Studien der Haufe Akademie
Aktuelle Studien
Vom Wissen zum Können: Wie Weiterbildung Unternehmen transformiert
In einer Welt voller Wandel zählt vor allem eines: kontinuierliches Lernen. 83 % unserer Teilnehmenden bilden sich aus eigener Motivation weiter – denn wer dranbleibt, bleibt erfolgreich.
Im aktuellen L&D-Report wurden die zentralen Studien zum Thema berufliche Weiterbildung für Sie zusammengefasst. Er liefert Ihnen Einblicke in die wichtigsten Weiterbildungstrends, Lernstrategien und Erfolgsfaktoren für zukunftsfähige Unternehmen.
Was bewegt die Personalentwicklung besonders in diesem Jahr?
Wir haben auch diesem Jahr wieder Personalentwickler:innen aus Mittelstands- und Großunternehmen zu ihren Trends befragt und stellen Ihnen die Ergebnisse vor. Ganz besonders im Fokus steht das Thema KI und der EU AI Act.
Welche Fähigkeiten sind in Zukunft gefragt? Welche Arbeitsfelder und Jobs entstehen?
Das Zukunftsinstitut hat diese Fragen für die Haufe Akademie untersucht. Das Trendradar zeigt die Jobs & Skills, die in den nächsten Jahren relevant werden und ordnet sie nach Handlungsdringlichkeit ein.
Wie sieht es aktuell mit dem Diversity Management in Unternehmen aus?
Die Haufe Akademie und EUZET CONSULTING haben in der Befragung „Vielfalt als Chance“ nachgehakt und stellen die Ergebnisse der Studie vor. Lesen Sie hier die kompletten Ergebnisse der Studie und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in das Diversity Management in Unternehmen.
Weiterbildung ist alternativlos
Unternehmen investieren wieder stärker in Weiterbildung der Mitarbeitenden, so das Fazit der TÜV Studie. Das zeigt, wie wichtig das Thema Weiterbildung für Unternehmen ist.
Wir haben in diesem L&D-Report die zentralen Studien zum Thema berufliche Weiterbildung für Sie zusammengefasst. Der Report ordnet die Ergebnisse ein und bietet Ihnen Handlungsempfehlungen an.
Lern-Ökosysteme und Bildungstechnologie
Mit der Studie „Lern-Ökosysteme und Bildungstechnologien“ beauftragt wollten wir erfahren, wie verbreitet der Einsatz von Lern-Ökosystemen in DACH ist und welche Rolle Lernplattformen dabei spielen.
In Großunternehmen mit mehr als 25.000 Mitarbeitenden sind Lern-Ökosysteme mit 23,7 % besonders verbreitet. Mit 24,6 % plant rund jedes vierte Unternehmen in DACH, ein Lern-Ökosystem aufzubauen.
Mehr Insights und welche Rolle LMS und LXP dabei spielen erfahren Sie in der Studie.
Eine gute Personalplanung kann mehr als nur Personalkosten sparen!
Wissen Sie, wie es um Ihre Personalplanung im Vergleich zu anderen Unternehmen steht? Welche Potenziale und Vorteile nutzen Sie noch nicht? Welche Wettbewerbsvorteile verschenken Sie?
Entdecken Sie das Optimierungspotenzial in Ihrem Unternehmen und nutzen die Chancen Ihrer Personalplanung effektiver.