Blog

Was ist eine Learning Experience Plattform (LXP)?

Lesezeit: 5 Min

Wer kennt sie nicht, die müden Blicke der Mitarbeitenden bei Pflichtschulungen? Doch das muss nicht sein. Learning Experience Plattform (LXP) heißt die Zukunft und die macht Schluss mit starren Kurskatalogen und setzt auf personalisierte Lernerlebnisse. Wie diese digitalen Lernwelten Ihre Mitarbeitenden begeistern und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig halten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Teile diesen Artikel

Was ist eine LXP? Definition und Entstehung einer modernen Lernplattform

Mitarbeitende möchten zunehmend selbstbestimmt und flexibel lernen – am liebsten direkt in ihren Arbeitsalltag integriert. Aus diesem Bedürfnis heraus entstand die Learning Experience Plattform (LXP), eine moderne Lernumgebung, die auf individuelle und selbstgesteuerte Lernerlebnisse setzt. Dabei stehen die Bedürfnisse der Lernenden im Mittelpunkt des gesamten Lernprozesses.

Eine LXP bietet Zugang zu vielfältigen Lernformaten – von kurzen Videos bis hin zu interaktiven Kursen. Sie ist jedoch mehr als nur eine Sammlung von Lerninhalten: Sie denkt mit. Dank künstlicher Intelligenz empfiehlt eine LXP den Nutzer:innen maßgeschneiderte Inhalte, verfolgt und analysiert ihren Lernfortschritt. Ähnlich wie bei Streamingdiensten wie YouTube & Co. erhalten die Nutzer:innen Empfehlungen für passende Lerninhalte, die genau auf ihre Interessen und ihr berufliches Profil zugeschnitten sind. Zudem können die Lernenden selbst Inhalte erstellen und mit Kolleg:innen teilen, was den Wissensaustausch fördert.  

Die dadurch entstehenden Lernerfahrungen stehen im Zentrum der LXP – schließlich steht das „X“ in LXP für „Experience“. Das Ziel dahinter: Lernen soll Spaß machen und Mitarbeiter:innen durch positive Lernerfahrungen fit für die Zukunft machen.

Apropos Spaß: Einige LXPs nutzen gezielt Gamification-Elemente, um den Ehrgeiz der Lernenden zu wecken. Wer einen Kurs abschließt, erhält digitale Auszeichnungen. Wer will, tauscht sich mit Kolleg:innen aus. So entsteht eine lebendige, kollaborative Lerngemeinschaft, die das Lernen zu einem gemeinsamen Erlebnis macht.

Wozu eine LXP: Vorteile für Ihr Unternehmen

Eine Learning Experience Plattform bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, agil und zukunftsfähig zu bleiben. Dazu zählen:

Schließung des Future Readiness Gap

Unser Wissen veraltet schneller als unsere Smartphones. Was heute noch „State of the Art“ ist, kann morgen schon überholt sein. Künstliche Intelligenz beschleunigt diesen Prozess zusätzlich und zwingt Unternehmen, mit dem Wandel Schritt zu halten. Eine McKinsey-Studie zeigt, dass in Deutschland in den nächsten fünf Jahren bis zu drei Millionen Arbeitsplätze durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz grundlegend verändert werden könnten. Diese Zahlen verdeutlichen den wachsenden "Future Readiness Gap" – die Kluft zwischen den aktuellen Fähigkeiten der Mitarbeitenden und den zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Eine LXP hilft Unternehmen dabei, diese Zukunftslücke zu schließen. Sie bietet maßgeschneiderte Lernpfade, integriert blitzschnell aktuelle Inhalte und fördert eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. So bleiben Unternehmen agil und ihre Mitarbeitenden fit für die Herausforderungen von morgen.

Erfahren Sie hier, wie Sie mit einer LXP den Future Readiness Gap schließen können.

