Inhalte
Übersicht über Rechte und Lasten in der Immobilienbewertung
- öffentliche Rechte
- Privatrechte
- Nutzungsrechte
- Sicherungsrechte
- Erwerbsrechte
- Nachbarrechte
Überblick über Gesetze, Normen, Richtlinien
Rechte und Lasten im Einzelnen
- Wohnungsrechte
- Nießbrauchrechte
- Dienstbarkeiten (Wegerechte, Leitungsrechte etc.)
- Leibrente
- Erbbaurechte
- Nachbarschaftsrechtliche Beschränkungen des Grundeigentums (Überbau, Notweg)
- Baulasten
Methoden zur Wertermittlung der verschiedenen Rechte
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erlangen Sicherheit bei der Bewertung von Rechten und Lasten in der Immobilienbewertung.
- Sie erarbeiten sich ein praktisches Fundament rund um das Thema Immobilienbewertung.
- Sie verstehen komplexe Zusammenhänge, deren Auswirkungen auf den Immobilienwert und kennen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren.
- Sie können Gutachten korrekt lesen und sicher beurteilen sowie Informationen für Ihre Zwecke verwerten.
- Sie erlangen vertieftes Fachwissen für die Einschätzung von Objekten anhand professioneller Methoden.
Methoden
Trainer:innen-Input anhand von Vortragsfolien, Workshops, Diskussion sowie reger Erfahrungsaustausch.
Empfohlen für
Für Teilnehmer:innen, die sich Wertermittlungsgrundlagen erarbeiten möchten: u. a. Immobilienfachleute, Liegenschaftsverwalter:innen, Insolvenzverwalter:innen, Zwangsverwalter:innen, Bauingenieur:innen, Architekt:innen, Makler:innen, Bauträger:innen, Mitarbeiter:innen der Rechts-, Wirtschafts-, Steuerberatung, Finanzdienstleister. Mitarbeiter:innen aus Transaktions-, Asset-, Portfolio-Management. Für alle, die mit Immobilienwerten zu tun haben oder Gutachten interpretieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Rechte und Lasten bei Immobilien“
Seminarbewertung zu „Rechte und Lasten bei Immobilien“







Starttermine und Details

Dienstag, 11.03.2025
16:30 Uhr - 19:30 Uhr

Mittwoch, 21.05.2025
16:30 Uhr - 19:30 Uhr

Montag, 20.10.2025
16:30 Uhr - 19:30 Uhr