Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) und die steigenden regulatorischen Anforderungen wie der EU AI Act (deutsch: KI-Verordnung) stellen Unternehmen vor große Fragen. Was bedeutet das für Sie? Wenn Sie KI bereits nutzen oder die Nutzung planen, kommen auf Sie neue Regeln und Pflichten zu. Ohne gute Vorbereitung kann das schnell kompliziert und teuer werden.
Haben Sie schon einen Plan, wie Ihr Unternehmen auf die neuen Anforderungen des EU AI Acts reagieren soll?
Die Umsetzung der Vorgaben ist anspruchsvoll: Sie müssen ethische und rechtliche Aspekte berücksichtigen, Risiken vermeiden und gleichzeitig Ihre Mitarbeitenden fit im Umgang mit KI machen. Es geht darum, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern auch langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben – und das alles ohne Stress oder Überraschungen.
Am 05. Februar haben wir in einem vielbeachtetetn Webinar den EU AI Act genau unter die Lupe genommen und Ihnen klare, umsetzbare Tipps gegeben.
Das Webinar haben wir für Sie aufgezeichnet ....
.... und das erwartet Sie:
- EU AI Act im Überblick: Was steckt hinter dem KI-Gesetz, und wie wirkt es sich auf Ihr Unternehmen aus?
- Ethische und rechtliche Perspektiven: Was ist bei der Nutzung von KI im Unternehmenskontext wichtig?
- Klare Empfehlungen: So minimieren Sie Risiken und bleiben compliant.
- Praktische Tipps: Wie Sie KI-Kompetenzen bei Ihren Mitarbeitenden aufbauen und KI sicher im Unternehmen einsetzen.
Referent: Rouben Ebeling, Stellv. Leiter Recht der Haufe Group
Laden Sie jetzt die Aufzeichnung herunter und erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen des EU AI Acts meistern – einfach, klar und praxisnah.
Jetzt anschauen!