Förderung der digitalen Transformation

Deutschland hinkt bei der Digitalisierung hinterher und liegt bei der digitalen Wettbewerbsfähigkeit im G7-Vergleich auf dem vorletzten Platz. Das ist ernüchternd. Eine LXP unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lernpfaden dabei, diesen Rückstand aufzuholen. IT-Expert:innen erhalten beispielsweise andere Lerninhalte als Marketingspezialist:innen, wodurch die Mitarbeitenden optimal auf ihre jeweiligen Herausforderungen der digitalen Zukunft vorbereitet werden.  

Erfahren Sie mehr über die Unterstützung der digitalen Transformation durch LXP.

Verbesserung der Unternehmenskommunikation

Ein:e Mitarbeiter:in verbringt durchschnittlich 1,8 Stunden täglich mit der Suche nach Informationen. Diese Zeit lässt sich durch den Einsatz einer LXP erheblich reduzieren. In einer LXP wird Wissen an einem Ort gebündelt und Mitarbeitende können unabhängig von Zeit und Ort auf relevante Inhalte zugreifen. Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – das Wissen ist immer griffbereit. Diese effiziente Wissensverteilung im gesamten Unternehmen sorgt dafür, dass alle Mitarbeitenden auf dem gleichen Informationsstand sind.  

Finden Sie heraus, wie Sie Ihre Unternehmenskommunikation mit einer LXP verbessern.

Entwicklung digitaler Kompetenzen

Eine LXP macht Lernen zum Alltag. Mitarbeiter:innen können digitale Kompetenzen aufbauen und durch User Generated Content selbst Lerninhalte (Video, Text, Audio) erstellen und mit Kolleg:innen teilen. So funktioniert der Wissensaustausch fast wie von selbst. Personalisierten Empfehlungen sorgen zudem dafür, dass alle Mitarbeitenden genau die Inhalte erhalten, die ihren Bedürfnissen und Lernzielen entsprechen. So wird Lernen nicht zur Pflicht, sondern zum selbstverständlichen Teil des Arbeitsalltags.

Entdecken Sie, wie Sie mit einer LXP digitale Kompetenzen effektiv entwickeln können.

Steigerung der Vertriebsleistung

Ein LXP ist nicht nur ein Lernwerkzeug, sondern auch ein leistungsstarker Hebel für Ihren Vertrieb und bietet Ihren Vertriebsmitarbeitenden zahlreiche Vorteile: von spezifischen Schulungen bis hin zu Verkaufstechniken und Produktwissen - alles ist an einem Ort verfügbar. Vertriebsmitarbeitende können sich so optimal auf Kundengespräche vorbereiten oder ihre Best Practices mit Kolleg:innen teilen. So profitieren alle von den jeweiligen Erfahrungen.

Noch mehr Vorteile einer LXP für Ihren Vertrieb finden Sie hier.

Wer profitiert von einem LXP-System?

Von einem LXP-System profitieren alle Unternehmen, die ihre Personalentwicklung voranbringen wollen. Mit einer LXP verabschieden sie sich vom veralteten „von oben verordneten“ Lernen und fördern stattdessen das selbstgesteuerte, individuelle Lernen aller Mitarbeitenden.

Wie funktioniert eine LXP-Plattform? Kernfunktionen und Nutzen

Wissen bündeln, Lerngeschwindigkeit erhöhen und Potenziale freisetzen – all das verbindet eine LXP. Doch wie genau funktioniert eine LXP? Hier ein Überblick über die Kernfunktionen:

  • Personalisierte Lernempfehlungen: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert die LXP das Lernverhalten und empfiehlt Inhalte, die genau auf die Interessen und Ziele der Nutzer:innen zugeschnitten sind.  
  • Skill Mapping: Diese Funktion ermöglicht es, vorhandene Fähigkeiten der Lernenden zu erfassen und Kompetenzlücken zu identifizieren. Dadurch lassen sich gezielte Entwicklungspläne erstellen.
  • Content-Aggregation: Lerninhalte aus internen und externen Quellen – von Videos über Artikel bis hin zu interaktiven E-Learnings – werden an einem zentralen Ort gebündelt. Das spart Zeit und reduziert den Aufwand, zwischen verschiedenen Systemen wechseln zu müssen.
  • Gruppen & Kollaboratives Lernen: Mitarbeitende werden zu Lehrenden. Sie teilen ihr Wissen mit Kolleg:innen und können in der LXP gemeinsam lernen, was die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch fördert.
  • Gamification-Elemente: Lernen wird zum Spiel. Punkte, Abzeichen und Ranglisten steigern die Motivation der Lernenden und verwandeln Pflichtaufgaben in ein unterhaltsames Erlebnis.  

