Inhalte
Das 1x1 der Retrospektive
- Das Retrospektiven-Phasenmodell.
- Wo finde ich Aktivitäten für meine Retrospektiven?
- Wie bereite ich Retrospektiven richtig vor?
- Die erste Retrospektive – Tipps und Tricks.
Retrospektiven effektiv moderieren
- Moderationstechniken.
- Visuell Facilitation.
Effektiver Einsatz von Metapher in Retrospektiven
- Wie kann ich Metaphern einsetzen?
- Die Fußballretrospektive.
- Die Küchenretrospektive.
Systemische Retrospektiven
- Was ist System Thinking und Complexity Thinking?
- Wie kann ich System Thinking in meinen Retrospektiven einsetzen?
Lösungsorientierte Retrospektiven
- Was versteht man unter Lösungsorientierung?
- Phasenmodell einer lösungsorientierten Retrospektive.
Retrospektiven in verteilten Teams
- Welche Formen von Verteilung gibt es und welche Moderationstechniken passen jeweils am besten?
- Welche Werkzeuge kann ich in verteilten Retrospektiven einsetzen?
- Typische Probleme in verteilten Retrospektiven und mögliche Lösungen.
Alternative Konzepte für Retrospektiven
- Muss es immer das Phasenmodell sein?
- Wann machen andere Ansätze Sinn?
- Welche alternativen Konzepte gibt es und wie wende ich diese an?
Typische Probleme/Fallstricke und deren Lösung
- Was sind typische Probleme und Fallstricke?
- Wie kann ich diese möglichst im Keim ersticken?
- Wie moderiere ich schwierige Phasen in Retrospektiven?
Veränderungsprozesse mit Retrospektiven begleiten
- Wie kann ich Veränderungsprozesse mit Retrospektiven beeinflussen?
- Welche Vorteile hat der Einsatz von Retrospektiven in Veränderungsprozessen?
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie bekommen alle Werkzeuge an die Hand, um effektive Retrospektiven zu moderieren.
- Sie werden typische Probleme erkennen und lernen, wie Sie damit umgehen.
- Sie lernen, wie Sie auch in verteilten Teams effektive Retrospektiven durchführen können.
- Sie lernen alternative Retrospektiven-Formate kennen, die Sie sofort anwenden können.
- Sie erfahren, wie Sie eigene Aktivitäten für Ihre Retrospektiven generieren können.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 6,50 PDUs.
Methoden
Trainer:in-Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Anwendung der Lerninhalte mehrerer Beispiele aus der Praxis, Metaplantechnik, Präsentation, Erfahrungsaustausch, Moderation, Training from the back of the room.
Trainer:in-Input, Erfahrungsberichte aus der Praxis, Anwendung der Lerninhalte mehrerer Beispiele aus der Praxis, Metaplantechnik, Präsentation, Erfahrungsaustausch, Moderation, Training from the back of the room.
Empfohlen für
Scrum Master, Mitglieder:innen in agilen Teams, Projektleiter:innen, Führungskräfte im agilen Umfeld.
Seminarbewertung zu „Retrospektiven - weit mehr als nur eine agile Methode“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Starttermine und Details

Dienstag, 11.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 20.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 23.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Freitag, 20.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.