Inhalte
Grundlagen und Definition von Projektmanagement
- Wann ist es ein Projekt – und wann nicht?
- Welche Rollen gibt es in Projekten?
Klassisches Projektmanagement – der große Wurf
- Ablauf, Hard Facts und Soft Facts.
- Anforderungen an und Herausforderungen für Projektleiter:innen.
Agiles Projektmanagement – in kleinen Schritten
- Überblick über agile Methoden.
- Rollen, Teams und Leadership.
Individuelle Fragestellungen als Berufseinsteiger:in
- Erkennen Sie Ihren Stellenwert – und bauen Sie ein Netzwerk auf!
- So gelingt Projektmarketing.
- Alterskonflikte lösen.
Entwicklungen, Trends, Zukunftsaussichten
- Die richtigen Schritte tun, die richtige Geschwindigkeit wählen.
- Inspirationen und Quellen, die man nutzen kann.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die wichtigsten Bausteine und Methoden im Projektmanagement.
- Sie wissen, welche Schritte Sie in Ihrer Projektmanagement-Karriere voranbringen.
- Sie erhalten einen Überblick über Trends am Markt, Tipps und Tricks.
Nach dem Besuch dieses Trainings erhalten Sie eine Bestätigung über 20,50 PDUs.
Methoden
Trainer:in-Input, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Rollenspiele und Übungen. Die wichtigsten Methoden und Skills erlernen Sie interaktiv und realitätsnah.
Empfohlen für
Young Professionals, Berufseinsteiger:innen, junge Fach- und Führungskräfte, die sich schnell mit dem Betätigungsfeld vertraut machen wollen und sich auf einen gelungenen Karriereeinstieg vorbereiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Projektmanagement für Young Professionals“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
Seminarbewertung zu „Projektmanagement für Young Professionals“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
3562
32227
Starttermine und Details


Montag, 12.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 13.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 17.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.