Am 26. Februar hat die EU-Kommission die ersten Vorschläge der Omnibus-Verordnung veröffentlicht. Das Ziel: Eine Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten. Weitreichende Änderungen zu CSRD, CSDDD, EU-Taxonomie und mehr stehen im Raum. Experten prognostizieren zähe Verhandlungen – und rechnen mit einer längeren Übergangszeit bis zur Verabschiedung.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Was kommt auf Sie zu? Was gilt in Sachen Aufsichtspflicht? Und wie gehen Sie jetzt mit dem Nachhaltigkeitsbericht um?
Am 25. März haben wir gemeinsam mit Dr. Christoph Schork, Rechtsanwalt & Partner bei HEUKING einen kompakten Überblick über die aktuell geltenden (Berichts-)pflichten und die rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben.
Wir haben zudem auch aufgezeigt, wie Sie die Zeit jetzt positiv und gewinnbringend nutzen können – zur Vorbereitung von Prozessen, Sammlung von Daten und v.a., um Ihre Mitarbeitenden mit einzubinden.
Wie das mit dem Sustainability College gelingen kann, das zeigen wir an verschiedenen Szenarien aus der Praxis.
Das Webinar haben wir für Sie aufgezeichnet ...
... und das erwartet Sie:
- Einordnung: aktuelle (Berichts-)pflichten & Omnibus-Verordnung: Was gilt? Was kommt? Wie geht es weiter?
- Aktivierung: Machen statt warten! Wie können Sie die Übergangszeit sinnvoll und erfolgbringend gestalten?
- Klare Empfehlungen: Das können Sie jetzt schon tun. Prozesse vorbereiten, Mitarbeitende aktivieren, Awareness schaffen
- Praxis-Lösung: Wie Sie mit dem Sustainability College Ihre Mitarbeitenden in Sachen Nachhaltigkeit fit machen
Sehen Sie sich die Aufzeichnung an und erfahren Sie, wie Sie und Ihre Mitarbeitenden die unsicheren Zeiten nicht nur meistern, sondern positiv für sich nutzen – einfach, klar und praxisnah.
Lassen Sie sich von den Experten Janina Schmids und Dr. Christoph Schork zeigen, wie Sie Ihr Unternehmen auf nachhaltigen Erfolgskurs bringen.
Jetzt anschauen