Buchungs-Nr.:
41671
Am Ende der Master Class absolvierst du eine E-Prüfung, um das Zertifikat "Geprüfte:r Sustainability Manager:in" zu erhalten. Die Prüfung besteht aus zwei Bestandteilen: einem digitalen Wissenstest mit 20 Fragen zu den Inhalten aus den vier Modulen und einer Online-Projektpräsentation.
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Donnerstag, 05.06.2025
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Montag, 07.07.2025
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Freitag, 01.08.2025
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Montag, 01.09.2025
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Donnerstag, 02.10.2025
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Montag, 10.11.2025
13:00 Uhr - 13:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Montag, 12.01.2026
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst in diesem 30-minütigen Webinar alle Informationen zum Prüfungsablauf (E-Prüfung und Projektpräsentation).
Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du erhältst 20 Fragen (aus einem Pool von 40 Fragen) zu den Inhalten aus den vier Modulen der Master Class.
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Montag, 28.07.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Dienstag, 04.11.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Montag, 09.02.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Montag, 09.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Du präsentierst vor maximal drei anderen Prüflingen und einer Referentin dein Konzept (ca. 20 Minuten). Anschließend findet die Feedback-Diskussion darüber statt (ca. 15-20 Minuten).
Montag, 30.03.2026
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wenn du die Master Class Sustainability Manager:in gebucht hast, ist die Prüfung schon inkludiert. Die Prüfung kann nur gebucht werden, wenn du die Master Class mit all seinen vier Modulen absolviert hast. Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor und schließt mit ihr ab.
Die Prüfung wird online durchgeführt. Sie lässt sich in allen Teilen bequem von zuhause oder dem Büro in einem vorgegebenen Zeitrahmen absolvieren. Sie gliedert sich in zwei zeitliche Bestandteile: