Strukturiertes Arbeiten, logische Zusammenhänge verstehen
- Überblick über die Bilanz und GuV.
- Einführung in die Buchungslogik.
- Buchen auf Bestandskonten.
- Buchung auf Erfolgskonten.
- Erläuterung der Soll-an-Haben-Logik.
- Ergebnis Teil 1: Verstehen, warum strukturiertes Arbeiten und die Kenntnis der grundlegenden buchhalterischen Zusammenhänge so wichtig sind, um buchen wirklich leicht zu machen.
Buchungsfälle von A-Z
- Strukturierte Praxisbeispiele.
- Buchungen wie Debitoren, Kreditoren, Umsatzsteuer, Werbung, Computer, Instandhaltungskosten, Materialeinkauf.
- Vorbereitung für das E-Learning.
- Ergebnis Teil 2: Sicherheit durch gemeinsam durchgespielte Praxisbeispiele.
- Ergebnisbesprechung des E-Learnings.
- Vortrag zu den Buchungssätzen von Rückstellungen, Forderungen, Vorräten und Abschreibungen.
- Wie bucht man Abschreibungen?
- Wie bucht man Rückstellungen?
- Was sind Einzelwertberichtigungen und wie bucht man diese richtig?
- Ergebnis Teil 4: Sicheres Buchen von Rückstellungen, Forderungen, Vorräten und Abschreibungen.
Inhalte
In zwei Live-Webinar-Sessions à 3 Stunden und zusätzlich ca. 1,5 Stunden Wissenscheck mit intensivem Praxistraining werden folgende Inhalte vermittelt:
Modul 1 - Webinar: Struktur für die Bilanz und GuV schaffen & Buchungsfälle von A bis Z
Struktur für die Bilanz und GuV schaffen
- Überblick über die Bilanz und GuV.
- Einführung in die Buchungslogik.
- Buchen auf Bestandskonten.
- Buchung auf Erfolgskonten.
- Erläuterung der Soll-an-Haben-Logik.
- Ergebnis Teil 1: Verstehen, warum strukturiertes Arbeiten und die Kenntnis der grundlegenden buchhalterischen Zusammenhänge so wichtig sind, um Buchen wirklich leicht zu machen.
Buchungsfälle von A bis Z
- Strukturierte Praxisbeispiele.
- Buchungen wie Debitoren, Kreditoren, Umsatzsteuer, Werbung, Computer, Instandhaltungskosten, Materialeinkauf.
- Vorbereitung für das E-Learning.
- Ergebnis Teil 2: Sicherheit durch gemeinsam durchgespielte Praxisbeispiele.
Modul 2 – Wissens-Check: E-Learning mit den 20 wichtigsten Bilanz- und GuV-Buchungssätzen
Modul 3 – Webinar: Buchen auf Bilanzkonten – Rückstellungen, Forderungen, Vorräte und Abschreibungen richtig buchen
- Ergebnisbesprechung des E-Learnings.
- Vortrag zu den Buchungssätzen von Rückstellungen, Forderungen, Vorräten und Abschreibungen.
- Wie bucht man Abschreibungen?
- Wie bucht man Rückstellungen?
- Was sind Einzelwertberichtigungen und wie bucht man diese richtig?
- Ergebnis Teil 4: Sicheres Buchen von Rückstellungen, Forderungen, Vorräten und Abschreibungen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
In diesem Online-Training erlangen Sie anhand von Präsentationen, Buchungsbeispielen und Übungen Sicherheit und Struktur für Ihre Buchungsvorgänge
Im Seminar erlernen Sie,
- die grundlegende Buchungslogik und den Zusammenhang zwischen GuV und Bilanz,
- warum Struktur so wichtig ist, um buchen leicht zu machen,
- anhand von vielen Praxisbeispielen und Übungen das Buchen unterschiedlicher Buchungsfälle,
- Hintergrundwissen zu den vier Bilanzkonten.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Praxis- und Anwendungsbeispiele und intensives Training.
Empfohlen für
Einsteiger:innen im Rechnungswesen, Teilzeitkräfte nach dem Wiedereinstieg, Fachkräfte aus dem Finanz- und Rechnungswesen, Buchhalter:innen, Debitoren- und Kreditorenbuchhalter:innen, Anlagenbuchhalter:innen, Finanzbuchhalter:innen und Fachkräfte, die ihr Rechnungswesen-Know-how im Live-Online-Format ohne Reisetätigkeit verbessern möchten.
Seminarbewertung zu „Buchen und Kontieren-Express“







Starttermine und Details











