Inhalte
Unterschiedliche Szenarien erfordern unterschiedliches Vorgehen
- Von der klassischen zur agilen Methode - ein Team wird hybrid!
- Unsere Organisation soll agil werden – was für eine Transformation.
- Teams und Abteilungen sind zunehmend überlastet – enttäuschte Erwartungshaltungen?!
- Das Unternehmen von morgen wird ganz anders sein als das von heute – ein weiter Weg von A nach B.
- Continious Improvement – und OKR als Plattform.
Ziel: weniger Stress und Überforderung
- Klare Prioritäten und Ziele setzen.
- Fokussierung! Und die richtigen Dinge nicht tun.
Ziel: Transparenz und gute Abstimmung
- Achtung: Silo!
- Gemeinsames arbeiten an Unternehmenszielen.
Ziel: Bessere Entscheidungsfindung
- Innovation fördern – Risiken schwächen.
- Eine offene Fehler– und Lernkultur etablieren.
Ziel: Fokussierung auf Ergebniserreichung
- (Unnötige) Diskussionen reduzieren dank OKR.
- OKR als Methode und Zusammenarbeitsmodell begreifen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Im Mittelpunkt dieses Trainings mit Workshopcharakter steht der Nutzen der OKR-Methode – und wie sie gewinnbringend für Mensch und Organisation eingesetzt werden kann.
- Sie können OKR direkt umsetzen – und erzielen direkt großartige Effekte im Team und im gesamten Unternehmen.
- Sie fokussieren auf das Wesentliche – und die Kundenorientierung behalten Sie stets im Auge.
- Sie können (unnötige) Diskussionen reduzieren und den Outcome erhöhen.
- Ihre intrinsische Motivation wird gesteigert – dank eigenem Mitwirken.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 13,00 PDUs.
Methoden
Impulssequenzen, Workshop, Übungen, interaktives Lernen.
Impulssequenzen, Workshop, Übungen, interaktives Lernen.
Empfohlen für
Projektleiter:innen, Product Owner, Business Analyst:innen, Stakeholder:innen, Führungskräfte oder alle Rollen und Mitarbeiter:innen im Umfeld von Projekt- und Produktentwicklungsteams.
Seminarbewertung zu „OKR in der Praxis – Agiles Framework für Teams und Strategieumsetzung“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
34002
32537
Starttermine und Details


Montag, 10.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 04.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 05.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 06.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.