Die Arbeitswelt verändert sich rasant und stellt uns vor neue Herausforderungen – aber auch vor spannende Chancen. Immer mehr Menschen wünschen sich dabei professionelle Unterstützung, um ihren beruflichen Weg bewusst und selbstbewusst zu gestalten. Karriere-Coaching ist der Schlüssel, um Klarheit zu schaffen, Potenziale zu entfalten und mit voller Energie den nächsten Schritt zu gehen. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und warum ist er so relevant?
Was ist Karriere-Coaching?
Definition und das Grundkonzept von Karriere-Coaching
Karriere-Coaching ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, Einzelpersonen bei der Identifizierung und Umsetzung ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen. Es geht darum, persönliche Stärken zu erkennen, Potenziale zu entfalten und eine klare berufliche Orientierung zu entwickeln. Dieser Prozess findet in einem geschützten 1:1-Setting mit einem Business Coach bzw. einer Business Coachin statt.
Der Fokus liegt dabei auf den Coachees, die aktiv an der Erreichung ihrer beruflichen Ziele arbeiten möchten. Der Ansatz ist zukunftsorientiert und die Coachees werden anhand von gezielten Fragetechniken und spezifischen Methoden dabei unterstützt, eigene Ressourcen und berufliche Chancen sichtbar zu machen. Der Coach bzw. die Coachin nimmt eine neutrale prozessverantwortliche Rolle ein, während der bzw. die Coachee im Mittelpunkt steht und zum Reflektieren eingeladen wird.
Was unterscheidet Karriere-Coaching von anderen Methoden wie Mentoring, Berufsberatung und Laufbahnberatung?
Neben Karriere-Coaching existieren weitere Beratungsansätze für die berufliche Entwicklung, die zwar Gemeinsamkeiten aufweisen, sich jedoch in ihrem Fokus und Ansatz unterscheiden. Ein klares Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend, um die passende Form der Unterstützung auszuwählen:
Mentoring:
Im Mentoring gibt ein Mentor bzw. eine Mentorin sein bzw. ihr explizites sowie implizites Wissen an eine andere Person weiter, die in dem jeweiligen Fachgebiet oder Tätigkeitsfeld aktuell weniger erfahren ist. Hierbei kann es sich zum Beispiel um eine angehende Führungskraft handeln, die von einer erfahrenen Führungskraft lernt. Das Verhältnis zwischen den beiden Personen ist informell und es werden Erfahrungen und Tipps geteilt.
Berufsberatung:
Diese Form der Beratung bietet grundlegende Orientierung bei der Wahl eines Berufs, einer Weiterbildung oder eines Karriereweges. Sie unterstützt bei der Bewertung persönlicher Interessen, Fähigkeiten und Marktchancen und liefert fundierte Informationen zu Berufsfeldern, Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsmarkttrends. Berufsberatung ist besonders hilfreich für Personen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen oder eine Neuausrichtung suchen.
Laufbahnberatung:
Bei dieser Beratungsform steht die Analyse individueller Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale im Vordergrund. Ergänzend werden häufig diagnostische Tests durchgeführt, um ein detailliertes Profil zu erstellen und fundierte Empfehlungen für weitere berufliche Optionen zu geben. Solche Beratungen werden in der Regel von qualifizierten Psychologen und Psychologinnen angeboten.
Während Mentoren für die Tätigkeit keine spezielle Ausbildung benötigen, durchlaufen professionell ausgebildete Coaches bzw. Coachinnen eine umfangreiche Coaching- Ausbildung, um ihrer Arbeit nachgehen zu können. Da Coaches bzw. Coachinnen häufig auch Erfahrung als Führungskraft oder einen psychologischen Hintergrund mitbringen, können einige im Rahmen eines Coachingprozess punktuell ihre Rolle wechseln, falls gewünscht.
Unsere Empfehlung
Haufe Business Coaching
Coaching hilft Menschen, ihre Fähigkeiten und Potenziale freizusetzen. Für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung vermitteln wir Ihnen auf kurzem Weg ausgewählte, top ausgebildete Business Coaches und Coachinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Jedes Business Coaching ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und ausschließlich lösungs- und zielorientiert.
