Inhalte
Gesetzliche Grundlagen und aktuelle Rahmenbedingungen
- Was versteht man unter Corporate Social Responsibility (CSR)?
- CSR-Berichtspflicht für Unternehmen ab 2023/24.
- Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Ökologie, Soziales.
- Stand der Energiewende in Deutschland & European Green Deal.
Konkrete Handlungsfelder im Unternehmen
- Best-Practice-Beispiele für Arbeitsplätze, mobiles Arbeiten, Catering, reisen, etc.
- Einbindung der Mitarbeiter:innen ins Nachhaltigkeitsmanagement.
- Koordination von Schulungen und Weiterbildungen.
- Entwicklung und Einführung umweltfreundlicher und sozialer Standards.
- Mitgestaltung bei der Öffentlichkeitsarbeit (PR), Marketing und Employer Branding.
- Ausgestaltung des sozialen Engagements.
- Status quo und Analyse: Wo stehen wir als Unternehmen und wo wollen wir hin?
Die innere Dimension der Nachhaltigkeit
- Mindset & Vision: Die Veränderung beginnt in mir!
- Nachhaltigkeit als Haltung – Haltung zeigen, Vorbild sein und andere begeistern.
- Inner Development Goals (IDG): Neues kann nur durch inneres Wachstum entstehen.
- Den eigenen Wirkungskreis nutzen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erfahren,
- was innere und äußere Nachhaltigkeit bedeutet.
- wie Sie Ihren Vorgesetzten bei der Entwicklung und Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen können.
- was Sie in Ihrem eigenen Wirkungskreis bewegen können.
- wie Best-Practice-Beispiele von „Grünen Unternehmen“ aussehen: Vorteil und Mehrwert im Bereich Employer Branding, Kundenreputation.
Methoden
Input der Trainerinnen, offene Diskussionen, Brainstorming sowie unterschiedliche, praxisorientierte Einzel- und Gruppenübungen, Vorstellung von Best-Practice-Beispielen.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus der Assistenz und alle Office-Worker, die das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich erfassen und Impulse bekommen wollen, wie sie die Transformation zum nachhaltigen Leben und Arbeiten aktiv mitgestalten können.
Seminarbewertung zu „Die Assistenz als Sustainability Agent“







Starttermine und Details

Montag, 28.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 11.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 02.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.