pds-futurejobs
['Produktseite','nein']
Automatisierung meistern – Zukunftssichere Prozesse für nachhaltiges Wachstum
Kurs
4

Buchungs-Nr.:

40892

Automatisierung meistern – Zukunftssichere Prozesse für nachhaltiges Wachstum

In diesem Kurs lernst du, Automatisierungslösungen als strategisches Werkzeug einzusetzen und nachhaltig im Unternehmensalltag zu verankern - von der Einführung, über die kontinuierliche Optimierung, einen sicheren Datenumgang und erfolgreiches Change Management. Du entwickelst Kompetenzen, um Automatisierungsprojekte wirtschaftlich zu bewerten, Risiken zu managen und eine innovationsfreundliche Unternehmenskultur zu fördern.

4 Wochen
ca. 20 Stunden Zeitaufwand
Online
Master Class

Terminvorschau

Starttermin
Letztes Modul
Verfügbarkeit
Ort
1.6.2025
7.7.2025
Wenige Plätze frei
Maximale Planungssicherheit
Durchführung bereits gesichert
Haken dran!
Nächste Buchung sichert die
Durchführung
Live-Online
5.8.2025
2.9.2025
Plätze frei
Maximale Planungssicherheit
Durchführung bereits gesichert
Haken dran!
Nächste Buchung sichert die
Durchführung
Live-Online
29.9.2025
28.10.2025
Plätze frei
Maximale Planungssicherheit
Durchführung bereits gesichert
Haken dran!
Nächste Buchung sichert die
Durchführung
Live-Online
2.12.2025
17.12.2025
Plätze frei
Maximale Planungssicherheit
Durchführung bereits gesichert
Haken dran!
Nächste Buchung sichert die
Durchführung
Live-Online
2.2.2026
24.2.2026
Plätze frei
Maximale Planungssicherheit
Durchführung bereits gesichert
Haken dran!
Nächste Buchung sichert die
Durchführung
Live-Online
31.3.2026
29.4.2026
Plätze frei
Maximale Planungssicherheit
Durchführung bereits gesichert
Haken dran!
Nächste Buchung sichert die
Durchführung
Live-Online

Modulübersicht

Die folgende Modulübersicht zeigt Termine für den Kursstart am
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Modul
1

Einführung in Business Automation und Automatisierungsstrategie

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
  • Ziele und Erwartungen an Automatisierungsprojekte
  • Einführung in die Verankerung der Automatisierung in der Linie (Institutionalisierung)
Webinar
120 Minuten

Montag, 02.06.2025
09:00 Uhr - 11:00 Uhr

61406466
Modul
1

Einführung in Business Automation und Automatisierungsstrategie

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
  • Ziele und Erwartungen an Automatisierungsprojekte
  • Einführung in die Verankerung der Automatisierung in der Linie (Institutionalisierung)
Webinar
120 Minuten

Mittwoch, 06.08.2025
14:00 Uhr - 16:00 Uhr

61412242
Modul
1

Einführung in Business Automation und Automatisierungsstrategie

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
  • Ziele und Erwartungen an Automatisierungsprojekte
  • Einführung in die Verankerung der Automatisierung in der Linie (Institutionalisierung)
Webinar
120 Minuten

Dienstag, 30.09.2025
14:00 Uhr - 16:00 Uhr

61412243
Modul
1

Einführung in Business Automation und Automatisierungsstrategie

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
  • Ziele und Erwartungen an Automatisierungsprojekte
  • Einführung in die Verankerung der Automatisierung in der Linie (Institutionalisierung)
Webinar
120 Minuten

Dienstag, 02.12.2025
14:00 Uhr - 16:00 Uhr

61412244
Modul
1

Einführung in Business Automation und Automatisierungsstrategie

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
  • Ziele und Erwartungen an Automatisierungsprojekte
  • Einführung in die Verankerung der Automatisierung in der Linie (Institutionalisierung)
Webinar
120 Minuten

Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 11:00 Uhr

61412245
Modul
1

Einführung in Business Automation und Automatisierungsstrategie

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie
  • Ziele und Erwartungen an Automatisierungsprojekte
  • Einführung in die Verankerung der Automatisierung in der Linie (Institutionalisierung)
Webinar
120 Minuten

Mittwoch, 01.04.2026
09:00 Uhr - 11:00 Uhr

61412246
Modul
2

Operationalisierung von Automatisierungslösungen

  • Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Unternehmen 
  • Von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Umsetzungsplan: Vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 
Selbstlernphase
120 Minuten
61406466
Modul
2

