Professionelles Betriebsratsmanagement für Arbeitgeber

Konstruktive Lösungen für die betriebliche Realität

Die Mitbestimmung der Betriebsräte im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften wird in vielen Unternehmen längst eingeholt durch eine sehr weitreichende Beteiligung in betrieblichen Angelegenheiten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie den Betriebsrat zur Wahrnehmung von Interessen des Betriebs und der Mitarbeiter:innen professionell in das Unternehmen einbinden können – zum beiderseitigen Vorteil.

Inhalte

Der Betriebsrat als Gegner, Partner oder Co-Manager?

  • Von der formalen Mitbestimmung zur Wahrnehmung von Unternehmens- und Mitarbeiter:inneninteressen.

Die gesetzliche Ausgangslage und die Realität

  • Welchen „Wert” hat das Betriebsratsamt für den Arbeitgeber? Gibt es einen Widerspruch zwischen dem „unentgeltlichen Ehrenamt” und großzügigen Vergütungsregeln in der Praxis? Welche Rolle spielen dabei die Freistellungsregeln?
  • Steigende Anforderungen an den BR.

Entwicklung zum professionellen Betriebsratsamt am praktischen Beispiel

Ausgestaltung von Regelungen zur Professionalisierung der Betriebsratsarbeit

  • Gestalterische Möglichkeiten für das Monatsgespräch gem. § 74 BetrVG.
  • Kommunikationskonzept mit dem BR: wer spricht wann mit wem zu welchem Thema?
  • Freistellungsmöglichkeiten gem. §§ 37, 38 BetrVG sinnvoll gestalten.
  • Benachteiligungs- und Bevorzugungsverbote beachten.
  • Regeln zur Vergütung des BR.
  • Geschäftsordnungen für den Betriebsrat, Gesamt- und Konzernbetriebsrat.
  • Vergütung des BR nach Verantwortungsumfang?
  • Geheime oder öffentliche Zuwendungen an den BR?
  • Ist die Haftung des BR grundsätzlich ausgeschlossen?
  • Kosten und Sachaufwand des BR festlegen:
    Anleitung zum Kostenbewusstsein des BR!
    Zulässigkeit von Kostenpauschalen.
    Beteiligung der Belegschaft an den Kosten des BR?

Betriebsräte als Sozialpartner und Co-Manager am praktischen Beispiel

  • z.B. bei Umstrukturierungen im Betrieb, bei der betrieblichen Qualifizierung, bei Flexibilisierung der Arbeitszeiten.
  • Die strategische Relevanz des Monatsgesprächs.
  • Beteiligung des BR im Projektmanagement.

Unternehmensführung und Mitbestimmung

  • Klärung der widersprüchlichen Rollen von Betriebsräten und ihre grundsätzliche Verantwortung.
  • Rollenkonflikte innerhalb der Betriebsratsgremien, innerhalb der Gewerkschaften und mit Mitarbeiter:innen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar vermittelt Ihnen Herr Kast an konkreten Beispielen aus der Praxis,

  • wie Sie die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat in Ihrem Unternehmen zum beiderseitigen Vorteil gestalten,
  • in welcher Weise Sie die Gremien in der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat professionalisieren und die Kommunikation verbessern,
  • wie Sie Partnerschaft oder auch in Teilen Co-Management mit den Betriebsrat zum Wohl des Unternehmens steuern.

Referent:in

Methoden

Praxisorientiertes Seminar mit vielen Fallbeispielen und konkreten Tipps für Ihre tägliche Arbeit, Erfahrungsaustausch und Diskussion.

Empfohlen für

Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen und Führungskräfte im Personalwesen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Professionelles Betriebsratsmanagement für Arbeitgeber“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Gruppengröße war perfekt, so dass man gute Diskussions- und Austauschmöglichkeiten hatte. Tolle Praxisbeispiele."

Jens Beck
BorgWarner IT Services Europe, Kirchheimbolanden

Seminarbewertung zu „Professionelles Betriebsratsmanagement für Arbeitgeber“

4,5 von 5
bei 201 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,2
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,4
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5244
€ 1.520,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
33661
€ 1.520,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
  • Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
2 Termine
17.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 33661
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 17.09.2025

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 18.09.2025

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

26.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 33661
€ 1.520,- zzgl. MwSt.
€ 1.808,80 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 27.02.2026

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.