- Grundlagen Projektmanagement (2 Lerneinheiten).
- Projekte initiieren (3 Lerneinheiten).
- Kennenlernen Trainer und Teilnehmer:innen.
- Fragen aus dem ersten E-Learning-Teil.
- Austausch zu Erfahrungen, Aufgaben und Lernzielen.
- Input Trainer für die kommenden Module.
- Projekte planen (6 Lerneinheiten).
- Transferaufgabe und Community.
- Fragen aus dem zweiten E-Learning-Teil.
- Besprechung der Transferaufgaben.
- Input des Trainers und Interaktion.
- Ausführung von Projekten (2 Lerneinheiten).
- Steuerung von Projekten (1 Lerneinheiten).
- Abschluss von Projekten (2 Lerneinheiten).
- Transferaufgabe und Community.
- Besprechung des dritten E-Learning-Teils und Transferaufgabe.
- Input des Trainers und Interaktion.
- Praxistransfer.
Inhalte
Die Grundlagen des Projektmanagements
- Was ist ein Projekt? Was ist Projektmanagement?
- Projekt und Prozess – Unterschiede und Zusammenhänge.
- Rollen im Projekt definieren und die passende Organisationsform wählen.
Projekte erfolgreich starten
- Projektziele definieren, Inhalt und Umfang erfassen.
- Erwartungen der Stakeholder analysieren.
- Projektauftrag einholen.
Projekte planen
- Inhalt und Umfang beschreiben.
- Projektstruktur planen, Ablauf- und Terminplanung erstellen.
- Ressourcen und Kosten planen.
- Qualität definieren und sicherstellen.
- Den Umgang mit Risiken planen.
Ausführung, Überwachung und Steuerung
- Projekt-Kick-off.
- Das Projektteam entwickeln und führen.
- Änderungen gegenüber dem Projektplan managen.
- Risiken überwachen und steuern.
- Projektleistung berichten.
- Stakeholder-Kommunikation sicherstellen.
Projekte sicher abschließen
- Projekterfahrungen dokumentieren und weitergeben.
- Formalen Projektabschluss durchführen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erwerben praxisnah die wesentlichen Grundlagen für ein effizientes Projektmanagement. Durch Bearbeitung eines umfangreichen E-Learnings, den moderierten Austausch in einer Community und in drei Online-Seminaren erfahren und lernen Sie
- Projekte professionell zu starten, zu planen und umzusetzen,
- den Einsatz von Methoden, Werkzeugen und Techniken des klassischen Projektmanagements gezielt der Komplexität Ihres eigenen Projekts anzupassen und
- Kosten, Zeit und Leistungsumfang im Griff zu haben und Projekte erfolgreich ins Ziel zu bringen.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 14,50 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Impulse und Interaktionen in 3 Online-Seminaren, Selbstlernen in einem E-Learning mit Fallbeispielen und Übungen. Praxistransfer in die eigene Arbeitswelt. Begleitende Community zum Austausch in der Gruppe.
Empfohlen für
Einsteiger:innen, Praktiker:innen, die ihren Kenntnisstand aktualisieren und auffrischen wollen, zukünftige Projektleiter:innen, die sich auf ihren neuen Job gut vorbereiten wollen, Projektmitarbeiter:innen aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Verwaltungen. Alle Personen, die als Stakeholder in Projekten involviert sind.
Seminarbewertung zu „Klassisches Projektmanagement - Basiswissen“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
- Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
- Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
Starttermine und Details
