Inhalte
Start smart: Wichtige Compliance-Basics
- Rechtliche Compliance-Grundlagen kennenlernen.
- Kernelemente des Compliance-Management-Systems (IDW PS 980) verstehen.
- Akute Compliance-Risiken der Vergangenheit identifizieren und minimieren.
Die Compliance-Arbeit aufnehmen
- Ihre Adressaten und deren Bedürfnisse erkennen.
- Auswerten und Rückfragen zur letzten Compliance-Risikoanalyse.
- Erste Compliance-Verdachtsfälle und -Schulungen sinnvoll begleiten.
Smart Focus: Die Compliance Essentials
- Das risikominimierende Anpassen der Unternehmensprozesse und -richtlinien.
- Effektives Projektmanagement für Compliance Manager:innen.
- Anpassen der Compliance-Dokumentations-/Berichtswege.
- Whistleblowing: System auswählen und etablieren.
Get it done: Mit Strategie und Persönlichkeit zum Erfolg
- Bewusstsein schaffen für Compliance-Werte, Multiplikatoren nutzen.
- Compliance-Imagewandel: Akzeptanz schaffen und Widerstände meistern.
- Durchführung einer Compliance-Risikoanalyse.
- Design und Durchführung von Compliance-Trainings, Schulungen und Workshops.
- Schnittstellen organisieren und sinnvoll nutzen.
- Prozess zur CMS-Überwachung verbessern/einführen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Aller Anfang ist schwer, vor allem als Compliance-Verantwortliche. In diesem Seminar lernen Sie vom erfahrenen Praktiker anhand vieler Best-Practice-Beispiele, wie Sie die wichtigsten Compliance-Instrumente für Ihre Tätigkeit gezielt einsetzen und wie Sie mit Stolpersteinen umgehen.
- Wir vermitteln Ihnen ein fundiertes Verständnis von Compliance.
- Gemeinsam erarbeiten Sie zielführende Methoden und Werkzeuge des Schritt-für-Schritt-Umsetzens eines Compliance-Management-Systems (CMS).
- Durch praktische Beispiele und Übungen erlernen Sie praxiserprobte Lösungen für Ihre tägliche Compliance-Arbeit.
- Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen, Checklisten und Muster.
- Sie erwerben zudem Methoden, um die Wahrnehmung von Compliance im Unternehmen deutlich zu verbessern.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Gesprächs- und Verhaltensübungen und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern Ihren nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Empfohlen für
Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.). Alle bereits aktiven und zukünftigen Compliance Manager:innen, Compliance Officer und Compliance-Verantwortliche, die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen. (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance. Manager:innen, Geschäftsführer:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, (Wirtschafts-)Rechtsanwält:innen und Compliance-Verantwortliche, die praxisrelevantes Aufbauwissen von Compliance-Expert:innen benötigen.
Weitere Empfehlungen zu „Grundlagentraining für Compliance Manager:innen“
Seminarbewertung zu „Grundlagentraining für Compliance Manager:innen“







Starttermine und Details

Montag, 24.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 03.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 30.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 31.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.