Inhalte
Bedeutung von ESG-Kriterien in der IT-Branche
- Einführung in den Green Deal der EU und der ESG (Environmental, Social, Governance) Kriterien und deren Relevanz für IT-Unternehmen und die IT-Beschaffung.
- Grundlegender Überblick über rechtliche Vorgaben und regulatorische Anforderungen, Corporate Digital Responsibility (CDR), Chancen und Vorteile.
Nachhaltigkeit by Design in der Softwareentwicklung
- Entwicklung und Implementierung nachhaltiger IT-Produkte und -Prozesse.
- Methoden und Tools zur energieeffizienten und umweltfreundlichen Softwareentwicklung, unter Einhaltung rechtlicher Anforderungen, EU-Ökodesign-VO.
Green IT und Hardware-Optimierung
- Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs in IT-Infrastrukturen durch optimierte Hardware, Cloud-Computing und Leitlinien des Bundesumweltamtes.
Data Science und KI für Nachhaltigkeit
- Einsatz von Big Data, Analytics und Künstlicher Intelligenz zur Umweltüberwachung, Ressourceneffizienz und Vorhersage von Umweltentwicklungen.
- Rechtliche Grundlagen der Datenbeschaffung und der Pflichten zur Datenfreigabe.
ESG-Bewertung und Erstellung einer Matrix
- Praktische Übung zur Entwicklung einer individuellen ESG-Bewertungsmatrix.
- Bewertung von Umwelt, Sozial- und Governance-Aspekten sowie Austausch von Erfahrungen der Teilnehmenden.
Berichterstattung und Compliance nach CSRD und ESRS
- Systematische Einführung in die rechtlichen Vorgaben zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen in der CSRD.
- Standards für die Europäische Nachhaltigkeitsberichtserstattung (ESRS).
- Einhaltung der EU-Taxonomie-Verordnung Bestandsanalyse und Umsetzung der Normen in der Praxis.
Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung
- Bewertungsfaktoren und Strategien für die nachhaltige Beschaffung von Software und IT-Produkten.
- Chancen durch ESG-Umsetzung: Wettbewerbsvorteile, Innovationen und Kostenersparnis.
Chancen, Risiken und Pflichten in der ESG-Umsetzung
- Analyse der Herausforderungen und Risiken wie technologische Abhängigkeiten, Datenschutzvorgaben aus der DSGVO, EU-US Datenschutzabkommen "Data Privacy Framework" und dessen Vorgaben, regulatorische Risiken sowie die Implementierung von ESG-Kriterien und Verantwortlichkeiten im Unternehmen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Verständnis der ESG-Kriterien: Sie lernen die Grundlagen und die Relevanz der ESG-Kriterien für die IT-Branche kennen.
- Nachhaltige Softwareentwicklung: Sie lernen wie energieeffiziente und umweltfreundliche IT-Produkte und -Prozesse entwickelt und implementiert werden können.
- Optimierung der IT-Infrastruktur: Sie erarbeiten Strategien zur Reduzierung des Energieverbrauchs durch optimierte Hardware und Cloud-Computing.
- Einsatz von Data Science und KI: Sie nutzen Big Data und Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Umweltüberwachung und Ressourceneffizienz.
- Erstellung einer ESG-Bewertungsmatrix: Sie entwickeln praktische Fähigkeiten zur Bewertung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten.
- Compliance und Berichterstattung: Sie verstehen die rechtlichen Vorgaben zur Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und können diese in der Praxis umsetzen.
Methoden
Vortrag mit Präsentation:
- Die Dozentin hält einen interaktiven Vortrag und unterstützt diesen mit einer Präsentation (PowerPoint), um wichtige Informationen strukturiert und visuell ansprechend zu vermitteln.
Best-Practice-Beispiele:
- Präsentation und Diskussion von Fallbeispielen aus der Praxis, um den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und Anregungen zu geben.
Diskussionen:
- Offene oder moderierte Diskussionen im Plenum oder in kleineren Gruppen, um verschiedene Perspektiven zu einem Thema zu beleuchten und vertieftes Verständnis zu fördern und Ihre Fragen zu beantworten.
Erfahrungsaustausch und Vernetzung der Teilnehmenden untereinander
Übungen und Anwendung des Erlernten in kleinen Gruppen
Empfohlen für
Dieses Seminar richtet sich an IT-Entscheider:innen, Fach- und Führungskräfte, Softwareentwickler:innen, Beschaffungsmanager:innen, Unternehmensberater:innen, Nachhaltigkeits- und CSR-Manager:innen, Mitarbeitende der Compliance Abteilung, um die Nachhaltigkeit strategisch in ihrer Organisation zu verankern und zugleich rechtliche Vorgaben und Berichtspflichten zu erfüllen. Forschung und Wissenschaft sowie Mitarbeitende von Kreditinstituten und Banken, die Unternehmen aufgrund Ihrer Nachhaltigkeitsstrategien bewerten, profitieren ebenfalls von dem systematischen Grundlagenseminar ebenso wie Mitarbeitende von Organisationen, die die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben prüfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da es sich um ein Grundlagenseminar handelt.
Starttermine und Details
Montag, 30.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 02.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Dienstag, 07.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 28.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Dienstag, 13.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 14.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 18.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.