Inhalte
Die „richtige" Agentur finden
- Aufgaben: Den Bedarf an Agentur-Leistungen identifizieren.
- Ausschreibung/Pitch: Konzeption, Vorbereitung und Auswahl von Agenturen.
- Qualität: Relevante Kriterien zur Bewertung von Agentur-Leistungen.
Mit der „richtigen" Agentur zusammenarbeiten
- Agentur-Kosmos: Insights zu Full-Service-, Spezial-, Kreativ-Agenturen.
- Agentur-Leistungen: Insights zu Beratung, Strategie, Kreation und Produktion.
- Aufgaben-Verteilung: Verantwortliche im Agentur- und Marketing-Prozess.
- Agentur-Insights: Agenturen verstehen: Wie denken und arbeiten Agenturen?
- Agentur-Kalkulation: Einflussfaktoren der Honorar- und Vergütungsmodelle.
- Agentur-Kooperation: Problemlösungen, Eskalationsstufen und -alternativen.
- Agentur-Vertragsmodelle: Alles zu Vertragsdetails und -bedingungen.
Die „richtige" Agentur steuern
- Agentur-Briefing: Erwartungen kommunizieren, Ergebnisse erzielen und Missverständnisse vermeiden - inkl. Möglichkeiten von KI im Briefing-Prozess.
- Agentur-Zusammenarbeit: (Re-)Briefing, Mile Stones und Deadlines, Freigabe, Umsetzung und Erfolgsmessung - inkl. Insights zu KI-Instrumenten im Rahmen von u.a. Kreation und Kampagnenmanagement.
- Agentur-Steuerung: Agenturen fördern und fordern.
- Agentur-Bewertung: Agenturen und ihre Leistung adäquat bewerten und bezahlen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie effizient mit Agenturen zusammenarbeiten und Agentur-Projekte vom Briefing bis zur Umsetzung und Erfolgsmessung erfolgreich steuern.
- Sie können die Agentur-Arbeit und -Leistung nachvollziehbar und objektiv bewerten sowie entsprechendes Feedback geben.
- Sie lernen unterschiedliche Möglichkeiten im Umgang mit Agenturen kennen und erfahren wie man seine Kunden-, Auftragsgeber- und Führungsrolle ggü. Agenturen adäquat wahrnehmen kann.
- Sie erhalten Empfehlungen zur Optimierung der Zusammenarbeit mit Agenturen, um Ihre unternehmensinternen Ressourcen zu schonen, die Zusammenarbeit produktiver zu gestalten und den Output entsprechend zu optimieren.
- Sie bekommen wertvolle Tipps (u.a. zur Nutzung von KI-Instrumenten auf Kunden- und Agenturseite), Checklisten und praktische Handlungsanweisungen für die eigene Marketing- und Unternehmenspraxis.
Wichtig: Gerne können Sie entsprechende Themen aus Ihrer Unternehmens- und Marketingpraxis zur Diskussion mitbringen
Methoden
Trainer-Input, Praxisfälle der Teilnehmer:innen, Best-Practice-Beispiele, To-do-Listen, Checklisten, Erfahrungsaustausch, Einzel- und Gruppenübungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Kommunikation, PR, Werbung, Produktmanagement, Marketingcontrolling, Vertrieb/Sales, CRM sowie Fachkräfte aus dem Einkauf/Procurement, die für den Einkauf bzw. die Beschaffung von Agentur-Leistungen verantwortlich sind.
Weitere Empfehlungen zu „Erfolgreiche Auswahl und Steuerung von Agenturen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Ein sehr professioneller und angenehmer Referent, der viele Praxisbeispiele einbrachte und auch Raum für Erfahrungsaustausch schaffte."

"Das Seminar war sehr flexibel gestaltet, sodass man selbst auch Beispiele miteinbringen konnte."

"Besonders gefallen hat es mir mehr über das Briefing zu erfahren und die Größe der Gruppe, sodass ein guter Austausch statt fand."

"Ich finde die Weiterbildungen, die ich bis jetzt bei der Haufe Akademie gemacht habe, immer sehr professionell und die Inhalte qualitativ hochwertig."

Seminarbewertung zu „Erfolgreiche Auswahl und Steuerung von Agenturen“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Starttermine und Details


Donnerstag, 15.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 13.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 14.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 15.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 16.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.