Zum Inhalt springen

6 Handlungsimpulse für mehr Agilität im Einkauf

0

Agilität umschreibt die Fähigkeit einer Organisation, sich kontinuierlich an komplexe, turbulente und unsichere Umstände anzupassen. Dass dies nicht im Alleingang funktioniert, liegt auf der Hand.
Damit Agilität im Einkauf gelingt, müssen Verantwortliche alle relevanten Themenfelder ganzheitlich betrachten (vgl. Abbildung 1). Werden diese nach und nach „agilisiert”, schreitet die Transformation im Einkauf voran und wird damit fit für die Zukunft.


Abbildung 1: Agilität im Einkauf nach E. Holschach, J.H.-Theißen und A. Wilde

Wir geben sechs Handlungsimpulse für mehr Agilität im Einkauf:

1. Strategie:

Eine agile Einkaufsstrategie bezieht sowohl die Perspektive der Kund:innen und Lieferant:innen als auch die allgemeine Unternehmensstrategie mit ein. Intensivieren Sie den Kontakt zu Kund:innen und schöpfen Sie das Potenzial Ihrer Lieferant:innen voll aus, indem Sie zu Open Innovation oder Co-Creation Sessions einladen.

2. Organisation:

Die Mehrzahl der Unternehmen organisiert den Einkauf bereits nach strategischen, operativen oder projektbezogenen Funktionen. Doch auch alternative Organisationsansätze können die Agilität im Einkauf fördern. Führen Sie beispielsweise explorative Einheiten ein, die frei von bestehenden Strukturen agieren

3. Kultur:

Die Basis für Agilität im Unternehmen bildet eine solide Vertrauens- und Fehlerkultur. Diese steigert die Experimentierfreudigkeit und damit die Innovationskraft im Team. Formate wie „Fail Fast“ stärken die Fehlerkultur im Einkauf. Co-Working-Spaces oder Creative Workspaces begünstigen die bereichsübergreifende, agile Zusammenarbeit.

4. Führung:

Um im Einkauf agiler zu werden, braucht es die Unterstützung aller. Das bedeutet wiederum für Führungskräfte, die eigenen Mitarbeiter:innen zu befähigen, sie aktiv zu unterstützen und zu fördern. Führung wird in einem agilen Team zur Dienstleistung und richtet sich ganz nach dem Individuum. Befragen Sie Ihre Mitarbeiter:innen regelmäßig. Fordern Sie 360° Feedback ein.

5. Mitarbeiter:innen:

Damit die Mitarbeiter:innen beim Thema Agilität mitziehen, brauchen sie regelmäßiges Feedback, Entwicklungsmöglichkeiten und Verantwortung. Beteiligen Sie Ihre Mitarbeiter:innen an Budgetplanungen oder Einstellungsprozessen neuer Kolleg:innen. Verzichten Sie auf individuelle Boni und führen Sie Team-Boni ein. Das stärkt den Zusammenhalt und die Motivation.

6. Methoden:

Agile Methoden wie Scrum, Design Thinking oder Kanban helfen dabei, neue Strategien, Initiativen, Prozesse oder Produkte im Einkauf zu entwickeln. Testen Sie beispielsweise die Organisation der Aufgaben im Team am Kanban-Board, fördern Sie kollegiale Beratung oder laden Sie Lieferant:innen zu Co-Creation Sessions ein.

Teilen Sie den Beitrag auf:

Über den:die Autor:in

Benedikt Söder

ist Produktmanager für Qualifizierungsangebote, Seminare & Trainings für die Themen Immobilienwirtschaft und -management sowie Einkauf, Logistik, Supply Chain und Außenhandel bei der Haufe Akademie.

Zur Themenübersicht Einkauf