Operationalisierung von Automatisierungslösungen

  • Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Unternehmen 
  • Von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Umsetzungsplan: Vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412242
Modul
2

Operationalisierung von Automatisierungslösungen

  • Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Unternehmen 
  • Von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Umsetzungsplan: Vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412243
Modul
2

Operationalisierung von Automatisierungslösungen

  • Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Unternehmen 
  • Von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Umsetzungsplan: Vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412244
Modul
2

Operationalisierung von Automatisierungslösungen

  • Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Unternehmen 
  • Von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Umsetzungsplan: Vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412245
Modul
2

Operationalisierung von Automatisierungslösungen

  • Identifikation von Automatisierungspotenzialen im Unternehmen 
  • Von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Umsetzungsplan: Vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412246
Modul
3

Verankerung der Automatisierung in der Linie und Berechnung eines Business Cases

  • Integration von Automatisierungsprojekten in die Linienorganisation 
  • Berechnung eines Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 
Selbstlernphase
120 Minuten
61406466
Modul
3

Verankerung der Automatisierung in der Linie und Berechnung eines Business Cases

  • Integration von Automatisierungsprojekten in die Linienorganisation 
  • Berechnung eines Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412242
Modul
3

Verankerung der Automatisierung in der Linie und Berechnung eines Business Cases

  • Integration von Automatisierungsprojekten in die Linienorganisation 
  • Berechnung eines Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412243
Modul
3

Verankerung der Automatisierung in der Linie und Berechnung eines Business Cases

  • Integration von Automatisierungsprojekten in die Linienorganisation 
  • Berechnung eines Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412244
Modul
3

Verankerung der Automatisierung in der Linie und Berechnung eines Business Cases

  • Integration von Automatisierungsprojekten in die Linienorganisation 
  • Berechnung eines Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412245
Modul
3

Verankerung der Automatisierung in der Linie und Berechnung eines Business Cases

  • Integration von Automatisierungsprojekten in die Linienorganisation 
  • Berechnung eines Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412246
Modul
4

Risikomanagement und Make- or Buy-Entscheidung

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken bei der Einführung von Automatisierungslösungen 
  • Risikomanagement-Strategien (technisch, operativ, regulatorisch) 
  • Compliance-Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Entscheidungsfindung: Make-or-Buy-Kriterien (interne Entwicklung vs. externe Beschaffung) 
Webinar
180 Minuten

Montag, 16.06.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61406466
Modul
4

Risikomanagement und Make- or Buy-Entscheidung

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken bei der Einführung von Automatisierungslösungen 
  • Risikomanagement-Strategien (technisch, operativ, regulatorisch) 
  • Compliance-Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Entscheidungsfindung: Make-or-Buy-Kriterien (interne Entwicklung vs. externe Beschaffung) 
Webinar
180 Minuten

Mittwoch, 20.08.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

61412242
Modul
4

Risikomanagement und Make- or Buy-Entscheidung

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken bei der Einführung von Automatisierungslösungen 
  • Risikomanagement-Strategien (technisch, operativ, regulatorisch) 
  • Compliance-Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Entscheidungsfindung: Make-or-Buy-Kriterien (interne Entwicklung vs. externe Beschaffung) 
Webinar
180 Minuten

Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61412243
Modul
4

Risikomanagement und Make- or Buy-Entscheidung

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken bei der Einführung von Automatisierungslösungen 
  • Risikomanagement-Strategien (technisch, operativ, regulatorisch) 
  • Compliance-Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Entscheidungsfindung: Make-or-Buy-Kriterien (interne Entwicklung vs. externe Beschaffung) 
Webinar
180 Minuten

Dienstag, 10.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61412245
Modul
4

Risikomanagement und Make- or Buy-Entscheidung

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken bei der Einführung von Automatisierungslösungen 
  • Risikomanagement-Strategien (technisch, operativ, regulatorisch) 
  • Compliance-Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Entscheidungsfindung: Make-or-Buy-Kriterien (interne Entwicklung vs. externe Beschaffung) 
Webinar
180 Minuten

Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61412246
Modul
5

Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 
Selbstlernphase
120 Minuten
61406466
Modul
5

Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412242
Modul
5

Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412243
Modul
5

Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412244
Modul
5

Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412245
Modul
5

Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412246
Modul
6

Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 
Selbstlernphase
120 Minuten
61406466
Modul
6

Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412242
Modul
6

Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412243
Modul
6

Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412244
Modul
6

Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412245
Modul
6

Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 
Selbstlernphase
120 Minuten
61412246
Modul
7

Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement und nachhaltige Umsetzung

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 
  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 
  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Webinar
180 Minuten

Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61406466
Modul
7

Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement und nachhaltige Umsetzung

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 
  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 
  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Webinar
180 Minuten

Dienstag, 02.09.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

61412242
Modul
7

Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement und nachhaltige Umsetzung

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 
  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 
  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Webinar
180 Minuten

Dienstag, 28.10.2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

61412243
Modul
7

Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement und nachhaltige Umsetzung

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 
  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 
  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Webinar
180 Minuten

Mittwoch, 17.12.2025
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61412244
Modul
7

Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement und nachhaltige Umsetzung

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 
  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 
  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Webinar
180 Minuten

Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61412245
Modul
7

Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement und nachhaltige Umsetzung

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 
  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 
  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen
Webinar
180 Minuten

Mittwoch, 29.04.2026
09:00 Uhr - 12:00 Uhr

61412246

Kursübersicht

Inhalte und Ablauf des Kurses

1. Automatisierungsstrategie und Operationalisierung 

  • Entwicklung einer Automatisierungsstrategie 
  • von der Entwicklung zur Implementierung einer Automatisierungsstrategie 
  • Automatisierungsprojekte: Ziele und Erwartungen 
  • vom Pilotprojekt zum unternehmensweiten Rollout 
  • Governance-Strukturen: Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren 

2. Verankerung der Automatisierung in der Linie 

  • Institutionalisierung: Automatisierung als fester Bestandteil des Tagesgeschäfts 
  • Business Cases für Automatisierungsprojekte 
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse: Kosten, Nutzen und ROI 
  • Szenarienentwicklung und Sensitivitätsanalyse 

3. Risikomanagement & Regulatorik 

  • Risiken identifizieren und bewerten 
  • Risikomanagement-Strategien (technisch, operativ, regulatorisch) 
  • Compliance-Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen 
  • Entscheidungsfindung: Make- or Buy-Kriterien 

4. Die Bedeutung von Change Management bei der Einführung von Automatisierungen 

  • Veränderungsprozesse in der Organisation durch Automatisierung 
  • Umgang mit Widerständen und Ängsten bei den Mitarbeitenden 
  • Kommunikationsstrategien zur Begleitung des Change Managements 
  • Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur 

5. Datenschutz und Maintenance automatisierter Prozesse 

  • DSGVO-konforme Automatisierung: Umgang mit sensiblen Daten 
  • Sicherheitsstrategien für automatisierte Prozesse 
  • Wartung und Pflege von Automatisierungslösungen 
  • Monitoring und kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierung 

6. Produktmanagement als Alternative zum Prozessmanagement

  • Produktmanagement vs. Prozessmanagement: Definition, Unterschiede und Anwendungsfälle 

  • Wann ist Produktmanagement die bessere Wahl in Automatisierungsprojekten? 

  • Strategien zur nachhaltigen Pflege, Skalierung und Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen 

So lernst du in diesem Kurs

Dieser Kurs bietet dir ein digitales Blended-Konzept, das für berufsbegleitendes Lernen entwickelt wurde. Mit einem Zeitbudget von 3-4 Stunden pro Woche kommst du sicher ans Ziel. Alternativ kannst du dir die Lerneinheiten flexibel einteilen.

So lernst du in dieser Weiterbildung:

Selbstlernphasen: Lerne selbstbestimmt, in deinem eigenen Tempo und wann immer du möchtest. Unsere Kurse bieten dir dafür didaktisch hochwertiges Lernmaterial mit Videos, Artikeln, interaktiven Übungen, Quizzes und Lernkontrollen.

Live-Webinare: In regelmäßigen Online-Seminaren triffst du die Trainer:innen persönlich. Du erhältst Antworten auf deine Fragen, konkrete Hilfestellungen und Anleitungen, um dein Wissen zu vertiefen und die erworbenen Fähigkeiten in praktischen Übungen anzuwenden.

Lerncommunity: Während des gesamten Kurses steht dir eine digitale Lerncommunity zur Verfügung. Tausche dich mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen aus und kläre deine Fragen.

Lernumgebung: In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Future Jobs Club: Erhalte exklusiven Zugang zu einem Business-Netzwerk, Micro-Learnings (sparks), News und Future Work Hacks.

Teilnahmebestätigung und Open Badge: Als Absolvent:in des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Open Badge, das du u.a. auch ganz einfach in beruflichen Netzwerken (u. a. LinkedIn) teilen kannst.