cls-mts
['Produktseite','undef']

Managed Training Services: Entlasten Sie Ihre Personalentwicklung

Zukunftsorientiertes Lernen durch Outsourcing. Wir beraten und unterstützen Ihre Personalentwicklung im Trainingsmanagement und optimieren Ihre Weiterbildungsprozesse für maximalen Erfolg.

Beraten lassen

Was Sie von unseren Managed Training Services erwarten können

Ganzheitlicher Ansatz

Wir unterstützen Sie bei der Optimierung und der effizienten Gestaltung aller Weiterbildungsprozesse – von der Administration bis zur Zertifizierung.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Wir bieten Ihrem Unternehmen die Flexibilität, Auftragsspitzen zu bewältigen und Auftragsrückgänge zu verkraften 
Machen Sie Ihre Weiterbildung skalierbar.

Fokus auf Weiterbildung

Fokussieren Sie sich auf das Wesentliche. Wir entlasten Sie von operativen Aufgaben, sodass Sie mehr Zeit für die strategische Personalarbeit haben.

Managed Training Services: Weiterbildungsprozesse auslagern

Zukunftsorientierte Personalentwicklung durch Outsourcing. Das ist der Kerngedanke von Managed Training Services (MTS). Ob Konzern oder Mittelstand - lagern Sie das Organisieren Ihrer Trainingsmaßnahmen aus. Bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen einen zentralen Zugang zu perfekt arrangierter interner und externer Weiterbildung.

  • modulares Angebot von Lern-, Service- und Technologielösung

  • Ergänzung Ihres modernen und nachhaltigen
Lern-Ökosystems im Unternehmen

  • Passgenaue Kombination unserer Weiterbildungsservices

  • optimales Lernerlebnis für Mitarbeiter:innen

  • Unterstützung durch ein erfahrenes Team von Spezialist:innen

Weiterbildungsservices: Das steckt in den Managed Training Services der Haufe Akademie

Den Grad der operativen Entlastung bestimmen Sie. Wir übernehmen je nach Bedarf den Gesamtprozess für Sie und Ihr Unternehmen - oder ausgewählte Teilprozesse. Die Serviceleistungen sind flexibel kombinierbar und umfassen folgende Bausteine:

Lernangebot gestalten

  • Bedarfsermittlung und -konsolidierung
  • Katalogmanagement (interne + externe Weiterbildung)

Teilnehmer:innen managen

  • Teilnehmer:innen-Management im internen und externen Programm
  • inklusive Servicehotline

Veranstaltungsmanagement

  • Planung und Durchführung
  • Vor- und Nachbereitung

Weiterbildungspartner:innen managen

  • Management von Trainer:innen, Lieferant:innen und Partnerunternehmen

Bildungscontrolling etablieren

  • Feedback, Evaluation, Dokumentation
  • Reporting und Steuerung

Qualität managen

  • Qualitätsmanagement
  • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Managed Training Services

Eine nachhaltige Partnerschaft für Ihre Weiterbildungsprozesse

Die Anforderungen an Managed Training Services (MTS) sind von Unternehemn zu Unternehmen individuell. Lassen Sie uns unverbindlich ins Gespräch kommen. Gemeinsam finden wir heraus, wie Sie Ihr Unternehmen entwickeln können.

1

Bedarfsanalyse und Strategie

  • Unverbindliche Erstberatung
  • Analyse Ihrer Lernkultur und Weiterbildungsorganisation
  • Bewertung und Handlungsempfehlungen
2

Lösungsentwicklung und schrittweise Umsetzung

  • Beratung und Anpassung der Findings auf Ihre Organisation
  • Vorbereitung auf den GoLive
  • Veröffentlichung und Durchführung der ersten Bildungsplanung
3

Langfristige Zusammenarbeit bei kontinuierlicher Verbesserung

  • Kontinuierliche Entwicklung des Running System
  • Aufbau einer vertrauensvollen Partnerschaft
  • Strategische Weiterentwicklung Ihrer lernenden Organisation

Feedbacks unserer Kund:innen

Wir wollten wissen, was unsere Kund:innen mit unseren Managed Training Services erreicht haben:

9,2

beträgt der Weiterempfehlungswert unserer Kund:innen

auf einer Skala von 1-10.

94,6%

unserer Kund:innen haben rückblickend ihre zu Beginn der Partnerschaft individuell gesetzten Ziele erreicht.

80%

mehr Zeit bleibt unseren Kund:innen für strategische Aufgaben.

Kund:innenstimmen

„Die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Angebots an nachhaltig wirksamen Qualifizierungsprogrammen ist für uns ebenso selbstverständlich wie der Einsatz innovativer Lehr- und Lernmethoden. Dabei unterstützt uns die Haufe Akademie und überzeugt durch ein umfangreiches und professionelles Angebot an Trainingsmaßnahmen.”

Ronald Urgast

Bildungsmanagement und Bildungscontrolling, Lufthansa School of Business, Deutsche Lufthansa AG, Frankfurt a.M.

„Unsere Mitarbeiter:innen schätzen die konzeptionell sehr gut aufbereiteten Inhalte und die Qualität und Methodenvielfalt. Aus Sicht der Personalentwicklung schätzen wir die große Vielfalt der Seminarbausteine, die unser internes Weiterbildungsangebot optimal ergänzen, die Aktualität der Themen sowie die hohe Service-Qualität der Beratung.”

Kathrin Bilger

Leiterin Personalentwicklung, Ravensburg AG

„Die Haufe Akademie ist mit ihrem breiten Angebot für unsere Personalarbeit ein wichtiger Baustein. So können wir interne Arbeit und Ressourcen auf unsere Kund:innen konzentrieren und im Weiterbildungsbereich auf die Qualität der Haufe Akademie zurückgreifen, um unseren Wertbeitrag im Unternehmen deutlich zu machen.”

Andre Tavernier

Leiter Personal- und Organisationsentwicklung, PAUL HARTMANN AG, Heidenheim
Corporate Academies

Weitere Lösungen für Ihr Unternehmen

Sie suchen die individuelle Lösung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen, die Sie entlasten und weiterbringen? Erfahren Sie hier, welche Leistung der Corporate Academies perfekt auf den Bedarf Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter:innen zugeschnitten werden können.

Jetzt mehr erfahren

Sie haben Fragen?

Sie benötigen weitere Informationen oder möchten sich beraten lassen? 

Schicken Sie uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Stephanie O´Reilly

und ihr Team beraten Sie gerne

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was sind Managed Training Services?

Managed Training Services unterstützen die Personalentwicklung, indem einzelne operative Aufgaben oder auch der gesamte Weiterbildungsprozess ausgelagert werden. Wie bei klassischen Outsourcing-Projekten übernimmt ein Dienstleistungspartner die im Vorfeld definierten Prozesse. Hierzu können administrative und zeitaufwendige Aufgaben aus den Bereichen Seminarorganisation oder der Teilnehmerbetreuung gehören. Darüber hinaus übernehmen Anbieter wie die Haufe Akademie aber auch beratende Aufgaben, die Bedarfsermittlung sowie das Bildungscontrolling.

An wen richten sich MTS (Managed Training Services) und welche Herausforderungen lösen sie?

Managed Training Services unterstützen die Stelle im Unternehmen, deren Aufgabe es ist, den Kompetenzbedarf zu decken und die Lernkultur voranzutreiben: Die Personalentwicklung.

Digitale Technologien und eine vernetzte Wirtschaft prägen unsere Arbeitswelt zunehmend. Es werden ständig neue fachliche, aber auch organisatorische Kompetenzen benötigt. Damit wächst die Bedeutung der Personalentwicklung, in gleichem Maße aber auch ihr Handlungsbedarf.

Die Personalentwicklung befähigt Mitarbeiter, in diesem Wandel mitzuhalten und sich selbst sowie auch ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Somit wird die PE zum internen Treiber der Veränderungen.

MTS adressieren die zentralen Herausforderungen in der Personalentwicklung. Managed Training Services ermöglichen der Personalentwicklungsabteilung mehr Flexibilität und Freiraum für wesentliche strategische Aufgaben.

Mit Hilfe eines MTS-Partners werden Prozesse standardisiert und vereinfacht. Der konkrete Weiterbildungsbedarf kann genauer ermittelt werden und sowohl interne als auch externe Weiterbildungsangebote werden effizienter angeboten. Mit ihrer Hilfe wird nicht zuletzt eine höhere Lernqualität erreicht.

Erfolgsfaktoren für Managed Training Services

Für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Bildungspartner sind diese Faktoren ausschlaggebend:

  • Die Verteilung von Aufgaben und Prozessen sowie die Erfolgsauswertung ist absolut transparent (z.B. durch aussagekräftige Reportings).
  • Der gewählte Partner hat seine Kernkompetenz in den auszugliedernden Aufgabenbereichen.
  • Es werden Technologien genutzt, die eine effiziente Zusammenarbeit ermöglichen. Sowohl für die Kommunikation, als auch für Buchungen und Teilnehmerkoordination.
  • Hinsichtlich Freigabeprozessen, Datenschutz und Service hält der Bildungspartner die Standards und Unternehmensrichtlinien des Kunden ein.
  • Das Projektmanagement arbeitet zielorientiert mit dem Unternehmen zusammen.