Der Nutzen liegt klar auf der Hand: Eine LXP steigert die Lernmotivation, fördert den Wissensaustausch und beschleunigt die Kompetenzentwicklung in Unternehmen.  

Weitere Informationen zu den Funktionen einer LXP und wie Sie Ihr Lernen verändern kann, finden Sie hier.

LXP Reporting und Analytics: Datengesteuerte Einblicke für optimales Lernen

LXP-Analysen liefern wertvolle Einblicke in Lernverhalten und -erfolge Ihrer Mitarbeitenden und verraten Ihnen, was Ihre Mitarbeitenden wirklich interessiert, wo sie hängenbleiben und wann sie durchstarten. Die Analysen werden in einer LXP visuell und übersichtlich in Dashboards dargestellt. So können Sie Kennzahlen wie Nutzungsrate, Kursabschlüsse oder Lernzeiten verfolgen, Skill-Lücken aufdecken, Lernpfade verfeinern und personalisierte Lernempfehlungen für die Mitarbeitenden erstellen.

LMS vs. LXP: die größten Unterschiede auf einen Blick

LMS und LXP – auf den ersten Blick ähnlich, aber im Detail grundverschieden. Beide Systeme unterstützen die betriebliche Weiterbildung, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze. Der Hauptunterschied liegt im Fokus: Während ein LMS als Organisationstalent für Lerninhalte fungiert, ist eine LXP persönliche Lernbegleitung und Wissensnetzwerk.

Inhaltserstellung

Bei den Inhalten geht die Entwicklung von starr zu dynamisch. LMS setzen auf vorgefertigte, intern erstellte Inhalte, die von Administratoren verwaltet werden. LXP hingegen öffnen die Tür für vielfältige Formate wie Videos, Artikel und Podcasts und bieten eine offene Plattform für externe Ressourcen.

Lernansatz und Flexibilität

Der Lernansatz unterscheidet sich ebenfalls deutlich: Ein LMS bietet einen strukturierten, oft linearen Lernpfad mit vordefinierten Kursen und Inhalten und eignet sich besonders gut für obligatorische Schulungen und Compliance-Trainings. LXP setzen auf flexibles, selbstgesteuertes Lernen mit personalisierten Lernempfehlungen. Zudem können Lernende in einem LXP selbst Lerninhalte erstellen und mit anderen Kolleg:innen teilen.  

Benutzeroberfläche

LXPs und LMS setzen bei der Gestaltung ihrer Benutzeroberflächen unterschiedliche Schwerpunkte, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden. LXPs bieten ein modernes, intuitives Design, das Engagement und ein inspirierendes Lernerlebnis fördert. LMS punkten dagegen mit einer klaren, funktionalen Oberfläche und priorisieren Übersichtlichkeit, was besonders bei strukturierten Lernprozessen und Verwaltungsaufgaben hilfreich ist.

Aufbereitung der Inhalte

Ein LMS konzentriert sich auf die strukturierte Bereitstellung von Inhalten ohne interaktive Elemente. Bei einem LXP werden Gamification-Elemente verwendet, um die Lerninhalte interaktiv und spielerisch zu gestalten.  

