Inhalte
Grundlagen
- Einführung in die europäischen Regelwerke und deren Zielsetzung, um die Rahmenbedingungen und Hintergründe zu verstehen.
- Einordnung von Software und Produkten mit digitalen Elementen in Risikoklassen nach dem Cyber Resilience Act (CRA) und der damit verbundenen Pflichten.
Software Bill of Materials (SBOM)
- Inhalte.
- Detaillierte Vorstellung der Softwarestücklisten (SBOM).
- Lösungsansätze und Standards wie die BSI-Vorgaben zur Gewährleistung von Transparenz und Erhöhung der Sicherheit in der Software-Lieferkette (Software Supply Chain Security).
Sicherheitsanforderungen und Cybersecurity-Maßnahmen für Software und Produkte mit digitalen Elementen im CRA
- Inhalt von Cybersecurity-Strategien während der Entwicklung bis hin zum Inverkehrbringen und in der Lieferkette.
- Neue Anforderungen wie Security by Design, Update-Pflichten über den gesamten Produktlebenszyklus von Software hinweg.
- Notwendigkeit eines kontinuierlichen Sicherheitsmanagements.
Konformitätsbewertungsverfahren und CE-Kennzeichnung
- Praxisorientierte Erläuterung der Anforderungen an Konformitätsbewertungsverfahren und Erlangung des CE-Labels für Ihre Produkte.
Haftungsumfang des CRA für Produkte mit Open-Source-Software-Code, inklusive Lizenzmanagement und Haftungsausnahmen
- Lösungsansätze zum sicheren Umgang mit Open-Source-Software-Elementen in Produkten in der Lieferkette.
- Haftung.
Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen
- Überblick über die Meldepflichten und Reaktionsmöglichkeiten bei Sicherheitsvorfällen, um rechtlichen Sanktionen vorzubeugen.
Umsetzungsfristen
- Zeitliche Vorgaben und Fristen für die Umsetzung der neuen Regelungen und Anforderungen.
Rechtsfolgen bei Verstößen
- Aufzeigen der Konsequenzen bei Nichteinhaltung der neuen Regelungen, inklusive potenzieller Sanktionen.
Ausblick
- Verschuldensunabhängige EU-Produkthaftung für Software, digitale Technologien und KI.
- Vorbereitung auf die kommenden Änderungen durch die geplante EU-Produkthaftungsrichtlinie bei fehlerhafter Software.
- Reichweite der neuen Regelungen.
- Verantwortliche und Umfang der Haftung.
- Lösungsansätze zur Haftungsreduktion.
- Produkthaftung für Hochrisiko-KI-Systeme gemäß der KI-Verordnung und dem CRA.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, die europäischen Regelwerke und deren Zielsetzungen zu verstehen, um die Rahmenbedingungen und Hintergründe besser einordnen zu können.
- Sie lernen, Software und Produkte mit digitalen Elementen gemäß dem Cyber Resilience Act (CRA) in Risikoklassen einzuordnen und die damit verbundenen Pflichten zu erkennen.
- Sie lernen, die Bedeutung und den Aufbau einer Software Bill of Materials (SBOM) detailliert kennen und erfahren, wie diese zur Erhöhung der Sicherheit in der Software-Lieferkette beiträgt.
- Sie lernen, die Sicherheitsanforderungen und Cybersecurity-Maßnahmen für Software und Produkte mit digitalen Elementen im CRA zu verstehen und anzuwenden.
- Sie lernen, praxisorientierte Lösungsansätze für das Konformitätsbewertungsverfahren und die Erlangung des CE-Labels für Ihre Produkte zu entwickeln.
- Sie lernen, Meldepflichten bei Sicherheitsvorfällen zu überblicken und Reaktionsmöglichkeiten zu nutzen, um rechtlichen Sanktionen vorzubeugen.
Methoden
Vortrag mit Präsentation, Best-Practice-Beispiele, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung der Teilnehmer:innen untereinander, Übungen und Anwendung des Erlernten in kleinen Gruppen.
Empfohlen für
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen sowie an IT-Experten, Entwickler und Programmierer:innen von Anbietern oder Herstellern von Software oder anderer Technologie, die sich frühzeitig auf die neuen EU-Anforderungen vorbereiten und ihre Haftungsrisiken reduzieren möchten. Auch Mitarbeiter:innen der Compliance-Abteilung und Syndikusanwält:innen sind herzlich willkommen.
Technische Vorkenntnisse der Grundlagen der Softwareprogrammierung und Kenntnisse zu OSS sind von Vorteil.
Starttermine und Details
Mittwoch, 14.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.