Inhalte
Status quo Warengruppenmanagement im Einkauf
- Benchmark zur Leistungsfähigkeit und Rolle.
- Erarbeiten der Stärken und Schwächen.
- Vergleich untereinander und mit anderen TOP-Unternehmen.
Einflüsse auf das Warengruppenmanagement
- Wichtige Themen, die es gilt zu berücksichtigen, z.B. Unternehmens- und Gesamtgeschäftsstrategien.
- Berücksichtigung von Aktivitäten im Lieferanten- und Innovationsmanagement in der Warengruppenstrategieentwicklung.
- Einfluss der Digitalisierung und technologischen Entwicklung (Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Robotik).
Bausteine für die Entwicklung von Prozessen des Warengruppenmanagements
- Wie sieht der ideale Prozess im Warengruppenmanagement aus?
- Welche Zielsetzungen stecken hinter den einzelnen Prozessbausteinen?
- Was sind Ergebnisse und Erfolgsfaktoren?
Methoden & Werkzeuge
- Richtige Klassifizierung einer Warengruppe in einer Portfolio-Analyse.
- Werkzeuge für die Bewertung des Beschaffungsmarkts der Wichtigkeit der Warengruppen im eigenen Unternehmen.
- Stellenwert des eigenen Unternehmens aus Kundensicht (Lieferant:innen).
Wichtige Stakeholder:innen und Risiken
- Exemplarische Identifizierung von wichtigen Stakeholder:innen auf Basis der Methode Stakeholder-Mapping.
- Einschätzung und Vorbeugung von Risiken.
Definition der Warengruppenstrategie, Ableitung von Maßnahmen und Tracking der Maßnahmen
- Wie definiert man eine gute Warengruppenstrategie?
- Ableitung geeigneter Maßnahmen und Wertbeitragspotenziale definieren.
- Geeignete Methodik zum Tracken der Maßnahmen.
Digitale Lösungen als Unterstützung im Warengruppenmanagement
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die strategischen Prozesse im Einkauf.
- Sie lernen die strategischen Bausteine für die professionelle Umsetzung des Warengruppenmanagements.
- Sie erhalten dazu wichtige Methoden und Werkzeuge.
- Sie wissen, wie Sie digitale Lösungen im Warengruppenmanagement Ihres Unternehmens nutzen können.
- Sie sehen das Warengruppenmanagement im ganzheitlichen, unternehmerischen Ansatz und verstehen, dass Warengruppenmanagement nur in funktionsübergreifenden Teams richtig gut funktioniert.
Methoden
Erfahrungsbasierter Trainer:innen-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Benchmarking, Praxisworkshop.
Erfahrungsbasierter Trainer:innen-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch und Benchmarking, Praxisworkshop.
Empfohlen für
Fachkräfte aus dem strategischen Einkauf, der Beschaffung, der Materialwirtschaft mit Verantwortung für das Warengruppenmanagement, Commodity Manager:innen, Category Manager:innen, die sich einen ersten Eindruck zut Thematik verschaffen wollen.
Seminarbewertung zu „Professionelles Warengruppenmanagement“







Starttermine und Details

Mittwoch, 05.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 03.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.