„Das Coaching hat mir eine Strategie gegeben, mit der ich ein Problem sinnvoll angehen konnte.“
Dominik M.-T., Qualitätsmanager, Datenschutzbeauftragter

Am Anfang war ich sehr skeptisch. Dann hat mich die Wissenschaftlichkeit überzeugt. Während des Coachings habe ich so viele fundierte Impulse bekommen.
Coaching = Problemlösung: Dank Fremdblick und wissenschaftlichem Ansatz
Wenn ich ehrlich bin, hat Coaching in meinem beruflichen Umfeld – ich bin in einer Anwaltskanzlei tätig – nicht den besten Ruf. Und so dachte ich erst: Ist das nur viel Reden um den heißen Brei? Ich hatte auch persönlich Null Coachingerfahrung. Aber irgendwie war ich neugierig.
Das wichtigste Learning: Ein professioneller Blick von außen ist Gold wert!
Eine wichtige persönliche Erkenntnis aus dem virtuellen Coaching ist für mich, wie wertvoll ein professioneller und neutraler Blick von außen sein kann. Ich bin seit neun Jahren in meinem Unternehmen tätig und weiß viel über die Abläufe, Hierarchien und auch über unausgesprochene Regeln. Doch nach so langer Zeit ist man auch in gewisser Weise festgefahren, sozusagen betriebsblind. Was mir unglaublich geholfen hat, ein berufliches Problem zu lösen, war tatsächlich der neutrale, erfahrene und professionelle Blick meines Coaches.
Nach der ersten Session…
… war ich sehr überrascht, dass mein Coach fachlich so fundiert war. Ihre Worte hatten eine sehr hohe Aussagekraft und ich konnte schon nach der ersten Stunde von ihr lernen. Außerdem sind wir uns hinsichtlich Kompetenz auf Augenhöhe begegnet. Das hat es mir leicht gemacht, sozusagen professionelles Vertrauen zu entwickeln.
Was war der Kern meines virtuellen Coachings?

Wissenschaftlichkeit wirkt – besonders, wenn richtig vermittelt

Selbstwahrnehmung schulen & Stärken nutzen können

Virtuelles Coaching = digitaler Luxus
Coaches sind Trainer für den Beruf
Obwohl ich am Anfang sehr skeptisch war, hat sich meine Haltung im Laufe des Coachings verändert. Letztlich ist das vielleicht wie im Sport: Wenn ein Olympiaspieler gut performt, dann fragt man ja auch: Woran hat’s gelegen? Meistens sind die Antworten: am Trainer, an der Unterstützung durch die Familie oder eben am Coach.
Und warum sollten wir uns – in Nicht-Sport-Berufen – nicht auch coachen lassen, um besser zu werden?
Die Überraschung: Coaching funktioniert!
Nicht nur, dass ich meine Stärken erkannt habe und ein berufliches Problem lösen konnte, ich habe einfach gemerkt: So ein Coaching-Prozess kann funktionieren und das auch und vielleicht gerade online. Das muss man wohl selbst erlebt haben!
Profitiere von wertvollen Impulsen von einem Coach bzw. einer Coachin, die zu dir bzw. deinen Mitarbeitenden mit Coachingbedarf passt.
Profitiere von wertvollen Impulsen von einer/m Coach der/die zu dir bzw. deinen Mitarbeitenden mit Coachingbedarf passt.
Lass dich von uns beraten
Du benötigst weitere Informationen oder hast Fragen? Schicke uns eine kurze Nachricht, wir melden uns umgehend bei dir!