Alle wichtigen Unterschiede eines LMS und LXP auf einen Blick:

LMS LXP
Definition Ein LMS ist eine strukturierte Lernplattform zur Verwaltung und Bereitstellung von Lerninhalten mit dem Fokus auf die Organisation und das Management von Schulungen. Eine LXP ist eine Lernplattform mit dem Fokus auf die Lernerfahrung und Engagement. Sie bietet eine persönliche Lernreise.
Lernansatz und Flexibilität Linear, vorgegebener Lernpfad Flexibel, selbstgesteuerter Lernprozess mit personalisierten Empfehlungen
Kollaboration Eingeschränkte soziale Interaktion Fördert soziale Interaktion und Austausch durch integrierte Funktionen
Inhaltserstellung Zentral durch Admins oder Lehrende Lernende können Inhalte selbst erstellen und teilen
Personalisierung Begrenzt Hoch, KI-gestützte Empfehlungen
Benutzeroberfläche Funktional Intuitiv
Aufbereitung der Inhalte Ohne interaktive Elemente Gamification-Elemente
Reporting & Analyse Detaillierte Berichte über Kursabschlüsse und Leistungen Fortschrittliche Datenanalyse für personalisierte Lernempfehlungen

Welche LXP-Software ist die Richtige?

Wer eine Learning Experience Plattform auswählt, steht vor einer Herausforderung. Die Vielfalt der Angebote ist groß und die Entscheidung will gut überlegt sein. Worauf kommt es bei der Wahl der eines LXP an?  

Zunächst sollten Sie sich über die Ziele und Anforderungen im Unternehmen im Klaren sein. Was sollen Mitarbeitende lernen? Wie sollen sie es lernen? Machen Sie sich im Voraus Gedanken. Einige wichtige Kriterien, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten, sind:  

  • Personalisierung: Eine gute LXP sollte in jedem Fall personalisierte Lernpfade und vielfältige Inhalte bieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Lernenden gerecht zu werden. Videos, Podcasts, interaktive Kurse – all das sollte möglich sein.
  • Benutzeroberfläche: Die beste Software bringt wenig, wenn sie nicht genutzt wird. Achten Sie bei der Wahl der passenden LXP auf eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Lernenden eine einfache Navigation ermöglicht.
  • Kollaboratives Lernen: Lernen ist kein Einzelsport! Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden, ihr Wissen aktiv einzubringen. User Generated Content sollte ein zentraler Bestandteil Ihrer LXP sein. So können Mitarbeitende eigene Inhalte erstellen und mit anderen teilen.
  • KI & moderne Technologien: Ist die LXP zukunftssicher? Nutzt Sie moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz und werden diese sinnvoll eingesetzt? Lässt sich die LXP problemlos in bestehende Systeme einbinden? All diese Fragen sollte die LXP Ihrer Wahl mit einem klaren „Ja“ beantworten können.

Indem Sie diese Kriterien im Blick behalten, treffen Sie eine fundierte Entscheidung und finden die LXP, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringt. Denn nur eine durchdachte Wahl sorgt dafür, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur lernen, sondern auch begeistert dabeibleiben.

LXP im Unternehmen: 6 Schritte für eine erfolgreiche Einführung  

Ein LXP im Unternehmen einzuführen, bedarf einiger Vorbereitungen und Überlegungen. Wichtige Schritte sind:  

1. Vorbereitung und Ziele

Die Vorbereitung ist das Fundament jeder erfolgreichen LXP-Einführung. Es gilt, die Lernbedürfnisse der Mitarbeitenden präzise zu analysieren. Was wollen sie lernen? Wo liegen die Herausforderungen? Definieren Sie messbare Ziele, die sowohl den individuellen Lernfortschritt als auch die Unternehmensziele unterstützen.  

Tipp: Formulieren Sie auch konkrete Anwendungsfälle, um ein klares Bild davon zu erhalten, wie die LXP in Ihrem Unternehmen genutzt werden soll.  

Ein Beispiel für eine gelungene Implementierung einer LXP bietet die Rheinische Post, deren gesamte Lernreise Sie hier nachlesen können.

2. Auswahl der passenden LXP

Die Auswahl der richtigen LXP ist ein kritischer Schritt, der sorgfältige Überlegungen erfordert. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und achten Sie darauf, dass die Plattform zu Ihrer Unternehmenskultur passt. Berücksichtigen Sie dabei Benutzerfreundlichkeit, Funktionsvielfalt und Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden Systemen. Im Abschnitt "Welche LXP-Software ist die Richtige?" finden Sie weitere Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten LXP helfen.

