Inhalte
Einführung in die strategische Unternehmensführung
- Strategie als zentraler Baustein unternehmerischen Handelns.
- Ziele und Herausforderungen bei der Strategieentwicklung – Stolperfallen und Lösungen.
- Unterschied zwischen operativem und strategischem Management.
- Die Rolle der Assistenz im Strategieprozess: Mitdenken – Mitlenken - Mitgestalten.
Methoden- und Toolkasten für die strategische Assistenz
- Strategiepfeiler: Vision und Mission verstehen und ins Tagesgeschäft übersetzen.
- SWOT-Analyse für die Praxis: Vorhaben und Entscheidungen strukturiert bewerten.
- Strategische Absicht in konkrete Maßnahmen überführen.
- Stakeholder-Analyse: Interessen erkennen, Beziehungen strategisch pflegen.
Strategische Projekte begleiten und steuern
- Vom operativen Task-Management zur strategischen Projektbegleitung.
- Hindernisse bei der Implementierung von Strategien erkennen und entschärfen.
- Maßnahmen und Aktionspläne entwickeln: vom Grobziel zur konkreten To-do-Liste.
- KPI- und OKR-Methodik: Ziele in Maßnahmen überführen und steuern.
Kommunikation als Schlüssel im Strategieprozess
- Kommunikation als Erfolgsfaktor in strategischen Projekten: Von der Info zur Wirkung.
- Das Projekt „Strategie“ effizient managen: Statusberichte, Meilenstein-Updates & Eskalation.
- Change-Management begleiten: Mitarbeitende und Teams durch Veränderungen begleiten.
- Widerstände erkennen und in Chancen verwandeln.
Die Assistenz als Co-Pilot im Strategieprozess
- Die Rolle im Strategie-Cockpit: Verantwortung, Einfluss und Spielräume.
- In strategischen Projekten Präsenz zeigen und Profil schärfen.
- Der Werkzeugkasten für die Praxis: Tools & Methoden mit Wirkung.
- Vom Seminar ins Unternehmen: Umsetzung im eigenen Umfeld planen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Das Seminar vermittelt ein klares Verständnis für strategische Projekte und zeigt, worauf es bei der Umsetzung von Strategien ankommt. Es bietet praxisnahe Werkzeuge und Methoden, um den Strategieprozess mit seinen Phasen und Herausforderungen gezielt zu begleiten. Durch die Anwendung bewährter Techniken auf konkrete Aufgaben lässt sich das Wissen direkt in den Arbeitsalltag übertragen.
Teilnehmer:innen stärken ihre Methodenkompetenz, um Projekte effizient zu steuern und als geschätzte Sparringspartner:innen für Führungskräfte, Teams und relevante Schnittstellen zu agieren. So entsteht eine fundierte Basis, um strategische Initiativen im Top-Management wirkungsvoll zu unterstützen.
Methoden
Mix aus Theorie-Input, praktischen Tipps und Anwendungen, Erfahrungsaustausch, Diskussion sowie Einzel- und Gruppenarbeit orientiert an den Herausforderungen der Teilnehmer:innen.
- Analyse und Diskussion realer Unternehmensstrategien
- Erarbeitung eines eigenen Strategieprojekts
- Praktische Anwendung anhand von Fallstudien
- Feedback- und Reflexionsrunden zur Vertiefung des Gelernten
- Abschluss: Transfer des Wissens in den eigenen Arbeitsalltag
Empfohlen für
Assistenzen und andere Mitarbeiter:innen, die ihre Vorgesetzten im Strategieprozess unterstützen und ihre Strategiekompetenz verbessern möchten.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Die Referentin, die Organisation drumherum und der Inhalt waren super."

Seminarbewertung zu „Executive Assistant im Management“







Starttermine und Details


Dienstag, 08.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 06.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.