Zum Inhalt springen

Agiles Mindset: Definition, Bestandteile und Umsetzung

0

Agile Arbeitsformen und Managementmethoden prägen die moderne Arbeitswelt. Die Grundlage dafür ist ein agiles Mindset. Doch was bedeutet dies genau? Mansour Al-Khalisi, Trainer der Haufe Akademie, Coach und Berater erklärt im Interview, was hinter diesem Schlagwort steckt.

Haufe Akademie: Was bedeutet „agiles Mindset?”

Mansour Al-Khalisi: Für mich ist ein agiles Mindset eine Denkweise und eine Haltung, die Menschen und Unternehmen dabei hilft in einer adäquaten Geschwindigkeit und flexibel auf Veränderung zu reagieren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, statt sie weg- und aufzuschieben. Das bedeutet, gleichzeitig viele unterschiedliche Perspektiven zu integrieren und auch Entwicklungen vorauszusehen. In der VUCA-Welt ist das agile Mindset die Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit.

Haufe Akademie: Warum ist ein agiles Mindset in der heutigen Arbeitswelt so wichtig?

Mansour Al-Khalisi: Am Gallup-Index 2020 können wir ablesen, dass sich nur 17 % der befragten Mitarbeitenden stark an ihr Unternehmen gebunden fühlen, während ganze 83 % wenig bis keine emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber empfinden. In der Regel ist das Gefühl der Selbstbestimmtheit eine wichtige Grundlage für eine hohe Jobzufriedenheit. Ein Unternehmen mit einer agilen Kultur bringt mehr Selbstbestimmtheit mit sich, dadurch steigt automatisch die Mitarbeiterbindung. Zudem sind in einer offenen, agilen Kultur weniger Hierarchien nötig.

Doch nicht nur in Bezug auf die Mitarbeitenden kann es fatal enden, wenn ein Unternehmen nicht agil denkt. Siehe Nokia – von dem einstigen Mobilfunkriesen spricht heute keiner mehr. Entwicklungen wurden verschlafen, Chancen nicht erkannt. Daher wirkt ein agiles Mindset auch existenzsichernd, weil Unternehmen schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren.

Haufe Akademie: Wobei kann mir ein agiles Mindset ganz konkret im Alltag helfen?

Mansour Al-Khalisi: Mit einem agilen Mindset bin ich gut in der Lage auf Veränderung zu reagieren, anstatt in Schockstarre zu verharren. Ich kann verschiedene Perspektiven einnehmen, weil ich nicht von Angst angetrieben werde, sondern von Neugier und Mut. Ich bin konfliktfähig und verharre nicht in Machtspielen. Menschen mit agilem Mindset sind intrinsischer motiviert, weil sie sich selbstbestimmt erleben. In einer agilen Kultur trauen sich die Mitarbeitenden, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen. Sie können ohne Angst zu ihren Fehlern stehen und aus ihnen lernen. Außerdem gelingt es ihnen besser, Grenzen zu setzen und Grenzen anderer zu respektieren. Dies führt zu einer höheren Work-Live-Balance und zu mehr Resilienz bei jedem Team-Mitglied.

Haufe Akademie: Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren für Unternehmen?

Mansour Al-Khalisi: Ein agiles Mindset führt zu schnelleren Entscheidungen und weniger Aufschieberitis. Wenn es keine Ängste und Tabus gibt, dann können verschiedene Sichtweisen integriert werden, was zu sinnvolleren Entscheidungen führt. Durch das höhere Maß an Selbstbestimmung steigen die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung. Ein agiles Mindset impliziert ein größeres Verständnis dafür, wie Veränderung funktioniert und damit umgegangen werden kann, dadurch gibt es bei den Mitarbeitenden weniger Widerstand gegen Neuerungen.

Haufe Akademie: Was sind die zentralen Elemente eines agilen Mindsets?

Mansour Al-Khalisi: Aus individueller Sicht sind dies eine hohe Problemlösungskompetenz, eine gute Selbstorganisation, eine hohe Entscheidungskompetenz, Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme, Konfliktfähigkeit sowie der Umgang mit Ambivalenzen. Im sozialen Kontext sind dies eine offene Fehlerkultur, die Belohnung von Entscheidungsmut, die Integrationsfähigkeit von Perspektiven und systemisches Denken.

Haufe Akademie: Woran erkenne ich, ob ich ein agiles Mindset habe?

Mansour Al-Khalisi: In dem ich mich selbst kritisch frage, wie hoch meine Veränderungsbereitschaft ist. Wie gut bin ich in der Lage, auf Veränderungen offen zu reagieren? Kann ich leicht andere Perspektiven und Sichtweisen einnehmen? Kenne ich Selbstorganisationsmechanismen und kann ich sie anwenden? Bin ich mir über meine Antreiber und Motive bewusst? Dafür braucht man eine gute Reflexionsfähigkeit. Diese lässt sich übrigens hervorragend trainieren.

Haufe Akademie: Benötigen nur Führungskräfte ein agiles Mindset?

Mansour Al-Khalisi: Nur Führungskräfte – das reicht nicht aus. Es sollten zumindest einige Organisationsmitglieder ein agiles Mindset haben, sonst verstrickt sich die Organisation in Diskussionen und Endlosschleifen.

Haufe Akademie: Was kann ich tun, wenn ich noch kein agiles Mindset habe, es aber entwickeln möchte? Was sind die first steps?

Grundsätzlich hat jeder Mensch hat ein Grundmaß an Agilität. Doch bestimmte Bereiche sind immer noch ausbaufähig. Allerdings geht es nicht ohne Selbstreflexion. Ich muss zunächst analysieren, in welchen Situationen es mir schwerfällt agil auf Veränderung zu reagieren, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Wo reagiere ich eher reflexartig anstatt flexibel? Ich muss davon überzeugt sein, dass alte Verhaltensmuster nicht mehr funktionieren und dass mich ein agiles Mindset weiterbringt! Dann kann ich gezielt einzelne Bereiche, die noch nicht genug ausgeprägt sind, trainieren.

Aus meiner Erfahrung als Trainer und Berater kann ich nur eines unterstreichen: Es wird bislang vollkommen unterschätzt, am agilen Mindset zu arbeiten.

Teilen Sie den Beitrag auf:

Über den:die Autor:in

Mansour Al-Khalisi

B.A. Wirtschaftspsychologie. Trainer/Berater, zertifizierter Coach (dvct), Therapeut für Psychotherapie, spezialisiert auf Motivation, Kommunikation, system. Coaching. Stress-/Konfliktmanagement, Teamcoaching. Tätig u. a. für Mittelstand, Konzerne, Bundesligavereine. Zusatzausbildungen: Gesundheits-/Change-Management, OE, NLP.

Zur Themenübersicht Persönliche und Soziale Kompetenzen