Dr. Frank Michael Orthey
"Differenzen bilden! An Unterschieden kann gelernt werden. Ich gestalte meine Arbeit in einer lebendigen Weise so, dass Unterschiede Bildungswert bekommen. Mit dem Ziel, professionelle Handlungen in anspruchsvollen Zusammenhängen zu ermöglichen, die stimmig und passend sind zur Person, ihren Arbeitsbeziehungen, zur Arbeitsaufgabe sowie zu Organisation und Kultur."
Kurzprofil
Diplom-Pädagoge. Trainer und Berater für Lern-, Führungs- und Veränderungsprozesse, Konzeptentwicklung und -beratung, Einzel- & Gruppencoaching sowie Zeitberatung. Fachautor.
Arbeitsschwerpunkte
Führungskräfteentwicklung, Aus- und Weiterbildung von Trainer/innen, Konzeptentwicklung für Lern- und Bildungskonzepte, Coaching von Führungskräften und Multiplikator/innen, Zeitberatung.
Berufserfahrung
- 1986 - 1991 Tätigkeit als Führungskraft
- 1991 - 1999 Wissenschaftliche Arbeit an der Universität
- Seit 1992 Arbeit als Berater, Trainer und Coach
- Seit 1992 Autorentätigkeit
Qualifikation
- Dipl.-Päd. (univ), Promotion, Habilitation, Zusatzqualifizierungen Gruppendynamik, Training, Coaching, Psychodrama
Arbeitssprachen
- Deutsch
Publikationen
- Orthey, F. M. (1999): Zeit der Modernisierung. Hirzel Verlag, Stuttgart.
- Berg, M./Flume, P./Ritscher, J./Orthey, F. M./Tilemann, F./Wehner, R. (2002): Unternehmenstheater interaktiv: Themenorientierte Improvisation (TOI) in der Personal- und Organisationsentwicklung. Beltz, Weinheim.
- Orthey, F. M. (2004): zwielichtiges lernen. Gegenstimmen in der Weiterbildungsdiskussion. W. Bertelsmann, Bielefeld.
- Gütl, B./Laske, S./Orthey, F. M. (Hg.) (2006): Differenzen bilden: Bildungsmanagement zwischen System und Umwelt. Hampp, München und Mering.
- Orthey, Frank Michael (2013): Systemisch führen. Grundlagen, Methoden, Werkzeuge. Schäffer-Poeschl-Verlag, Stuttgart.
- Orthey, Frank Michael (2017): Zeitumstellung. Für einen guten Umgang mit der Zeit. Haufe Gruppe, Freiburg, München, Stuttgart.
- Orthey, Frank Michael (2019): Zeitzeichen. Ein ABC unsere Zeit. Texte und Impulse für gute Zeiten. BoD, Norderstedt.
Branchenkenntnisse
- Industrie
- Großunternehmen
- Versicherungen
- Hilfsorganisationen
- Gewerkschaftliche Kontexte