Inhalte
Entwicklungen der Konzernrechnungslegung
- Konsolidierungsgrundsätze.
- Rechtsgrundlagen und neueste Entwicklungen (HGB, DRS, deutsche Rechnungslegungsstandards).
Konzernrechnungslegungspflicht
- Gesamt- und Teilkonzernabschluss.
- Größenabhängige Erleichterungen.
- Befreiende Konzernabschlüsse nach IFRS.
Abgrenzung des Konsolidierungskreises
- Stufenkonzeption des HGB.
- Einbeziehungspflichten, -verbote und -wahlrechte.
- Special Purpose Entities.
Aufbereitung der Einzelabschlüsse für die Konsolidierung
- Konzerneinheitliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden.
- Konzernabschlussstichtag.
- Währungsumrechnung.
Kapitalkonsolidierung
- Methoden der Kapitalkonsolidierung.
- Erst- und Folgekonsolidierung.
- Eigene Anteile, Übergangs- und Endkonsolidierung.
- Kapitalanteile bei Minderheitsgesellschafter/Kettenkonsolidierung.
Schuldenkonsolidierung
- Einzubeziehende Bilanzposten.
- Entstehung und Behandlung von Aufrechnungsdifferenzen.
Zwischenergebniseliminierung
- Ermittlung und Behandlung der Zwischenergebnisse.
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
- Technik der Aufwands- und Ertragskonsolidierung.
- Behandlung von Aufrechnungsdifferenzen.
Quotenkonsolidierung
- Einzelne Konsolidierungsmaßnahmen.
- Sukzessive Anteilszunahme/-abnahme.
Equitykonsolidierung
- Erst- und Folgebewertung.
- Sukzessive Anteilszunahme/-abnahme.
Latente Steuern im Konzern
Konzernanhang und -lagebericht
Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel und Segmentberichterstattung
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erhalten – aufbauend auf Ihren vorhandenen Grundlagenkenntnissen in der Konzernrechnungslegung – praxisbezogenes, fundiertes Fachwissen darüber,
- welche Änderungen durch das neue HGB entstehen,
- wie Sie den Konsolidierungskreis bestimmen und die Einzelabschlüsse nach HGB aufbereiten,
- wie Sie im Rahmen der Vollkonsolidierung die Kapital-, Schulden-, Aufwands- und Ertragskonsolidierung und die Zwischenergebniseliminierung durchführen und welche Besonderheiten zu beachten sind,
- wie die assoziierten Unternehmen und Gemeinschaftsunternehmen im Konzern zu bilanzieren sind,
- wie Sie Fragen der Übergangskonsolidierung, Endkonsolidierung und zu latenten Steuern lösen und
- wie der Konzernlagebericht, die Kapitalflussrechnung, Segmentberichterstattung und der Eigenkapitalspiegel zu erstellen sind.
Methoden
Präsentation, Gruppenarbeit, detaillierte Fallbeispiele, Übungen und Anleitungen, umfangreiche Trainingsunterlagen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte sowie qualifizierte Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Rechnungswesen, Bilanzen und Revision, Geschäftsführer:innen, qualifizierte Mitarbeiter:innen aus Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Weitere Empfehlungen zu „Aufbauwissen Konzernrechnungslegung nach HGB“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Die Seminarunterlagen sind super. Der Praxisbezug ist bestens gewährleistet.”

Seminarbewertung zu „Aufbauwissen Konzernrechnungslegung nach HGB“







Starttermine und Details


Dienstag, 03.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.06.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Dienstag, 03.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.