Inhalte
Welche allgemeinen Rechtsgrundlagen, Gesetze und Vorschriften sind im E-Commerce von Bedeutung?
- BGB, HGB, Urheberrechtsgesetz, UWG, TMG.
Warum ist rechtlich zwischen einem B2C- und B2B-Shop zu unterscheiden?
- Unterschiede im Aufbau B2C- und B2B-Shop.
- Unterschiede in den rechtlichen Anforderungen.
Was sind die rechtlichen Anforderungen an einen B2C-Shop?
- Anbieterkennzeichnung, Impressumspflicht: was fällt alles darunter?
- Wirksame Einbindung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Weitere Informationspflichten im Fernabsatz, Pflichten im elektronischen Geschäftsverkehr: Angaben, die der Kunde vor Vertragsabschluss bekommen muss (anfallende Versandkosten, enthaltene Mehrwertsteuer, Gültigkeitsdauer bei befristeten Angeboten etc.), Angaben auf der Bestellseite, Checkout, „Button”-Lösung.
- Widerrufsrecht.
Was haben Shopbetreiber datenschutzrechtlich zu beachten?
- Datenschutzinformation.
- Verarbeitung von Kundendaten.
- Beachtung der Betroffenenrechte.
Was gilt beim EU- oder weltweiten E-Commerce?
- Harmonisierte Regelungen innerhalb der EU.
- Abweichende Regelungen im Wettbewerbsrecht.
Was tun bei Abmahnungen?
- Reaktionsmöglichkeiten.
- Risiken.
- Kosten.
Was ist beim Handeln über Amazon & Co und Marktplätzen zu beachten?
- Rechtliche Anforderungen und eigene Rechtstexte.
- Haftungsfallen beim Anlegen von Angeboten.
- Beachtung der jeweiligen Nutzungsbedingungen.
Was gilt rechtlich zu Produktfotos und zum Urheberrecht?
- Rechte an eigenen Produktfotos.
- Beauftragung von Fotograf:innen.
- Vorgehen gegen Verletzer:innen.
Unter welchen Voraussetzungen dürfen Werbe-Mails versendet werden?
- Aufbau eines Adressverteilers.
- Was ist Werbung und erfordert eine Einwilligung?
- Rechtkonformes Einholen der Einwilligung.
Was ist im Suchmaschinen-Marketing erlaubt?
- Google Ads und Werbung mit fremden Marken.
- Listung in Preissuchmaschinen.
Welche Rechtsfallen gibt es im Social Media Marketing?
- Recht am eigenen Bild.
- Werbung in den sozialen Medien.
- Facebook Ads, Custom Audiences und Datenschutz.
- Veranstaltung von Gewinnspielen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Grundlagen im E-Commerce-Recht sowie die Auswirkungen in der unternehmerischen Praxis.
- Sie bekommen die nötige Orientierung, um Rechtsrisiken in Ihrem Onlineshop zu vermeiden.
- Sie erhalten Checklisten und Muster für konkrete Umsetzungsmaßnahmen in Ihrem Onlineshop.
Methoden
Vortrag, Präsentation, Diskussion und Fallbeispiele. Es bleibt ausreichend Zeit für Ihre Fragen.
Empfohlen für
E-Commerce-Manager:innen in großen Unternehmen sowie kleine und mittlere Shopbetreiber:innen, die ihren Onlineshop selbst betreuen, grundlegende Rechtsprobleme im Tagesgeschäft im Vorfeld erkennen und/oder diese teilweise selbst ohne anwaltliche Beratung lösen können möchten.
Seminarbewertung zu „Rechtliche Grundlagen im E-Commerce“
Starttermine und Details
Dienstag, 11.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Mittwoch, 21.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.