Dr. Jens Berger

  • Trainer-/Referent-Profil
"Wachstum entsteht außerhalb der Komfortzone. Mein Ziel ist es, Fähigkeiten von Menschen zu entwickeln, Selbstwirksamkeit und Resilienz zu stärken."

Kurzprofil

Promovierter Wirtschaftswissenschaftler für Management, Dipl.-Wirt.Ing. (FH)., Dipl.-Betriebswirt (BA), Executive MBA, zertifizierter Trainer (BDVT) und systemischer Business Coach (DBVC, IOBC). Internationale Erfahrung zu den Themen Führung, Management, Vertrieb und Kommunikation. Autor zahlreicher Publikationen.

Arbeitsschwerpunkte

(Selbst) Führung, Personalentwicklung, Karrieremanagement, Vertrieb, Kommunikation, Rhetorik, Präsentation

Berufserfahrung

  • seit 2008: Management Trainer, Karriereberater, Coach
  • 2003 - 2007 Marketing und PR Manager
  • 1997 - 2003 Key Account Manager

Qualifikation

  • Promotion in Ökonomie und Management
  • MBA
  • Dipl.-Wirt.Ing.
  • Dipl.-Betr.Wirt
  • Systemischer Business Coach (DBVC)
  • Geprüfter Fachtrainer (BDVT)
  • NLP-Master, Mastercoach (DVNLP, DNLPCV)
  • Meditationslehrer (Soulcentre Singapore)

Arbeitssprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

  • 2024: The influence of young generations on leadership - Employer attractiveness in times of demographic change, Comenius University, Bratislava (SK)
  • 2023: New world of work: How the value system of Generation Z is changing leadership, IBIMA, Norristown (USA)
  • 2023: Agile leadership - consideration of the success factors in the corporate environment, IBIMA, Norristown (USA)
  • 2021: Die Bedeutung agiler Führung - Kritische Aspekte zur erfolgreichen Umsetzung, Essays der Wissenschaft, 21. ed., Münster(D)
  • 2021: Wie das Wertesystem der Generation Z die Arbeitswelt verändert, Essays der Wissenschaft, 20. ed., Münster (D)
  • 2021: Der Einfluss der Demographie auf den Unternehmenserfolg, Essays der Wissenschaft, 20. ed., Münster (D)
  • 2021: Was zukunftsorientierte Führungskräfte beachten - Innere Führung, Humanum, 41. ed., Warsaw (PL)
  • 2021: Warum - (Agile) Führung immer wieder scheitert, Humanum, 40. ed., Warsaw (PL)

Branchenkenntnisse

  • IT/Telekommunikation
  • Industrie (Elektrotechnik, Maschinenbau)
  • Pharma/Chemie
  • Handel/Dienstleister
  • Automotive