3. Testphase

Testen Sie die LXP zunächst mit einer kleinen Gruppe von Mitarbeitenden. Diese können Feedback geben und helfen, eventuelle Probleme vor der breiten Einführung zu identifizieren.

4. Inhalte bereitstellen

Sorgen Sie dafür, dass genug Lerninhalte zur Verfügung stehen, um personalisiertes Lernen zu ermöglichen. Durchforsten Sie vorhandene Materialien und finden Sie heraus, welche Themen und Wissenslücken relevant sind. Bieten Sie eine bunte Mischung aus Formaten wie Videos, Podcasts und interaktiven Modulen an, um die verschiedenen Lernstile Ihrer Nutzer:innen zu bedienen.

5. Implementierung

Die Einführung einer LXP sollte gut geplant und Schritt für Schritt erfolgen. Zuerst ist es wichtig, alle relevanten Stakeholder ins Boot zu holen, um deren Unterstützung zu sichern. Arbeiten Sie eng mit der IT-Abteilung zusammen, um die technische Integration reibungslos zu gestalten und Daten- sowie Informationssilos zu vermeiden.

6. Fortschritt messen

Nutzen Sie die Analysefunktionen der LXP, um den Fortschritt Ihrer Mitarbeitenden zu messen und die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Sammeln Sie auch Feedback ein, um die Lernplattform bei Bedarf anzupassen und den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht zu werden.

Best Practices für LXP: Einblicke aus der Rheinischen Post

Sinkende Abo-Zahlen und ein stagnierendes Digitalgeschäft – die Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt, sind im Verlagswesen deutlich spürbar. So auch bei der Rheinischen Post. Doch das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Herausforderungen zu begegnen und zu einer lernenden Organisation zu werden. Wie ihr das gelang? Mit der Einführung der Haufe Learning Experience.  

Diese Plattform hat nicht nur die Zugänglichkeit und Flexibilität des Lernens verändert, sondern auch die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden auf ein neues Level gehoben. Statt starren Schulungsformaten gibt es nun maßgeschneiderte Lernpfade, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht werden.

„Wir sind nun zeitgemäß aufgestellt. Unsere Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, sich eigenständig weiterzubilden. Das ist eine zentrale Grundlage für modernes Arbeiten.“  

Jan Jansen, Head of Learning & Development bei der Rheinischen Post Mediengruppe

Die ganze Lernreise der Rheinischen Post, lesen Sie hier.

Von Büro bis Werkstatt: LXP für White Collar und für Blue Collar Mitarbeitende

Eine Learning Experience Plattform ist kein Anzug, der nur Büroangestellten passt. Sie ist vielseitig und für jeden nützlich. Ob Schreibtisch oder Werkbank: Eine LXP kennt keine Grenzen. Und das ist besonders in unserer heutigen digitalen Arbeitswelt ein entscheidender Vorteil. Denn: sowohl Blue Collar Mitarbeitende wie Handwerker:innen und Fabrikarbeiter:innen als auch White Collar Angestellte wie Manager:innen und IT-Spezialist:innen benötigen fachliche sowie digitale Kompetenzen und Soft Skills und müssen sich kontinuierlich weiterbilden.

  • Blue Collar Mitarbeiter:innen wie Handwerker:innen oder Fabrikarbeiter:innen benötigen schnellen Zugriff auf spezifische Informationen. Mit einer LXP können sie direkt am Arbeitsplatz und mobil kurze Lerninhalte nutzen, um ihre Fähigkeiten schnell und effizient zu erweitern oder zu vertiefen.
  • White Collar Mitarbeiter:innen wie Manager:innen, Buchhalter:innen oder IT-Spezialist:innen  müssen sich ständig an schnelle technologische Veränderungen anpassen. Mit einem LXP profitieren sie von tiefgehenden Analysen, Soft-Skill-Trainings und flexiblen Lernmodulen, die sich mühelos in ihren Büroalltag integrieren lassen.

