Hybrides Arbeiten: Diese Skills machen deine Teams fit für die virtuelle Zusammenarbeit
Hybrides Arbeiten hat sich längst als „New Normal“ etabliert. Doch auch wenn es zahlreiche Vorteile bietet, stellt diese Art von Zusammenarbeit sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Hybride Teams, in denen ein Teil der Mitarbeitenden im Büro und der andere Teil im Homeoffice oder Remote arbeitet, benötigen spezifische Fähigkeiten, um effektiv und erfolgreich zusammenzuarbeiten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Skills deine Teams in hybriden Arbeitsmodellen brauchen, wie diese Fähigkeiten entwickelt werden können und warum sie entscheidend für den Erfolg in der virtuellen Zusammenarbeit sind.
Hybride Arbeitsmodelle: Die Balance zwischen Büro, Homeoffice und Remote Work
Hybrides Arbeiten beschreibt eine Arbeitsform, bei der Mitarbeitende sowohl im Büro als auch von zu Hause oder einem anderen Ort aus arbeiten. Diese Flexibilität erlaubt es Unternehmen, die Vorteile beider Welten zu nutzen: die direkte Zusammenarbeit im Büro, aber auch den Aspekt der Work-Life-Balance und eine flexiblere, überregionale Talentgewinnung durch die Remote-Arbeit. Doch diese hybride Arbeitsweise bringt auch Herausforderungen mit sich.
In den nächsten Minuten schauen wir einmal detailliert auf die relevanten Skills, die deine Teams für eine erfolgreiche, digitale Zusammenarbeit benötigen.
Virtuelle Kommunikation: Der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Zusammenarbeit
In einer hybriden Arbeitsumgebung ist Kommunikation der Dreh- und Angelpunkt. Während vor Ort nonverbale Signale wie Mimik und Gestik einen großen Teil der Verständigung ausmachen, fehlen diese oft in digitalen Meetings. Hier ist es wichtig, dass alle Teammitglieder klar und präzise kommunizieren. Eine besondere Rolle spielt dabei das empathische Zuhören.
Praxisbeispiel: : In einem hybriden Team-Meeting stellst du fest, dass dein Kollege aus dem Homeoffice wenig spricht. Anstatt das Gespräch fortzusetzen, könntest du ihn direkt einbeziehen und in das Gespräch holen: „Maurice, wie siehst du das? Ich würde gerne deine Meinung als Future Skills Consultant hören.“ So stellst du sicher, dass alle Stimmen gehört werden und stärkst den Teamzusammenhalt.
Tipp: Fördere aktives Zuhören in deinem Team und agiere als Vorbild Stelle Rückfragen und fasse das Gehörte in eigenen Worten zusammen. So vermeidet dein Team Missverständnisse und zeigt ein stärkeres Verständnis füreinander.
Kreativität im digitalen Raum: Eure Ideen sprudeln auch im hybriden Setting
Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Kreativität nur in Face-to-Face-Situationen entstehen kann. Doch auch bei der virtuellen Zusammenarbeit gibt es zahlreiche Methoden, um kreative Prozesse anzustoßen. Hierbei sind Techniken wie Brainwriting oder die Walt-Disney-Methode besonders hilfreich.
Praxisbeispiel: In einer hybriden Brainstorming-Session könnten deine Teams die Flip-Flop-Methode anwenden. Dabei kehren die Teilnehmer bewusst ihre Perspektive um, was zu neuen und unkonventionellen Ideen führt.
Tipp: Setze auf digitale Whiteboards wie Miro, auf denen alle Teilnehmenden ihre Ideen festhalten können. Diese Technik hilft dabei, alle Stimmen gleichwertig einzubeziehen und verhindert, dass Einzelne dominieren.
Selbstmanagement in hybriden Teams: Erfolgreich den Fokus finden
Hybrides Arbeiten erfordert ein hohes Maß an Selbstmanagement. Da der direkte Austausch mit den Teammitgliedern oft fehlt, müssen sich deine Mitarbeitenden selbst organisieren können. Wichtig dabei sind Fähigkeiten wie Priorisierung, Selbstdisziplin, Selbstmotivation und Zeitmanagement.
Praxisbeispiel: Empfiehl deinen Teams, feste Zeiten im Kalender für fokussiertes Arbeiten zu blocken, in denen sie nicht für Meetings zur Verfügung stehen. Diese Zeitfenster helfen dabei, strategische Aufgaben ohne Unterbrechungen zu erledigen.
Tipp: Ermutige deine Mitarbeitenden, klare Tagesziele zu setzen und ihre Erfolge zu visualisieren. Dies motiviert und hilft ihnen, auch in Zeiten niedriger Interaktion produktiv zu bleiben.
Empathie im Homeoffice: Die Superkraft für ein starkes virtuelles Team
Empathie ist eine der wichtigsten zwischenmenschlichen Fähigkeiten in hybriden Teams. Sie hilft dabei, die Gefühle und Bedürfnisse anderer besser zu verstehen, Konflikte zu minimieren und den Teamgeist zu stärken. Empathisches Verhalten zeigt sich zum Beispiel, wenn Meetings so geplant werden, dass sie mit den persönlichen Verpflichtungen der Mitarbeitenden vereinbar sind.
