Inhalte
Warum wurde der §2b Umsatzsteuergesetz eingeführt?
- Interessenskonflikte zwischen Institutionen der öffentlichen Hand und der freien Wirtschaft.
- Wettbewerbsverzerrung, wenn Leistungen der öffentlichen Hand, die mit denen privater Anbieter vergleichbar sind, nicht der Umsatzsteuer unterworfen sind.
- Vereinbarkeit mit den Grundsätzen des innerhalb der Europäischen Union harmonisierten Mehrwertsteuersystems.
Klärung der Unternehmereigenschaft
Bisherige Regelung § 2 Abs. 3 UStG im Vergleich zum neuen § 2b UstG.
Was unterliegt künftig der Umsatzbesteuerung?
- Prüfschema Umsatzbesteuerung.
Anwendung des § 2b UStG
- Wann erfolgt eine Umsatzbesteuerung der Leistungen der öffentlichen Hand?
- Abgrenzung, Beistandsleistungen, hoheitliche Tätigkeiten, Wettbewerbsverzerrung.
- Übergangsregelung.
Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
- Auswirkungen des § 2b UStG.
- Zuordnungsgrundsätze beim Bezug von Eingangsleistungen.
- Aufteilung der Vorsteuer bei gemischter Verwendung.
Aktuelles aus der Rechtsprechung bzw. Verwaltung
- Insbesondere das BMF-Schreiben vom 12.06.2024 zum Vorsteuerabzug bei unternehmerisch tätigen juristischen Personen des öffentlichen Rechts.
Raum für individuelle Fragen zum Thema
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Zusammenhang mit der Einführung des § 2b UStG.
- Sie verstehen, welche umsatzsteuerlichen Auswirkungen die Neuregelung auf Ihre Tätigkeiten bei der öffentlichen Hand hat, insbesondere die Abgrenzung zwischen nicht steuerbaren hoheitlichen und steuerbaren gewerblichen Betätigungen.
- Sie werden dafür sensibilisiert, künftig umsatzsteuerlich relevante Sachverhalte zu erkennen und zutreffend abzubilden.
Methoden
Vortrag, Praxisbeispiele, interaktiver Diskurs
Empfohlen für
Geschäftsführer:innen, Sachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen aus dem Rechnungswesen von Organen der öffentlichen Hand, die mit dem Thema Umsatzsteuer befasst sind, idealerweise mit Vorkenntnissen im Thema Umsatzsteuer.
Seminarbewertung zu „Umsatzsteuer Update - § 2b Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand“







Starttermine und Details

Freitag, 28.03.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Montag, 05.05.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Montag, 02.06.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Dienstag, 23.09.2025
09:00 Uhr - 12:30 Uhr