Jetzt informieren
Warum ist Karriere-Coaching wichtig?
Bedeutung in der modernen Arbeitswelt und beim Jobwechsel
Jobprofile verändern sich, die Anforderungen des Arbeitsmarktes werden immer komplexer. Der demografische Wandel und die steigende Lebenserwartung führen dazu, dass viele Menschen länger beruflich aktiv bleiben, bevor sie in den Ruhestand gehen. All diese Faktoren führen dazu, dass Karriere-Coaching zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es unterstützt nicht nur in Übergangsphasen wie einem Jobwechsel oder einer beruflichen Neuorientierung, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der kontinuierlichen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Durch ein Karriere-Coaching erhalten Coachees die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu schärfen und ihre Karriere aktiv zu gestalten, anstatt sich passiv durch den Arbeitsmarkt treiben zu lassen.
Rolle in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Ein entscheidender Vorteil von Karriere-Coaching ist die Begleitung durch eine externe Person in herausfordernden Phasen wie dem Berufseinstieg, der Übernahme von Führungsverantwortung oder einer beruflichen Neuorientierung beispielsweise nach einer längeren Auszeit.
Karriere-Coaching ist ein vielseitiger Ansatz und unterstützt dabei, die eigenen Gedanken zu sortieren, sich seiner Stärken bewusst zu werden und konkrete Schritte in Richtung beruflicher Ziele zu unternehmen. Dabei kann es zum Beispiel um die Konkretisierung klarer Karriereziele („Wo will ich eigentlich hin?“), um die strategische Positionierung am Arbeitsmarkt, das Vorbereiten auf Vorstellungsgespräche oder die Übernahme einer Führungsaufgabe gehen.
Sich Raum und Zeit für die eigene Karriere zu nehmen, stärkt die Selbstkenntnis und beschleunigt die Verwirklichung von beruflichen Zielen.
Beispiele für häufige Anwendungsfälle
Die Anliegen im Karriere-Coaching sind breit gefächert. Typische Anwendungsfälle sind unter anderem:
- Formulierung und Konkretisierung von beruflichen Zielen
- Unterstützung bei der Positionierung am Arbeitsmarkt (Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche, etc.)
- Vorbereitung auf Assessment Center
- Vorbereitung auf die erste oder nächste Führungsaufgabe
- „Die ersten 100 Tage im neuen Job“
- Reflexion der eigenen Stärken
- Begleitung von Menschen, die sich beruflich neu orientieren oder in eine neue Branche wechseln möchten
- Karriere in männerdominierten Branchen
Wann ist Karriere-Coaching sinnvoll?
Wichtige Lebens- und Karrierephasen für Coaching
Karriere-Coaching ist besonders in entscheidenden Lebens- und Karrierephasen von großem Nutzen. Dazu gehören:
- Der Einstieg in die berufliche Laufbahn nach dem Studium
- Der Wechsel in eine neue Branche oder Position
- Krisen: Phasen der Unzufriedenheit, Unsicherheit über berufliche Perspektiven
- Die Entscheidung, eine Expert:innen- oder Führungsrolle zu übernehmen oder in die Selbstständigkeit zu wechseln
- Die Suche nach mehr Sinn und Erfüllung im beruflichen Alltag
- Der Wunsch nach beruflicher Neuorientierung
Typische Herausforderungen und Fragestellungen im Karriere- Coaching
Typische Fragestellungen, die Coachees im Coaching-Prozess beschäftigt, können etwa sein:
- Wie finde ich meinen beruflichen Weg und was sind meine langfristigen Ziele?
- Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es?
- Welche Schritte muss ich unternehmen, um mich beruflich weiterzuentwickeln?
- Wie kann ich mich innerhalb eines bestehenden Jobs gut im Unternehmen positionieren?
- Wie bereite ich mich auf meine neue berufliche Herausforderung vor?
- Wie kann ich meine Führungskompetenzen ausbauen und effektiv einsetzen?
- Welche Möglichkeiten habe ich, eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu erreichen?
Für wen eignet sich Karriere-Coaching?
