Dr. Andreas Amann
"Verstehen, was ist. Erforschen, was möglich ist. Verantwortung übernehmen für das, was sein soll."
Kurzprofil
Studium der Philosophie und Soziologie. Langjährige Erfahrung als Organisationsberater, Hochschuldozent, Trainer und Coach. Zusatzausbildungen: Gruppendynamik, lösungsorientierte Beratung, Moderation und Organisationsaufstellung. Schwerpunkte: Führungs- und Teamentwicklung, Coaching, Kommunikation und Konfliktlösung.
Arbeitsschwerpunkte
Leadershipprogramme, Führungsentwicklung statt Führungskräfteentwicklung, Architektur und Begleitung von Change-Projekten und Strategieentwicklungen, Cultural Due Diligence und Kulturanalysen von Unternehmen und Teams
Projekte
- Harting Leadershipprogramm
- Bayer Innovationskultur
- Osram Change
Berufserfahrung
- 1988-1990 Mitarbeiter am Lehrstuhl Jürgen Habermas
- 1993-2001 tätig in kirchlichen Leitungspositionen als Vorstandsassistent und Leiter des Bereichs Organisations- und Personalentwicklung
- Seit 2001 freiberuflich tätig in Österreich, Deutschland und der Schweiz als Organisationsberater, Dozent, Coach und Lernbegleiter in Führungskräfteentwicklungen und internationalen Leadershipprogrammen
- Seit 2009 Partner einer Gruppe für Unternehmensentwicklung
- Seit 2012 Paartherapeut
Qualifikation
- Studium der Philosophie, Soziologie und Islamwissenschaften (Universitäten Frankfurt, Grenoble und Damaskus)
- Promotion in Soziologe über Gruppendynamik
- Organisationsentwicklung (Management Center Vorarlberg)
- Organisationaufstellung (G. Weber)
- Lösungsorientiertes Coaching (Steve de Shazer/Insoo Kim Berg)
- Trainer für Gruppendynamik (DGGO)
- Gruppenanalytiker (IGA Heidelberg)
- Imago Paartherapeut
Arbeitssprachen
- Deutsch
- Englisch
Publikationen
- Amann, A. (2009): Der Prozess des Diagnostizierens. Wie untersuche ich eine Gruppe? In: Edding, C./Schattenhofer, K. (Hrsg.): Alles über Gruppen, München.
- Amann, A./Lindenthal, H./Moser-Heindl, W./Pfriemer, U. (2006): Der Zukunft auf der Spur. Wie Zukunftsbilder das Handeln in Organisationen prägen. In: Mandl, C./Sohm, K. (Hrsg.): Aufgabe Zukunft. Versäumen, planen, ermöglichen, Zürich.
- Amann, A. (2006): Wer denkt, lebt in der Zukunft. In: Mandl, C./Sohm, K. (Hrsg.): Aufgabe Zukunft. Versäumen, planen, ermöglichen, Zürich.
- Antons, K./Amann, A./Clausen, G./König, O./Schattenhofer, K. (2001): Gruppenprozesse verstehen, Opladen.
Branchenkenntnisse
- Automotive
- Feinchemie
- Pharma
- Common-Profit
- Banken
- IT