Inhalte
Praxis des Logistikmanagements
- Logistik vs. Supply Chain Management.
- Trends: u. a. Digitalisierung, Robotik, Nachhaltigkeit.
- Aufgaben, Ziele, Zielkonflikte in der Logistik.
- Einordnung der Logistik in das Unternehmen.
Logistikprozesse analysieren, visualisieren, gestalten und optimieren: Auftragsabwicklung, Bestands-, Lager- und Transportmanagement, Lean-Prinzipien
- MUDA: Sieben Arten der Verschwendung.
- Zehn Prinzipien der Prozessoptimierung.
- Optimales Bestandsmanagement – Bedarfsplanung; Disposition, ABC-XYZ-Analyse; Sicherheitsbestände, optimale Losgrößen, IT-Tools.
- Fertigungsstrategien: Make-to-Stock, Make-to-Order, Assemble-to-Order.
- Das optimale Lager: Organisation, IT-Einsatz, Automatisierung, Layout.
- Schnittstelle zur Wertschöpfung: Grundzüge des TPS, wichtige Lean-Prinzipien, Wertstromanalyse.
- Optimale Distributionsstrukturen: Lagerstufen; zentrale vs. dezentrale Lagerhaltung.
- Transportoptimierung: Milk-run, Gebietsspediteur, Direktverkehr.
Die Logistik steuern und überwachen, Logistik-Controlling
- Logistik-Controlling: Kennzahlen und Kennzahlensysteme, Balanced Scorecard.
- Logistikkosten: Prozess-, Fehlmengenkosten, Total Cost of Ownership (TCO).
Führen in Logistik- und Supply Chain
- Typische Logistik-/Supply Chain-Projekte.
- Projektmanagement: SMARTE Logistikziele, Projektorganisation und -Controlling.
- Managementansätze und Führungsstile: u. a. Management by Objectives, Kaizen, KVP.
- Personalführung und Entlohnung in der Logistik.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- In kompakter Form erhalten Sie wichtiges Managementwissen für die Gestaltung, Optimierung und Steuerung der Unternehmenslogistik.
- Sie lernen Instrumente kennen, die Sie schnell und einfach in Ihrer Managementpraxis anwenden können.
- Sie können logistische Ziele setzen, Entscheidungen daraus ableiten und deren Auswirkungen auf das Unternehmen sowie deren wirtschaftliche Tragweite richtig erkennen.
- Ihnen ist klar, worauf es bei erfolgreichen Logistikprojekten ankommt.
- Sie können Ihre Logistik auf die zukünftigen Anforderung der Digitalisierung ("Industrie 4.0") ausrichten
Der Praxisbezug mit vielen Beispielen steht im Vordergrund.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen.
Empfohlen für
Nachwuchsführungskräfte in der Logistik, Team-/Gruppenleiter:innen. Für Teilnehmer:innen, die sich auf die Position der Logistikleiter:in vorbereiten oder erste Erfahrungen in dieser Position gesammelt haben.
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Logistikleiter:in: Managementwissen für Entscheider:innen“
Seminarbewertung zu „Crashkurs Logistikleiter:in: Managementwissen für Entscheider:innen“







Starttermine und Details

Montag, 28.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.04.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
08:30 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.