Webinar
Neu

Geringfügige Beschäftigung: Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Praxis

Minijobs, Aushilfen und ältere Beschäftigte

Der Einsatz geringfügig Beschäftigter gehört heutzutage für die meisten Unternehmen zum Standard. Die sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten sind dabei meistens bekannt. Anders ist es aber häufig mit dem Arbeitsrecht: nicht selten werden relevante Vorschriften sowie Ausnahmen, die bei geringfügig Beschäftigten arbeitsrechtlich zu beachten sind, übersehen. So kommt es immer wieder zu Fehlern, die in der Praxis schnell teuer werden können. Auf die Vermittlung der Kenntnis dieser arbeitsrechtlichen Grundlagen konzentriert sich unser Webinar: Du bekommst einen fokussierten Überblick über die arbeitsrechtlich relevanten Themen und Besonderheiten, die du beim Einsatz geringfügig Beschäftigter kennen solltest. So bist du in diesem Bereich gut aufgestellt und vermeidest von Anfang an Fehler - von der Einstellung bis zum Ausscheiden des Geringfügigbeschäftigten.

Inhalte

Die Einstellung geringfügig Beschäftigter

  • Was muss und was kann arbeitsvertraglich geregelt werden?
  • Befristungen: mit und ohne Sachgrund, Kettenbefristungen.

Das Arbeitsverhältnis

  • Vergütung, Mindestlohn, Überstunden, Zuschläge.
  • Arbeitszeit und deren Dokumentation.
  • Urlaubsanspruch.
  • Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit, Entgeltfortzahlung.
  • Direktionsrecht und Versetzung.
  • Home-Office.

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Außerordentliche und ordentliche Kündigung, Kündigungsschutz.
  • Abmanhnung.
  • Aufhebungsvertrag.
  • Zeugnis.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Du bekommst einen fundierten und fokussierten Einblick auf alle arbeitsrechtlichen Regelungen, die du im Zusammenhang mit geringfügig Beschäftigten kennen solltest.
  • Du stellst das Arbeitsverhältnis mit geringfügig Beschäftigten von Anfang an auf eine rechtssichere Grundlage.
  • Du bist sensibilisiert für Fehlerquellen, die mit der Einstellung geringfügig Beschäftigter verbunden sein können.

Referent:in

Methoden

Vortrag und Diskussion sowie viele Fallbeispiele aus der Praxis.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung und Zuarbeiter:innen von Personalentscheider:innen in Personalabteilungen, Mitarbeiter:innen in Rechtsabteilungen.

Weitere Empfehlungen zu „Geringfügige Beschäftigung: Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Praxis“

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
41668
€ 440,- zzgl. MwSt
3 Stunden
Online
2 Termine
Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.06.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41668
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden

Montag, 02.06.2025

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

12.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 41668
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden

Mittwoch, 12.11.2025

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 41668
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Buchungsnummer: 41668
€ 440,- zzgl. MwSt.
€ 523,60 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.