Nachhaltigkeit
- CO2-Footprint.
- E-Mobilität.
- Wasserstoff.
- Energieversorgung.
- Netzwerkoptimierung.
- Nachhaltigkeits-Reporting.
Aktuelle Rahmenbedingungen in der Logistik
Logistiktrends
Urbane Logistik
- Moderne Logistikstrategien.
- Distributionsstrategien.
- Globale Märkte.
- Lieferketten.
- Risikomanagement in der Logistik.
Bearbeitung der E-Learnings "Arbeitsrecht für Führungskräfte" und "Erfolgreich Gespräche führen".
Führungskompetenzen für Logistikleiter:innen
- Die Rolle Logistikleiter:in als Führungskraft.
- Erfolg durch situative Führung: den eigenen Führungsstil erkennen und ergänzen.
- Wichtige Führungstechniken für die Praxis: Spielregeln vereinbaren, Mitarbeitergespräche führen, konsequentes Handeln.
- Konflikte professionell managen: Konfliktentstehung, Konfliktstile, Umgang mit Konflikten.
- Trainieren anhand eigener Praxisfälle der Seminarteilnehmenden: z. B. Führen von Konflikt-, Motivations-, Zielvereinbarungsgesprächen.
Transportrecht
- Transportrechtliche Vertragstypen.
- Haftung der Transportdienstleister:innen gegenüber den Auftraggeber:innen.
- Schadenersatzansprüche korrekt durchsetzen.
- Bedeutung der Transportversicherung/Lagerversicherung für den Wareneigentümer.
Die schriftliche Abschlussarbeit bezieht sich auf alle Module und ist in Form einer Fallstudie.
Inhalte
Modul 1: Nachhaltigkeit und Trends in der Logistik
Nachhaltigkeit
- CO2-Footprint.
- E-Mobilität.
- Wasserstoff.
- Energieversorgung.
- Netzwerkoptimierung.
- Nachhaltigkeits-Reporting.
Aktuelle Rahmenbedingungen in der Logistik
Logistiktrends
Urbane Logistik
Modul 2: Logistikstrategie
- Moderne Logistikstrategien.
- Distributionsstrategien.
- Globale Märkte.
- Lieferketten.
- Risikomanagement in der Logistik.
Modul 3: Transferphase und Bearbeitung der E-Learnings: "Arbeitsrecht für Führungskräfte" und "Erfolgreich Gespräche führen"
Modul 4: Transportrecht + Führung
Führungskompetenzen für Logistikleiter:innen
- Die Rolle Logistikleiter:in als Führungskraft.
- Erfolg durch situative Führung: den eigenen Führungsstil erkennen und ergänzen.
- Wichtige Führungstechniken für die Praxis: Spielregeln vereinbaren, Mitarbeitergespräche führen, konsequentes Handeln.
- Konflikte professionell managen: Konfliktentstehung, Konfliktstile, Umgang mit Konflikten.
- Trainieren anhand eigener Praxisfälle der Seminarteilnehmenden: z. B. Führen von Konflikt-, Motivations-, Zielvereinbarungsgesprächen.
Transportrecht
- Transportrechtliche Vertragstypen.
- Haftung der Transportdienstleister:innen gegenüber den Auftraggeber:innen.
- Schadenersatzansprüche korrekt durchsetzen.
- Bedeutung der Transportversicherung/Lagerversicherung für den Wareneigentümer.
Modul 5: Abschlussprüfung
Lernumgebung
Methoden
Trainer-Input, Praxis-/Fallbeispiele, Case Studies, Einzel-/Gruppenarbeiten, Rollenspiele, praktische Verhandlungssimulation, Videoanalyse, Einsatz von Filmsequenzen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, E-Learning.
Empfohlen für
(zukünftige) Logistikleiter:innen, Logistikmanager:innen mit erster Führungserfahrung, Logistikfachkräfte mit erster Führungserfahrung.
Abschlussprüfung
Nach Absolvierung der Module 1 bis 4 erfolgt die schriftliche Abschlussarbeit in Form einer Fallstudie. Sie sollten Ihre Arbeit spätestens vier Wochen nach Ende des 4. Moduls einreichen.
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Geprüfte:r Logistikleiter:in“
Bearbeitung der E-Learnings "Arbeitsrecht für Führungskräfte" und "Erfolgreich Gespräche führen".
Die schriftliche Abschlussarbeit bezieht sich auf alle Module und ist in Form einer Fallstudie.
Inhalte
Modul 1: Nachhaltigkeitund Trends in der Logistik
Nachhaltigkeit
- CO2-Footprint.
- E-Mobilität.
- Wasserstoff.
- Energieversorgung.
- Netzwerkoptimierung.
- Nachhaltigkeits-Reporting.
Aktuelle Rahmenbedingungen in der Logistik
Logistiktrends
Urbane Logistik
Modul 2: Logistikstrategie
- Moderne Logistikstrategien.
- Distributionsstrategien.
- Globale Märkte.
- Lieferketten.
- Risikomanagement in der Logistik.
Modul 3: Transferphase und Bearbeitung der E-Learnings: "Arbeitsrecht für Führungskräfte" und "Erfolgreich Gespräche führen"
Modul 4: Transportrecht + Führung
Führungskompetenzen für Logistikleiter:innen
- Die Rolle Logistikleiter:in als Führungskraft.
- Erfolg durch situative Führung: den eigenen Führungsstil erkennen und ergänzen.
- Wichtige Führungstechniken für die Praxis: Spielregeln vereinbaren, Mitarbeitergespräche führen, konsequentes Handeln.
- Konflikte professionell managen: Konfliktentstehung, Konfliktstile, Umgang mit Konflikten.
- Trainieren anhand eigener Praxisfälle der Seminarteilnehmenden: z. B. Führen von Konflikt-, Motivations-, Zielvereinbarungsgesprächen.
Transportrecht
- Transportrechtliche Vertragstypen
- Haftung der Transportdienstleister:innen gegenüber den Auftraggeber:innen
- Schadenersatzansprüche korrekt durchsetzen
- Bedeutung der Transportversicherung/Lagerversicherung für den Wareneigentümer
Modul 5: Abschlussprüfung
Lernumgebung
Methoden
Trainer-Input, Praxis-/Fallbeispiele, Case Studies, Einzel-/Gruppenarbeiten, Rollenspiele, praktische Verhandlungssimulation, Videoanalyse, Einsatz von Filmsequenzen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, E-Learning.
Empfohlen für
(zukünftige) Logistikleiter:innen, Logistikmanager:innen mit erster Führungserfahrung, Logistikfachkräfte mit erster Führungserfahrung.
Abschlussprüfung
Nach Absolvierung der Module 1 bis 4 erfolgt die schriftliche Abschlussarbeit in Form einer Fallstudie. Sie sollten Ihre Arbeit spätestens vier Wochen nach Ende des 4. Moduls einreichen.
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Geprüfte:r Logistikleiter:in“
35379
35245
Starttermine und Details




