1152 Suchergebnisse für „personalmanagement Berlin”

Filter
  • Nur Veranstaltungen mit Zertifizierung anzeigen (104)

Strategisches Personalmanagement

Personalarbeit strategisch ausrichten
(675)

an 9 Orten und online

2 Tage

Seminar

Qualifizierungsprogramm Personalmanagement

Ihre Intensivwoche zu modernem Personalmanagement
(117)

an 3 Orten und online

5 Tage

Qualifizierungsprogramm

Personalmanagement von A bis Z

Moderne HR-Management Grundlagen
(458)

an 8 Orten und online

2 Tage

Seminar

Nachhaltiges Personalmanagement – Green HR

Wie „People & Culture“ den Wandel zum klimaneutralen Unternehmen mitgestaltet
(21)

an 2 Orten und online

2 Tage

Seminar

Von der Einstellung bis zur Kündigung

Rechtssicherheit im Personalmanagement
(814)

an 9 Orten und online

2 Tage

Seminar

Grundlagen erfolgreicher Personalentwicklung

Wirksame Konzepte – auch mit schmalen Budgets
(1281)

an 11 Orten und online

2 Tage

Seminar

Einführung in die praktische Personalarbeit

Grundlagen und Instrumente
(960)

an 8 Orten und online

2 Tage

Seminar

Weiterbildung Geprüfte:r HR Business Partner:in

Mit einem Zertifikat der Haufe Akademie
(448)

an 6 Orten und online

7,5 Tage + 6 Std.

Weiterbildung

Operative Personalplanung und Personalkostenplanung

Prozesse – Organisation – Instrumente
(450)

an 4 Orten und online

2 Tage

Seminar

Betriebliche Bildung planen, umsetzen und kontrollieren

Von der Bedarfsanalyse bis zur Erfolgskontrolle
(510)

an 7 Orten und online

2 Tage

Seminar

Für Sie interessante Blog-Beiträge
Zum Haufe Akademie Blog

Langweilig, unbeweglich und kaum digital? Wie ein zäher Kaugummi am Schuh klebt dieses Image an vielen Old-Economy-Unternehmen und deren HR. Denn wenn es der Branchenwandel nicht erfordert, gehen nur wenige Unternehmen die eigene Veränderung aktiv an. Ein umfassender Wandel auf allen Ebenen des Unternehmens bleibt zudem meist aus. Anders bei der Berlin Hyp AG. Im

Zeit für mehr Vielfalt! Gelebte Diversität in Unternehmen bedeutet ein breites Spektrum an geschlechtlichen Identitäten, sozialer Herkunft oder unterschiedlichen Altersgruppen. Gerade in einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt treffen verschiedene kulturelle Hintergründe und Nationalitäten aufeinander. Unternehmen profitieren von vielfältig zusammengesetzten Projektteams – aber worauf müssen sie achten? Nicht nur die Sprache, auch das Zeitempfinden unterscheidet sich in

Neue Tools und Trends helfen Unternehmen, sich weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu finden, um sich erfolgreich in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten. Der Personalentwicklung kommt dabei mehr als die bloße Rolle des Kompetenzvermittlers oder -organisators zu; sie ist der entscheidende Faktor, um in einem unvorhersehbaren Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Es gilt: Wissen, welche Fähigkeiten

Seit dem 1. Januar 2025 bringt eine maßgebliche Änderung im deutschen Gewerbemietrecht neue Herausforderungen und Chancen mit sich. Mit der Einführung des § 578 Abs. 1 S. 2 BGB entfällt die bislang strikte Schriftformerfordernis für langfristige Gewerberaummietverträge zugunsten einer flexibleren Textform. Dieser Paradigmenwechsel, eingebettet in das vierte Bürokratieentlastungsgesetz, trägt der zunehmenden Digitalisierung Rechnung und soll

Führung verändert sich. Neue Arbeitsmodelle, technologische Entwicklungen und steigende Anforderungen an Führungskräfte erfordern innovative Ansätze in der Weiterbildung. Klassische Methoden, wie theoretische Schulungen ohne direkten Praxisbezug reichen nicht mehr aus – gefragt sind praxisnahe, skalierbare und ganzheitliche Entwicklungsformate, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Moderne Führung bedeutet, den Wandel im Unternehmen aktiv zu

Täglich konkurrieren Millionen von Posts um die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe. Allein auf Instagram gibt es jeden Tag etwa 95 Millionen neue Beiträge.¹ Künstliche Intelligenz kann Ihnen im Social Media Marketing helfen, den Content zu erstellen, der Ihre Wunsch-User erreicht. Sie erstellen innerhalb von ein paar Minuten passende Inhalte – von Texten über Bilder bis hin

Wie viel Mehrwert erzeugt jeder Euro, den ein Unternehmen in Weiterbildungen investiert? Diese Frage beschäftigt HR-Verantwortliche zunehmend. Die Messgröße Return on Learning (ROL) hilft Ihnen, den tatsächlichen Nutzen von Lernmaßnahmen zu erfassen und zu bewerten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Return on Learning bedeutet, welche Messmethoden es gibt und wie Sie die Erkenntnisse für

Führungskräfte weltweit sehen ihr Unternehmen nicht ausreichend auf das KI-Zeitalter vorbereitet – das zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Egon Zehnder. So gaben nur 20 % der Befragten an, dass Ihr Unternehmen die notwendigen Fähigkeiten besitzt, um mit den Veränderungen durch KI in den nächsten fünf Jahren umzugehen (Quelle). Obwohl Künstliche Intelligenz längst in unterschiedlichen

„Ich kündige!“ – zwei Worte, große Wirkung. Laut einer Befragung von XING und Appinio aus dem Jahr 2023 kündigen 43 % aus Unzufriedenheit mit der Führungskraft (Quelle). Aber was, wenn Sie diesen Trend umkehren? Gut gelaunte Mitarbeitende, voller Energie und Ideen. Talente, die sich darum reißen, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten, statt nach dem nächsten Ausgang

Was genau versteht man unter Prozessautomatisierung und wie beeinflusst diese die Arbeitswelt? Wir verraten, wo Prozessautomatisierungen sinnvoll sind, was sie für Fachkräfte bedeuten und welche Kompetenzen nun mehr gefragt sind als jemals zuvor. Das Wichtigste in Kürze Prozessautomatisierung bedeutet, dass standardisierte Arbeitsabläufe, die bisher manuell durchgeführt wurden, durch automatisierte Programme, Roboter (RPA) oder KI-Tools ausgeübt

Das BEM für Beschäftigte mit einer psychischen Erkrankung weist einige Besonderheiten auf, die im BEM-Prozess berücksichtigt werden sollten. Eine wesentliche Herausforderung für alle Beteiligten ist, dass es sich um eine „unsichtbare“ Erkrankung handelt: Einen Bandscheibenvorfall sieht man auf einem MRT-Bild, eine Depression nicht. Sie erschließt sich nur aus den Berichten der betroffenen Menschen bzw. der

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und insbesondere von Sprachmodellen (Large Language Models wie ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot, Deepseek oder Language Models wie NotebookLM von Google) verändern das Suchmaschinenmarketing grundlegend. Der zeitliche, manuelle Arbeitseinsatz kann nicht nur deutlich reduziert werden, sondern die Maßnahmen können erheblich zielgerichteter erfolgen, so dass die Zielgruppe(n) nicht nur einfacher, sondern

Beratung und Kontakt

Wir helfen gerne weiter
Haben Sie Fragen zu unseren Kursen oder wünschen Sie eine individuelle Beratung? Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.