Inhalte
Eine kurze Einführung in Jira
- Was ist Jira?
- Die Vorteile und typische Anwendungsfälle.
Die wesentlichen Grundlagen
- Überblick über die Benutzeroberfläche und Navigation.
- Grundbegriffe in Jira: Projekte, Vorgänge (Issues), Epics, Stories, Tasks und Sub-Tasks.
Projekte in Jira erstellen und konfigurieren
- Die Projektanlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines neuen Projekts.
- Projektkonfiguration: Anpassung der Projektsettings, Berechtigungen und Rollen.
Agile Methoden in Jira
- Scrum und Kanban in Jira: Einrichtung und Nutzung von Boards.
- Backlog-Management: Erstellung und Priorisierung von Backlog-Items.
Das Vorgangsmanagement
- Vorgangstypen und Workflows: Erstellung und Anpassung von Vorgangstypen und Workflows.
- Vorgänge erstellen und bearbeiten: Details, Anhänge, Kommentare und Verlinkungen.
- Vorgangstransitionen: Statusübergänge und Automatisierungen.
Benutzer und Berechtigungen anlegen und verwalten
Reports und Dashboards
- Erstellung von Reports: Nutzung von Standard-Reports und Erstellung benutzerdefinierter Reports.
- Dashboards konfigurieren: Widgets und Gadgets hinzufügen, Dashboards teilen und anpassen.
- Fortschrittsverfolgung: Nutzung von Burndown-Charts, Velocity-Charts und anderen Metriken.
Erweiterte Funktionen und Integration in/mit anderen Tools
- Automatisierungen: Regeln zur Automatisierung von Aufgaben und Workflows.
- Integration mit anderen Tools.
Best-Practices und Tipps
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Effizientes Projektmanagement: Sie lernen, wie Sie Jira optimal einsetzen, um Ihre Projekte effizient zu planen, zu verfolgen und abzuschließen.
- Steigerung der Produktivität: Durch die Nutzung fortschrittlicher Jira-Funktionen und Automatisierungen können Sie Ihre Produktivität erhöhen und die Zusammenarbeit im Team verbessern.
- Bessere Entscheidungsfindung: Mit Hilfe von Berichten, Dashboards und Metriken gewinnen Sie wertvolle Einblicke in den Projektfortschritt und die Teamleistung, was zu fundierteren Entscheidungen führt.
Nach dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie eine Bestätigung über 7,00 PDUs.
Methoden
Trainer-Input, Selbsttests, Erfahrungsberichte aus der Projektpraxis und Erfahrungsaustausch. Praktische Tipps und Checklisten, praktische Übungsaufgaben in einer Atlassian Schulungsumgebung.
Im Seminar wird eine Atlassian Cloud Schulungsumgebung genutzt. Hierzu erhalten Sie in der Schulung selbst einen anonymisierten Zugang.
Empfohlen für
Aktuelle und zukünftige Jira-Anwender:innen: Projektleitende sowie Projektmitarbeitende agiler, klassischer und hybrider Projekte.
Weitere Empfehlungen zu „Jira – für ein effizientes Projektmanagement“
Seminarbewertung zu „Jira – für ein effizientes Projektmanagement“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Wenn Sie bereits PMI®-zertifiziert sind, müssen Sie kontinuierlich sogenannte PDUs (Professional Development Units) sammeln, um Ihre Zertifizierung aufrechtzuerhalten. Als Project Management Professional PMP® beispielsweise benötigen Sie 60 PDUs innerhalb von drei Jahren, 35 davon in der Kategorie „Education“. Alle Weiterbildungsmaßnahmen sind so auszuwählen, dass in Summe jedes der 3 Kompetenzfelder des „Talent Triangle®“
mit jeweils mindestens 8 PDUs abgedeckt ist. Die übrigen Weiterbildungs-PDUs können frei zwischen den Kompetenzfeldern gewählt werden. Die Haufe Akademie ist ATP des PMI® und berechtigt, für die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen PDUs zu vergeben. Dazu haben wir Ihnen eine Übersicht über die Anzahl der PDUs pro Angebot erstellt:
PMI, PMP, das PMI Registered Education Provider-Logo, das Talent Triangle und das Talent Triangle-Logo sind registrierte Warenzeichen des Project Management Institute, Inc.
Starttermine und Details

Montag, 07.04.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 06.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr