Jetzt kostenlos anfordern!
Viele Projekte laufen augenscheinlich gut. Doch aus der Innensicht betrachtet sieht es oft ganz anders aus. Für diesen sogenannten „Melonen-Status” (außen grün, innen aber rot) gibt es vielfältige Gründe. Diese reichen oft zurück bis in die Vorphase, startend mit unklaren Erwartungen der Stakeholder:innen, oft wechselnden Projektteam-Mitgliedern und irgendwie immer knappen Ressourcen.
Ein effektiver Lösungsansatz lautet hier: Projektcoaching. Projektmanagement-Coach:innen nehmen sich Themen zu einem sinnvollen Zeitpunkt – und damit meist frühzeitig – an. In ihrer Rolle verstehen sie sich als “Sparringspartner:in”, die:der bewusst kritische Fragen in Meetings stellt. Sie können die Funktion eines Teamcoaches übernehmen und mit gestressten Teams an einer stabilen Kultur arbeiten oder die Rolle als „Projektberater:in” einnehmen, um fachlich beim Management des Projektes zu unterstützen und das Team beim Einsatz von Methoden zu begleiten. Systemische Projektoach:innen als interne „externe Rolle” unterstützen von Beginn an bei der Weichenstellung, um im weiteren Projektverlauf viel Zeit und Cortisol zu sparen.
Das „Project Coach Growth Wheel“ dient der Selbstreflexion von (angehenden) Projekt-Coach:innen. Es zeigt Ihnen, welche Kompetenzen Sie als Projekt-Coach:in haben sollten und wo Sie selbst noch Weiterentwicklungsbedarf haben, um in Ihrer Rolle der Projekt-Coachin bzw. des Projekt-Coaches bestmöglich auf Projekte einzuwirken.
Jetzt downloaden!