Inhalte
Grundlegende Prinzipien des Abrechnungswesens
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, vorbereitende Maßnahmen zum Jahresabschluss, Optimierung von Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr.
- Abrechnungslogik und -aufbau.
Die Jahresabrechnung korrekt und rechtssicher gestalten
Beschlüsse zur Abrechnung und zum Wirtschaftsplan.
- Gesamt-/Einzelabrechnung, Summe der Einzelabrechnungen, Möglichkeiten zur Bildung verschiedener Rücklagen und deren Darstellung, Kontenentwicklung; Fallstricke und Lösungsstrategien in der Praxis.
- Zuführungen zur Erhaltungsrücklage und Sonderumlagen, verbrauchsabhängig abzurechnende Kosten, Verteilung von Versicherungsleistungen und Selbstbehalt, Rechtsverfolgungskosten, Grenzen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung.
- Abrechnungsspitze und Saldo.
- Heizkostenabrechnung.
Der Vermögensbericht und die Erhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung
- Inhalt und Darstellung des Vermögensberichts, Ansprüche der Eigentümer auf Vorlage und Korrektur.
- Erhaltungsrücklage und Verwaltungsvermögen, Plausibilitätskontrolle des Abrechnungspakets, Liquiditätsstrukturen von Eigentümergemeinschaften.
- Forderungen und Verbindlichkeiten.
Erwerberhaftung
- Abrechnungsspitze in Gesamt-/Einzelrechnung, Regelungen in der Teilungserklärung.
Darstellung steuerlich relevanter Sachverhalte in der Jahresabrechnung
- Zinserträge/Abgeltungssteuer, Rücklagenentnahmen, Erhaltungsrücklage im Verkaufsfall.
Die Abrechnung der Kosten im ZPO-Verfahren
- Begrenzte Anfechtbarkeit der Abrechnung und des Wirtschaftsplans.
- Anspruch der Eigentümer:innen auf Korrektur der Abrechnung.
- Freistellung von Kläger:innen im Beschlussanfechtungsverfahren.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren,
- welche Neuerungen die WEG-Reform für die Jahresabrechnung bringt,
- wie Sie Ihre Jahresgesamtrechnung und -einzelrechnung inhaltlich korrekt und kundenorientiert gestalten,
- wie Sie Sondermaßnahmen korrekt darstellen/verbuchen,
- welche rechtlichen Änderungen für Sie relevant sind,
- welche Vorzüge und Grenzen die gängige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung hat und
- wie Sie das Rechnungswesen Ihrer Hausverwaltung unter Beachtung wichtiger steuerlicher und mietrechtlicher Vorschriften optimieren.
Methoden
Trainer-Input, zahlreiche Fall-/Praxisbeispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
WEG- und Objektverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus WEG- und Liegenschaftsverwaltungen, Immobilienunternehmen und -abteilungen, Banken, Versicherungen. Beiräte, Eigentümer:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Die professionelle Jahresabrechnung in der WEG 2024/2025“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Kompetenz und Erfahrung des Referenten überzeugten mich."

"Ich habe sehr viele neue Aspekte erfahren - praxisorientiert. Der Referent ging sehr gut auf unsere Fragen ein."

"Sehr praxisbezogenes und aktuelles Seminar. Der Teilnehmerkreis ist so genau richtig von der Anzahl her!“

"Toll war, dass der Dozent auf die einzelnen Fragen sehr gut eingegangen ist. Nachfragen wurde sehr gut beantwortet!"

"Überzeugend: Die Qualität des Seminares und der Seminarunterlagen. Die Vorgehensweise des Seminarablaufs."

"Herr Schnabel hat die Veranstaltung mit sehr großem Geschick und hervorragender Kompetenz moderiert."

Seminarbewertung zu „Die professionelle Jahresabrechnung in der WEG 2024/2025“







Starttermine und Details

Montag, 24.03.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 17.09.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 25.09.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 01.12.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 16.12.2025
09:30 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.