Inhalte
Überblick über die Ziele der Europäischen Datenstrategie für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung
- Rechtliche und technische Grundlagen künstlicher Intelligenz.
- Machine Learning sowie der Verarbeitung von Daten und Datengewinnung.
- Chancen und Risiken.
- Wertschöpfung durch Dateneinkauf und Datenaufbereitung.
Verfügbare Datenquellen & Datenbeschaffung
- Rechtsanspruch auf Daten und Rechtsgrundlagen für den Zugang auf öffentliche Daten seitens der Wirtschaft.
- Informationsrechte, Akteneinsichtsrechte und Anforderungen für die öffentliche Verwaltung aus dem Data Governance Act, der PSI-Richtlinie für den öffentlichen Sektor, INSPIRE, dem neuen digitalen Baurecht im Baugesetzbuch, EU-Richtlinie über offene Daten im öffentlichen Sektor mit dem deutschen Datennutzungsgesetz - DNG.
Datennutzung
- Grundlagen der EU-Datenwirtschaft durch den DataAct in der Praxis Überblick über den Data Act der (EU) VO 2023/2854).
- Regulierung und Herausgabepflichten von Daten, die bei der Nutzung vernetzter Produkte oder verbundenen Diensten entstehen (IoT) an Nutzer:innen und dritte.
- Anforderungen an Hersteller vernetzter Produkte.
- Access by design.
- Rechte von Datenempfänger:innen und Dateninhaber:innen.
- Zugang zu Maschinendaten, die im Rahmen von IoT entstehen und Haftung für Daten.
- Verkauf der Daten an Dritte für Services.
- Anspruch auf Schnittstellen und Portabilität von Daten bei Clouddiensten.
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Datengewinnung
- Grundlagen des EU-Datenbankrechtes.
- Text- und Data Mining: Urheberrechtlicher Schutz von Datenbanken und deren Inhalten.
- Schutz strukturierter Forschungsdaten.
- Rechtliche Zulässigkeit des Auslesens von Datenbanken und des Trainings von KI mit Daten dritter.
- Datenlizenzen.
- Wann ist das Training von KI mit welchen Daten erlaubt.
- Anwendung des Opt Out Prinzipes in der Praxis.
- Schutz vor ScreenScraping.
Anspruch auf Transfer und Interoperabilität von Daten, Wechsel von Diensteanbietern und Datenmitnahme, Datenexport
- Rechtsgrundlagen zum Transfer von Daten sowie der Interoperabilität von Datensätzen zu anderen Dienstleistern.
- Regelungsinhalte von DataAct, Digital Market Act (DMA), DSGVO und der EU-Richtlinie zu nicht-personenbezogenen Daten.
Risiken und verbotene Technologien künstlicher Intelligenz
- Grundlagen der KI-Verordnung und Einsatz von KI in der Praxis.
- Einstufung von KI-Systemen nach Risikoklassen in der KI-Verordnung.
- Rechtsfolgen.
- Compliance Check für Ihr KI-System.
- Einfluss des Digital Market Acts auf KI.
- Diskussion offener Rechtsfragen.
Risiken und Grenzen der Datengewinnung durch Datenschutzrecht und Geheimnisschutz
- Verbote der Datenübernahme und des Screenscrapings nach DSGVO.
- Gesetze zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Urheberrecht.
- Grenzen des Auslesens von Daten zum Training der KI durch Datenschutz.
- Informations-/Transparenzpflichten.
- Privacy by Design und by Default.
- Nutzung personenbezogener Daten zum Anlernen, Training und Testen von KI und Grenzen der DSGVO und des AI-Actes.
- AVV-Verträge.
- Neue Anforderungen für das Marketing bei Lettershop Verfahren.
Digital Market Act (DMA)
- Anwendungsbereich.
- Anforderungen an große zentrale Plattformdienste und Torwächter nach DMA.
- Zugang zu Daten und Interoperabilität.
Datenvertragsrecht und Vertragsgestaltung bei datenbasierten Geschäftsmodellen
- Einkauf von Daten, Datenhandel, Datennutzungsverträge, Datenüberlassung, Kooperations- und Datentransferverträge für Daten zum Training von KI-Systemen.
- Regelungspunkte und Vertragsgestaltung: Überblick über Arten von Datenlizenzen.
- Inhalt von Datenverträgen: Nutzer:innen, Dateninhaber:innen, Datenempfänger:innen, Haftung für Datenqualität.
- Abgrenzung zu Lizenzverträgen für Software und OpenSource.
- Creative Commons.
- Datenbanklizenzen.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Hauptziele der Europäischen Datenstrategie kennen und verstehen deren Bedeutung für Wirtschaft und öffentliche Verwaltung.
- Sie erwerben Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und wissen, welche gesetzlichen Anforderungen zu beachten sind.
- Sie lernen die Grundlagen des Machine Learning und der Datenverarbeitung kennen und verstehen, wie Daten gewonnen und verarbeitet werden können.
- Sie erkennen die Chancen, die sich durch den Einsatz von Daten und KI ergeben, und identifizieren potenzielle Risiken sowie Maßnahmen zur Risikominimierung.
- Sie verstehen, wie durch den Einkauf und die Aufbereitung von Daten Mehrwert geschaffen wird und wissen, wie Sie diesen Prozess effizient gestalten können.
- Sie erwerben Kenntnisse über die Vertragsgestaltung bei datenbasierten Geschäftsmodellen und verstehen die verschiedenen Arten von Datenlizenzen sowie deren Bedeutung für die Datenwirtschaft.
Methoden
Vortrag mit Powerpointpräsentation, Diskussionen, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer:innen untereinander, Übungen, Fallbeispiele, Musterklauseln und Checklisten, Arbeit in Arbeitsgruppen.
Empfohlen für
Anbieter:innen, Hersteller:innen, Nutzer:innen, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen KI, DataMining, Machine Learning, Data Science, Business Intelligence, BigData, Nachhaltigkeit, ESG, Data Analytics, Wissenschaft, Universitäten, Forschung und Entwicklung, IT-Experten, Entwickler von Software und Datenbanken, Unternehmensberater:innen, BWLer, Entscheidungsträger:innen in Unternehmen und Behörden, Verwaltungen. Das Seminar richtet sich als Grundlagenseminar an Neueinsteiger:innen, aber auch an Juristen, Syndikusanwält:innen, Patentanwält:innen und Expert:innen, die bisher nicht mit dem Datenbankrecht und dem Recht der Datenwirtschaft befasst waren.
Starttermine und Details
Mittwoch, 21.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 08.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Mittwoch, 15.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Mittwoch, 03.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.