Karriere-Coaching für verschiedene Berufsgruppen und deren spezifische Herausforderungen
Karriere-Coaching eignet sich für eine Vielzahl von Personengruppen, von Berufseinsteigern bis hin zu Führungskräften. Jede Gruppe hat dabei ihre eigenen spezifischen Herausforderungen, bei deren Bewältigung ein Karriere-Coaching sinnvoll sein kann:
- Berufseinsteiger:innen: Gerade zu Beginn der Karriere stellen sich viele Fragen zur richtigen Berufswahl, zur Orientierung auf dem Arbeitsmarkt und zur Identifikation von Stärken und Potenzialen.
- Fachkräfte: Wer bereits Erfahrung in seinem Beruf gesammelt hat, sieht sich oft mit der Frage konfrontiert, wie es beruflich weitergeht. Hier helfen Business Coaches bzw. Coachinnen dabei, die eigene Karriereplanung zu konkretisieren und neue berufliche Möglichkeiten zu erschließen.
- Führungskräfte: Für Führungskräfte bietet Coaching Unterstützung in der Weiterentwicklung von Führungskompetenzen, in der Teamentwicklung und bei der Bewältigung von Verantwortung und Stress.
- Quereinsteiger:innen: Wer in eine völlig neue Branche wechseln möchte, benötigt Orientierung, Unterstützung bei der Entwicklung neuer Kompetenzen und Strategien zur beruflichen Integration.
Die spezifischen Herausforderungen variieren je nach Karrierephase und -ziel, aber in jedem Fall unterstützt Karriere-Coaching dabei, Klarheit über Ziele zu gewinnen und den beruflichen Erfolg zu fördern.
Unsere Empfehlung
Coaching für Führungskräfte
Echte Leader motivieren, managen Krisen, beziehen Position. Um diesen Spagat zu bewältigen, unterstützt Sie ein Führungskräfte-Coaching dabei, Ihre Authentizität, Effizienz und Effektivität als Führungskraft zu steigern. Schnell & effizient finden wir eine:n perfekt zu Ihren Bedürfnissen passende:n Coach:in – und das innerhalb von 48 Stunden.
Jetzt informieren
Wann Karriere-Coaching nicht geeignet ist
Es gibt Situationen, in denen Karriere-Coaching möglicherweise nicht die richtige Wahl ist.
- Fehlende Bereitschaft zur Veränderung: Wenn jemand nicht bereit ist, an sich selbst zu arbeiten oder sich Veränderungen zu stellen, wird Coaching wenig effektiv sein. Coaching erfordert eine offene Haltung und die Bereitschaft, neue Perspektiven zuzulassen und gegebenenfalls Verhaltensweisen zu ändern.
- Krisensituationen oder psychische Probleme: Wenn eine Person sich in einer schweren Lebenskrise oder einer psychischen Notlage befindet (z. B. nach dem Verlust eines geliebten Menschen, bei ernsthaften Depressionen oder Angststörungen), ist Coaching nicht die richtige Unterstützung. Hier sind zunächst therapeutische Maßnahmen oder Beratung durch Fachexperten bzw. Fachexpertinnen notwendig.
- Akute Fach- oder Qualifikationsprobleme: Wenn die berufliche Herausforderung in einer mangelnden fachlichen Qualifikation oder fehlenden Kenntnissen liegt, ist möglicherweise eine Weiterbildung oder spezielle Fachberatung effektiver als ein Coaching.
In diesen Fällen kann es sinnvoller sein, andere Beratungsangebote oder professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, die besser zur jeweiligen Situation passen.
Vorteile von Karriere-Coaching
Klarheit über berufliche Ziele und persönliche Werte
Einer der zentralen Vorteile von Karriere-Coaching ist die Unterstützung, Klarheit über die eigenen beruflichen Ziele und persönlichen Werte zu gewinnen. Häufig fehlt es Menschen an einer klaren Vorstellung darüber, was sie im Beruf erreichen möchten. Durch die Reflexion mit einem Business Coach bzw. Coachin können Ziele definiert werden, was wiederum die Selbstwirksamkeit steigert und so den bzw. die Coachee dabei unterstützt, die eigene Karriere in Einklang mit den persönlichen Werten und Vorstellungen zu gestalten.
