu fördern und daran teilzuhaben.

Arten von Crowdfunding:

  • Spendenbasiertes Crowdfunding: Unterstützer spenden Geld ohne finanzielle Gegenleistung, meist für gemeinnützige Projekte.
  • Belohnungsbasiertes Crowdfunding: Unterstützer erhalten nicht-finanzielle Belohnungen, wie das fertige Produkt oder exklusive Dankeschöns.
  • Crowdinvesting: Investoren beteiligen sich finanziell an einem Unternehmen und erhalten Anteile oder Gewinnbeteiligungen.
  • Kreditbasiertes Crowdfunding: Beim kreditbasierten Crowdfunding verleihen private Geldgeber Geld an Einzelpersonen. Im Gegenzug für ihre Investition erhalten die Geldgeber Zinsen auf den verliehenen Betrag

Wichtige Aspekte:

  • Plattformen: Bekannte Croudfunding-Plattformen sind Kickstarter, Indiegogo und Startnext. Sie bieten die Infrastruktur, um Projekte zu präsentieren und Geld zu sammeln.
  • Kampagnen: Erfolgreiche Kampagnen erfordern sorgfältige Planung, überzeugende Präsentation und effektive Kommunikation mit potenziellen Unterstützern.
  • Gegenleistung: Je nach Crowdfunding-Art erhalten Unterstützer unterschiedliche Gegenleistungen, von ideellen Belohnungen bis hin zu finanziellen Renditen.
  • Unterstützer: Die Gemeinschaft der Unterstützer ist zentral im Crowdfunding-Prozess, da ihr Engagement und ihre Beiträge den Erfolg eines Projekts maßgeblich beeinflussen.

FAQs

Was ist Crowdfunding?

Crowdfunding ist eine Methode der Finanzierung, bei der viele Menschen kleine Beträge aufbringen, um ein Projekt zu unterstützen.

Wie profitieren Unterstützer von Crowdfunding-Projekten?

Unterstützer können Belohnungen, Produkte oder finanzielle Renditen erhalten, je nach Art des Crowdfundings. Zudem können sie innovative Projekte unterstützen und Teil einer Gemeinschaft werden.

Welche Risiken bestehen beim Crowdfunding?

Risiken umfassen das Scheitern des Projekts, Verzögerungen bei der Umsetzung und mögliche Nichterfüllung der Gegenleistungen. Unterstützer sollten sich daher gut über das Projekt und die Initiatoren informieren.

 

Unsere Seminarempfehlungen

Marketing Seminare

Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.

Bleiben Sie up-to-date – online und offline.


Zu unserem Marketing Seminarangebot
Zum Glossar «