Praxisbeispiel: Wenn du weißt, dass ein Teammitglied regelmäßig um 15 Uhr einen Termin zur Abholung seines Kindes hat, plane Meetings zu einer anderen Uhrzeit. Dies zeigt Rücksicht und stärkt das Vertrauen sowie die Motivation im Team.
Tipp: Ermutige deine Führungskräfte und Teams, nicht nur auf die Worte der Teammitglieder zu achten, sondern auch auf nonverbale Signale wie Tonfall und Mimik. Diese können wichtige Hinweise auf die Stimmung und Bedürfnisse der Beteiligten geben. Nutze dafür klassische Check-ins ins mit einer Stimmungsabfrage wie „Wie steht es um deine Social Battery?“.
Kollaboration remote: Mehr als nur digitale Tools
Erfolgreiche Kollaboration in hybriden Teams geht weit über die Nutzung digitaler Tools hinaus. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen, klare Kommunikation zu pflegen und die Stärken der Teammitglieder zu erkennen und zu nutzen.
Praxisbeispiel: Fördere den Einsatz agiler Arbeitsmethoden wie Retrospektiven um die Zusammenarbeit regelmäßig zu reflektieren und anzupassen. Dies schafft Raum für Feedback und kontinuierliche Verbesserung eurer Prozesse.
Tipp: Etabliere virtuelle Kaffeepausen oder informelle Check-ins bei denen sich Teammitglieder in entspannter Atmosphäre austauschen können. Solche regelmäßigen, lockeren Treffen fördern das Vertrauen und den Zusammenhalt im Team, was sich positiv auf die Kollaboration im gesamten Projekt auswirkt.
Hybride Führung: Die besondere Kompetenz für Remote-Führungskräfte
Für Führungskräfte in hybriden Teams ist die Fähigkeit zur situativen Führung entscheidend. Hybride Führung erfordert, dass deine Führungskräfte flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen und dabei die Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle finden.
Praxisbeispiel: Eine Mitarbeitende benötigt mehr Struktur in ihrer Arbeit, während ein anderer Kollege am besten mit viel Autonomie arbeitet. Hier ist es wichtig, situativ zu handeln: Während die Führungskraft der einen Mitarbeitenden klare Ziele und regelmäßige Updates gibt, lässt sie dem Kollegen mehr Freiraum, seine Aufgaben selbstständig zu managen.
Tipp: Regle regelmäßige persönliche Treffen oder Onsite-Veranstaltungen um den Teamzusammenhalt zu stärken. Auch digitale Team-Building-Aktivitäten können helfen, das Wir-Gefühl zu fördern und Nähe trotz räumlicher Distanz zu schaffen.
Practice what you preach – sparks Edition
Auch wir bei sparks leben das hybride Arbeiten und sind über verschiedene Städte in Europa verteilt. Alle 6-8 Wochen treffen wir uns in kleinen Unterteams, zwei Mal im Jahr im gesamten Team um strategische Themen zu besprechen. Dabei nutzen wir die Zeit auch für Retrospektiven um unsere Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern und tauschen uns intensiv über unsere Arbeitsweise und andere wichtige Themen aus. Diese regelmäßigen Treffen stärken nicht nur den Teamgeist, sondern bieten auch die Möglichkeit, kreative Ideen zu entwickeln und gemeinsame Ziele klar zu definieren. Und nebenbei lernt man sich noch einmal ganz neu kennen.
Bei unserer Zusammenarbeit hilft uns das Themengebiet "Hybrid Teams". In diesem Smart Guide bekommt ihr Microlearnings in verschiedenen Formaten geboten – von Videos und Audios bis hin zu interaktiven Elementen. Ihr erhaltet wertvolle Tipps und Tricks, die deine Mitarbeitenden direkt in der Praxis anwenden können. So stellst du sicher, dass die spezifischen Herausforderungen hybrider Teams gemeistert und die Zusammenarbeit auf ein neues Level gehoben wird.
Fazit: Hybride Teams erfolgreich managen – Der Schlüssel liegt in den richtigen Skills
Damit hybride Arbeitsmodelle funktionieren, müssen deine Teams die neuen Anforderungen an Kommunikation, Kreativität, Selbstmanagement, Empathie, Kollaboration und hybride Führung ernst nehmen und diese Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. Diese Arbeitsform bietet die Chance, die Stärken der digitalen und analogen Welt zu kombinieren – aber nur, wenn die notwendigen Skills vorhanden sind und kontinuierlich an diesen gearbeitet wird.
Dieser Blogartikel ist das Produkt einer erfolgreichen Symbiose aus Mensch und Technologie. Mit vereinten Kräften – menschlicher Kreativität und der Unterstützung intelligenter Algorithmen – haben wir diesen Beitrag gemeinsam entwickelt. Die Kombination aus KI und menschlichem Fachwissen erweist sich als unschlagbares Team! Übrigens: Unsere KI-Fähigkeiten bei sparks haben wir mit unserem Smart Guide „AI for Everyone“ verfeinert. Und das Beste: Es funktioniert hervorragend!
Neugierig geworden? Hier geht's zum kostenfreien Testzugang von sparks.
Das könnte Sie auch interessieren