Inhalte
Grundlagen zum Qualitätsmanagement
- „Qualität" zur Bewertung von Produkten oder Dienstleistungen messbar machen und im Blick behalten.
- Die Bedeutung von Qualität in Ihrem Arbeitsumfeld.
- Kontext des Unternehmens und interessierte Parteien analysieren.
- Risiko- und Chancenbasiertes Denken und Handeln
- Der Zusammenhang von Qualitätsmanagement zu den anderen Managementsystemen (Umwelt, Energie, Arbeitssicherheit, Informationssicherheit, Nachhaltigkeit) und mit anderen Managementdisziplinen.
Denkansätze im Qualitätsmanagement und ISO 9001:2015
- Denkansätze und Philosophien im Qualitätsmanagement.
- Grundsätze des Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen.
- Anforderungen an prozessorientierte Managementsysteme in der ISO 9001:2015 und (agiles) Prozessmanagement
- Nutzen der ISO-9000ff.-Normenfamilie bei der Implementierung von Qualitätsmanagement.
- Regelungsbedarf für eine Zertifizierung.
- Bedarfsgerechte Ausgestaltung von Normeninhalten für Ihr Unternehmen.
- Bearbeitung von Fallbeispielen aus Ihrem Praxisalltag.
- Anforderungen, die es über die ISO 9001 hinaus im und an das Qualitätsmanagement gibt.
Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
- Problemlösung und Ursachenfindung.
- Qualitätsmanagement und Rechtssicherheit.
- Qualitätsmanagement und Datenschutz.
- Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit.
- Risikomanagement am Beispiel FMEA.
- Planung und Durchführung von (internen) Audits.
- Voraussetzungen für das Gelingen der Einführung oder des Relaunch eines QM-Systems.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Die behandelten Themen umfassen die Kernkompetenzen, die von Ihnen als Verantwortliche:r oder Mitwirkende:r im Qualitätsmanagement Ihrer Organisation verlangt werden. In einem intensiven Training lernen Sie die relevanten Managementthemen und Methoden zur Umsetzung kennen.
- Die Inhalte der ISO 9001:2015 werden kompakt und praxisnah vermittelt.
- Sie erkennen die umfassenden Bezüge und Wechselwirkungen von Qualitätsmanagement mit anderen Managementaktivitäten im Unternehmen.
- Sie setzen sich intensiv mit der Definition von Qualität auseinander und stellen den Bezug zur Kundenorientierung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte und Dienstleistungen her.
- Das kompakte Know-how ist durch die Nutzung der Werkzeuge des Qualitätsmanagements sofort in Ihrer Praxis anwendbar. Sie haben den unmittelbaren Vorteil, die Prozesse in Ihrem Unternehmen gleich aktiv zu verbessern.
- Sie erfahren, worauf es bei der Einführung und Förderung von Qualitätsmanagement ankommt.
- Der intensive Austausch unter „Gleichgesinnten” – auch außerhalb der offiziellen Trainingszeiten – fördert die Lernatmosphäre.
Methoden
Theorie und Praxis verzahnen sich zu einem lebendigen und vielfältigen Methodenmix. Praxisnahe Rollenspiele mit konkreten Fällen sowie Partner- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie in die Praxis. Es werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Praxisbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden erarbeitet.
Theorie und Praxis verzahnen sich zu einem lebendigen und vielfältigen Methodenmix. Praxisnahe Rollenspiele mit konkreten Fällen sowie Partner- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie in die Praxis. Es werden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Praxisbeispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden erarbeitet.
Empfohlen für
Führungs- und Fachkräfte, Teamleiter:innen, Qualitätsmanagende und Qualitätsbeauftragte aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichem Dienst, die Verantwortung für das Management von Qualität haben oder in Zukunft übernehmen werden. Besonders geeignet für Quer- und Neueinsteiger:innen, die punktgenau das relevante QM-Wissen erlangen möchten. Alle, die sich kompakt über die Inhalte der ISO 9001:2015 informieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Qualitätsmanagement in der Praxis“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen hat mir, dass es viel Raum für interaktives Arbeiten gab."
Seminarbewertung zu „Qualitätsmanagement in der Praxis“
Starttermine und Details
Mittwoch, 14.05.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 15.05.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 16.05.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Mittwoch, 02.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 08.09.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Mittwoch, 26.11.2025
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Mittwoch, 04.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.