Die Definition von klaren Zielen fördert außerdem die Planung von konkreten Karriereschritten, die dann angegangen werden können. Ein Beispiel hierfür wäre ein Sachbearbeiter, der im Coaching herausfindet, dass er aufgrund seiner Stärken und bisherigem Feedback gerne eine neue Herausforderung im Projektmanagement suchen möchte. Ein nächster Schritt könnte nun sein, ergänzende Weiterbildungsmöglichkeiten im Projektmanagement zur Erlernung von Hard Skills (z.B. durch Trainings oder Competence Coachings) zu identifizieren.
Stärkung von Selbstreflexion, Selbstbewusstsein und Motivation
Durch die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und den eigenen Stärken wird das Selbstbewusstsein der Coachees gesteigert. Dies kann viele positive Auswirkungen haben, zum Beispiel eine gesteigerte Verantwortungsübernahme und ein besseres Bewusstsein über den Einsatz der eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Job.
Zugang zu neuen Perspektiven auf den Arbeitsmarkt
Karriere-Coaching eröffnet zudem neue Perspektiven. Business Coaches bzw. Coachinnen bringen aufgrund ihrer Erfahrung mit anderen Coachees und der eigenen Arbeitsmarkt-Kenntnisse häufig frische Ideen und eine objektive Sichtweise ein, die den Coachees dabei hilft, neue Wege zu erkennen, die sie selbst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten.
Einige Coaches bzw. Coachinnen verfügen zudem über ein breit gefächertes Netzwerk, das Coachees nutzen können, um neue Ideen auszuprobieren oder spezifische Einblicke in relevante Berufsfelder zu gewinnen.
Wie finde ich das richtige Karriere-Coaching?
Ziele klären: Eigene Bedürfnisse definieren
Um das richtige Karriere-Coaching zu finden, ist es wichtig, sich zunächst über die eigenen Ziele und Bedürfnisse im Klaren sein. Geht es um Unterstützung bei der Karriereplanung, der Entwicklung von Führungskompetenzen oder einer beruflichen Neuorientierung? Je präziser die Vorstellung davon ist, was im Coaching erreicht werden soll, desto einfacher fällt es, den bzw. die passende Coach:in auszuwählen.
Qualifikationen und Erfahrungen des Coaches bzw. der Coachin prüfen
Besonders wichtig sind die Qualifikationen und Erfahrungen der Coaches bzw. Coachinnen. Da das Wort „Coach“ nicht geschützt ist, gibt es eine Bandbreite an verschiedenen Anbietern und Definitionen sowie eine fragmentierte Zertifizierungslandschaft bei Coachingausbildungen. Professionelle Coaches bzw. Coachinnen verfügen über eine fundierte Coaching-Ausbildung – Idealerweise bei einem der führenden Coachingverbände wie zum Beispiel der International Coaching Fedaration (ICF) oder dem Deutschem Bundesverband für Coaching (DBVC). Außerdem sollten erfahrene Coaches bereits mehrere 100 Stunden Coaching- Erfahrung mitbringen. Je nach Anliegen kann es sinnvoll sein, dass der Coach bzw. die Coachin selbst Führungserfahrung gesammelt oder ein zusätzliches Psychologie- Studium absolviert hat.
Verschiedene Ressourcen für die Suche nach geeigneten Coaches
Bei der Suche nach einem geeigneten Karriere-Coach bzw. einer geeigneten Karriere-Coachin gibt es mehrere Ansätze, die jeweils Vor- und Nachteile bieten.
Vermittler: Professionelle Coaching-Agenturen oder -Vermittler bieten eine gezielte Auswahl an qualitätsgeprüften Coaches/Coachinnen, die den individuellen Bedürfnissen der Coachees entsprechen. Sie verfügen über umfangreiche Netzwerke und können eine fundierte Auswahl treffen. Solche Angebote können höhere Kosten mit sich bringen, da sie mit einem höheren Aufwand verbunden sind.