Welche Vorteile bieten Managed Training Services?

  • Professionalisierung: In vielen Unternehmen sind noch gar keine klar definierten Weiterbildungsprozesse vorhanden. Durch MTS können die Abläufe strukturiert und professionalisiert werden.
  • Die Themenvielfalt wird beherrschbar: Für die berufliche Weiterbildung gibt es ein immenses Angebot. MTS hilft durch fachliche Beratung dabei, den Weiterbildungsbedarf zu ermitteln und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.
  • Best Practices für mehr Effizienz: Ein starker Weiterbildungspartner hilft dem Unternehmen, von den Erfahrungen anderer zu profitieren. So werden Effizienzsteigerungen bei den PE-Prozessen ermöglicht.
  • Geschwindigkeit: In einem mittelständischen Unternehmen kann durch MTS eine eigene interne Unternehmensakademie innerhalb von nur drei Monaten entstehen.
  • Unternehmens- und Lernkultur: MTS gibt der Personalentwicklung den nötigen Freiraum, um die Kultur voranzutreiben. Der Change fließt direkt in die Praxis ein, etwa durch schlankere Genehmigungsworkflows.
  • Personelle Entlastung: Die Personalentwicklung wird nicht mehr durch „administrativen Kleinkram“ blockiert, sondern kann sich auf wichtige strategische Aufgaben konzentrieren.

Welche Leistungen umfassen Managed Training Services?

Managed Training Services ist immer ein Lösungsangebot aus mehreren Komponenten. Die jeweiligen Bausteine funktionieren eigenständig und in vielen Anwendungsfällen ist kein Gesamtpaket nötig, um mit Managed Training Services Erfolge zu erzielen. In jedem MTS-Projekt kann die Zusammensetzung der Bausteine unterschiedlich sein, je nachdem, wo Unterstützungsbedarf besteht.

Lernangebot & Beratung:

Hervorragende Weiterbildungsangebote bilden das Herzstück von MTS. Die Auswahl der passenden Themen und hoch qualifizierter Trainer sichert die Qualität der Weiterbildung. Sowohl Präsenztrainings als auch digitale Lernangebote und neue Lernformen können angeboten werden.

Services:

Die effiziente Auslieferung der Lernangebote wird durch flexible Services gewährleistet. Hier kann jedes Unternehmen die Unterstützung in Anspruch nehmen, die es braucht. Von der Prozessberatung über das Veranstaltungs- und Teilnehmermanagement bis hin zur Erfolgskontrolle der Weiterbildungsmaßnahmen. So werden Personalentwickler von administrativer Arbeit entlastet und können sich auf das Wesentliche Ihrer Personalarbeit fokussieren.

Technologie:

Lerntechnologie ist heute aus der beruflichen Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Buchungsportale bieten den Mitarbeitern einen komfortablen Zugang zum Lernangebot. Ausgewählte interne sowie externe Veranstaltungen können hier von den Lernenden selbst gebucht werden. Das entlastet HR-Kapazitäten. Die Einführung oder Anbindung an ein eventuell schon bestehendes Learning Management System gelingt dank MTS mit geringem Aufwand.

Diese Prozesse und Aufgaben können exemplarisch durch Managed Training Services ausgelagert werden:

  • Planung und Konzeption interner Weiterbildungsprogramme
  • Angebotsberatung (Inhouse-Angebote oder externe Fachveranstaltungen)
  • Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten (externe Angebote)
  • Buchungsabwicklung / Schulungsadministration (Teilnehmerkoordination und Kommunikation)
  • Steuerung der Buchung sowie Durchführen des Buchungscontrollings inklusive Analyse
  • Übernahme der Dokumentation und Abrechnung für alle Maßnahmen.

Welche Rolle spielt die technische Unterstützung bei Managed Training Services?

Die Auslieferung der Lernangebote funktioniert bei den allerwenigsten Unternehmen noch über Papier-Kataloge. Stattdessen erlauben heute Learning Management Systeme und Seminar-Buchungsportale den komfortablen Zugang zu Weiterbildungsangeboten. Die Technologie kann Prozesse unterstützen und vereinfachen, sollte aber nie im Vordergrund stehen oder gar ein Selbstzweck sein!