Eine moderne LXP verbindet beide Welten und schafft eine inklusive Lernkultur, die alle Mitarbeitenden fördert und auf die Herausforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt vorbereitet – unabhängig von Jobprofil oder traditioneller Kragenfarbe.

LXP der Haufe Akademie: Die Zukunft des Lernens  

Die Learning Experience Plattform der Haufe Akademie bietet Ihnen eine moderne Lösung für die individuelle Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden. Erstellen Sie maßgeschneiderte Lerninhalte, die perfekt auf die Bedürfnisse und Interessen ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind. Durch eine Vielfalt interaktiver Formate wird das Lernen nicht nur effizient, sondern auch ansprechend gestaltet. Ihre Mitarbeitenden können sich vernetzen, Ideen austauschen und gemeinsam Wissen aufbauen.  

Die Integration weiterer Systeme ist problemlos möglich. Die LXP lässt sich mit anderen Lösungen wie Learning-Management-Systemen (LMS), Intranets oder Kommunikationstools wie MS Teams und Slack verknüpfen. Dadurch wird die LXP zur zentralen Anlaufstelle für Weiterbildung im Unternehmen. Externe Lerninhalte von Plattformen wie Udemy oder Coursera können ebenfalls ohne großen Aufwand integriert und mit Kolleg:innen geteilt werden.

Nutzen Sie die LXP der Haufe Akademie, um eine inspirierende Lernkultur in Ihrem Unternehmen zu fördern – für eine zukunftsorientierte und erfolgreiche Weiterbildung!

Sind LMS & LXP kompatibel?

Ja, LMS und LXP sind grundsätzlich kompatibel und harmonieren wunderbar miteinander. Die Haufe Akademie bietet verschiedene Integrationsmöglichkeiten, die eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen beiden Systemen gewährleisten:

  • Integration über die Schnittstelle eines LMS
  • Integration über die Schnittstelle unserer LXP
  • Für ältere LMS bieten wir die Möglichkeit einer Dateiablage auf einem gesicherten Server

Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

LXP ohne LMS einführen – geht das?

Ja, das geht! Ein LMS ist nicht zwingend notwendig für die Einführung einer LXP. Die LXP funktioniert auch allein.

LXP außerhalb des Unternehmens einsetzen

Die LXP der Haufe Akademie kann auch als Lernplattform für Dritte eingesetzt werden und wird bereits von vielen unserer Kund:innen zu diesem Zweck genutzt. Als On-Demand-Lernlösung ermöglicht sie beispielsweise die Schulung von Kund:innen und Händler:innen zu Produkten und neuen Angeboten.

Tracking von nachweispflichtigen Lerninhalten  

In vielen Branchen sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeitenden regelmäßig zu schulen und Nachweise über die Einhaltung von Compliance-Richtlinien zu führen. Diese Verpflichtungen erstrecken sich auch auf den Bereich Nachhaltigkeit, wo Mitarbeitende über relevante Gesetze informiert sein müssen. Es handelt sich hierbei nicht nur um eine Frage des guten Willens, sondern um eine Notwendigkeit, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Um dieser Verpflichtung nachzukommen, bieten wir mit dem Compliance College und dem Sustainability College zwei E-Learning-Angebote an. Diese umfassen zahlreiche Kurse zu allen relevanten Themen rund um Compliance und Nachhaltigkeit. Mit diesen E-Learnings erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern stärken auch das Bewusstsein Ihrer Mitarbeitenden für die Wichtigkeit dieser Themen.  

Zudem lassen sich die Lerninhalte aus beiden Colleges nahtlos in Ihre LXP-Lösung integrieren. Dies erleichtert Ihnen nicht nur die Dokumentation von Schulungen, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen sind. Dank der Reporting-Funktionen des LXPs können Sie jederzeit nachweisen, dass Sie Ihren Verpflichtungen nachkommen.