Empfehlungen: Eine weitere gängige Methode ist, sich auf Empfehlungen von Freunden, Kollegen oder anderen Kontakten zu verlassen. Diese Methode hat den Vorteil, dass man auf die Erfahrungen von anderen zurückgreifen kann. Jedoch ist es oft schwierig, objektive Kriterien zu finden, da jeder Coaching-Prozess sehr individuell ist. Zudem kann es sein, dass die Chemie mit einem empfohlenen Coach bzw. einer empfohlenen Coachin nicht passt.
Selbstständige Suche: Die eigenständige Recherche im Internet ermöglicht es, gezielt nach Coaches/Coachinnen zu suchen, die in bestimmten Bereichen spezialisiert sind. Hierbei ist man jedoch auf eigene Einschätzung und kritische Bewertungen angewiesen. Die Suche kann zeitaufwendig sein und erfordert eine sorgfältige Überprüfung der Qualifikationen und Erfahrungswerte der Coaches/Coachinnen.
Letztlich hängt die Wahl der Methode von den eigenen Präferenzen, dem Budget und den individuellen Anforderungen ab.
Bedeutung eines Erstgesprächs zur Feststellung der „Chemie“ zwischen Coach:in und Coachee.
Die meisten professionellen Coaches/Coachinnen bieten ein unverbindliches Gespräch an, in dem sich Coach:in und Coachee kennenlernen und Fragen stellen können („Erstgespräch“ oder „Chemistry Talk“ genannt). Für einen erfolgreichen Coachingprozess ist eine passende Chemie zwischen dem bzw. der Coachee und dem Coach bzw. der Coachin eine der wichtigsten Voraussetzungen, weshalb hierfür genug Zeit investiert werden sollte.
Fazit: Karriere-Coaching als Investition in die Zukunft
Karriere-Coaching ist eine wertvolle Investition in die eigene berufliche Zukunft. Es hilft, Klarheit über berufliche Ziele zu gewinnen, die eigene Karriere aktiv zu gestalten und langfristigen Erfolg zu sichern. Durch die Zusammenarbeit mit einem Coach bzw. einer Coachin können Stärken ausgebaut werden, neue Perspektiven gewonnen werden und berufliche Ziele effizienter erreicht werden. Karriere-Coaching ist nicht nur eine Chance zur persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch ein strategisches Werkzeug, um sich in einer ständig wandelnden Arbeitswelt zu behaupten. Es ermöglicht, die eigene berufliche Zukunft selbstbewusst zu planen und seine Ziele nachhaltig zu verwirklichen.
FAQ
Was kostet Karriere-Coaching?
Die Kosten für Karriere-Coaching variieren je nach Zielgruppe, Format und Umfang des Coachings. In der Regel liegen die Kosten für ein professionelles Coaching zwischen 200 Euro und 350 Euro pro Stunde- wobei es nach oben keine Grenzen gibt. Hierfür ist es hilfreich, die Vorteile des Coachings zu erläutern und die Übernahme der jeweiligen Kosten mit der Personalabteilung abzuklären.
Wie lange dauert ein Karriere-Coaching?
Die Dauer des Coachings hängt von den individuellen Zielen und Bedürfnissen ab. Manche Menschen erreichen ihre Ziele bereits nach wenigen Sitzungen, während andere von einem längeren Coachingprozess profitieren. Typischerweise umfasst ein Coachingprozess etwa 3 bis 10 Stunden. Wichtig ist hierbei, dass innerhalb von 3 Stunden höchstens ein Anliegen gelöst werden kann. Für eine nachhaltige Veränderung und eine Vielzahl an Themen bedarf es eines längeren Prozesses.
Wie und wo findet mein Coaching statt?
Coaching kann sowohl persönlich vor Ort als auch online erfolgen, oft mit einer Kombination aus beiden Ansätzen im Rahmen eines hybriden Coachings. Die Wahl des Formats sollte mit dem bzw. der Coach:in idealerweise im Erstgespräch geklärt werden. Manche Coaches/Coachinnen verfügen über eigene Räumlichkeiten, während andere ausschließlich online arbeiten, um maximale Flexibilität zu ermöglichen.