Key Accounts professionell managen I

Erfolgsfaktoren – Instrumente – Methoden

Nutzen Sie die Erfahrungen aus der Corona-Krise und etablieren Sie ein flexibles und unterstützendes Key Account Management! Crossfunktionales Beziehungsmanagement, eine am Kundennutzen orientierte Strategie und Teamarbeit sind unerlässlich. Ergänzen Sie Ihre Sicht auf die Kundenbeziehung und bauen Sie diese gezielt und nachhaltig aus. Sie verstehen, was Sie zur Differenzierung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit beitragen können und vollziehen nach, wo und wie Sie mehr Vertriebseffektivität erreichen können.

Inhalte

Key Account Management auf dem Prüfstand

  • Unterschiede zum Branchen- bzw. Regionalvertrieb – internes Miteinander kundenspezifisch ausrichten – Handlungsbedarfe festlegen.
  • Abteilungs-/regionsübergreifende Synergien bieten – Die ganze Organisation unterstützt Key Accounts.

Was professionelles Vorgehen im Key Account Management auszeichnet

  • Sechs Säulen der Umsetzung – Abhängigkeiten erkennen – Integration bestehender Außendienststrukturen – Stellhebel identifizieren und justieren.
  • Betreuung neu gestalten. Win-win-Partnerschaften aufbauen – Strategiepapier als Orientierung für Account-Teams.
  • Auswahlkriterien für Key Accounts – Quantität und Qualität beachten. Regional/produktspezifische vs. kundenspezifische Fokussierung. 
  • Key Accounts entwickeln und nicht betreuen.

Potenzialwirksame Key-Account-Analysen (Profiling)

  • Ganzheitliche Betrachtung der Key Accounts: Akquisitorischer Einstieg über die Managementebenen, Einkauf anfänglich meiden. Kundenbeziehung ganzheitlich stabilisieren.
  • Kaufentscheidungskriterien Mehrwert-, Nutzen-, Vorteilsdimensionen spezifisch und an der Wahrnehmung der Kunden ausrichten.
  • Angebotene Leistungen monetär/emotional greifbar machen.

Bedeutung des Key-Account-Plans in/nach einer Krise

  • Aufbau/Strukturierung strategisch relevanter Informationen. Spannungsfelder: „Nice to know" vs. verwertbares Wissen bzw. strategische vs. operative Relevanz für den Akquisitionsansatz.
  • Erkenntnisse aus der Corona-Krise: Konsequenzen für die Zukunft ziehen.
  • Neue Sichtweisen ermöglichen Geschäftskontakte zu anderen Entscheidern auf Managementebene.

Der:die Key Account Manager:in als Erfolgsfaktor

  • Neues Rollenbewusstsein: Berater:innen, die die Märkte der Kunden verstehen. Bedeutung von Effizienz und Effektivität im Arbeitsalltag.
  • Gegenüber Key Accounts ein neues Team-Verständnis  etablieren.

Transfercoaching

Nach dem Training erhalten Sie 1 Stunde kostenfreies, individuelles Transfercoaching (per Telefon/Video) mit Ihrem Trainer.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Sie lernen und trainieren Zusammenhänge, Wirkungsweisen, Methoden und Instrumente eines erfolgreichen Key Account Managements, um langfristig und nachhaltig Ihre Kundenbeziehungen zu gestalten.

Sie erfahren, wie Sie

  • Key Account Management erfolgreich mitgestalten und weiterentwickeln,
  • Ihre Perspektive wechseln und Erkenntnisse daraus adressieren,
  • Mehrwerte für den Key Account darstellen,
  • Ihren Kunden-Plan gestalten und Ideen ableiten,
  • den ganzheitlichen Ansatz Ihres Unternehmens unterstützen können,
  • Kundeninformationen zielsicher für adäquate Potenziale nutzen,
  • den Außendienst systematisch mit einbeziehen,
  • branchenübergreifend Key Account Management für sich nutzen können.

Die Einführung eines Key Account Managements geht mit neuen Herausforderungen einher, sowohl intern als auch gegenüber Kunden. Viele Lieferanten betreuen ihre strategischen Kunden, die Key Accounts, bereits mit besonderer Aufmerksamkeit und auf eine besondere Art und Weise. Ein ganzheitlicher Ansatz, der u. a. die intern entstehenden Zielkonflikte und die zwischenmenschlichen Aspekte berücksichtigt, erfordert eine hohe Aufmerksamkeit. Die Pre-Sales-Phase hat für den:die Key Account Manager:in eine besondere Bedeutung. Sie ermöglicht früh kundenspezifische Lösungen, die sich vom Wettbewerb unterscheiden.

Im Kreis potenzieller Lieferanten bleibt, wer sich für die Zukunft überzeugend positionieren kann. Lernen Sie die Voraussetzungen, um als Key Account Manager:in Ihren Key Accounts/Key-Kunden auf Augenhöhe begegnen zu können.

Referent:in

Methoden

Sie verstehen praxisnah und intensiv die wichtigen Fach- und Methodenkompetenzen des Key Account Managements, Einzel- und Gruppenarbeiten, persönliche Beratung, Diskussion von Praxis- und Best-Practice-Beispielen, Erfahrungsaustausch, Trainer-Input, erfahrungs- und handlungsorientiertes Lernen stehen im Vordergrund. Sie erhalten auf Fragen direktes Feedback, das Sie weiterbringt!

Empfohlen für

Key Account Manager:in, Vertriebsingenieur:innen, Mitarbeitende/Kolleg:innen, die mit Key Account Managern oder dem Vertrieb zusammenarbeiten, Verantwortliche, die den KAM-Prozess aktiv begleiten und/oder ihr bestehendes Konzept reflektieren möchten. Interessierter Außendienst.

Dieses Training richtet sich an Teilnehmende, die Investitionsgüter und Dienstleistungen anbieten. Für Teilnehmende die Markenartikel und Konsumgüter vertreiben, bieten wir BNR 30687 sowie BNR 30697 an.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Key Accounts professionell managen I“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Sehr gute Theorie und viele Praxisbeispiele! Freiraum für Diskussionen und praktische Übungen!"

Petra Müller
Stora Enso Deutschland GmbH , Uetersen

Seminarbewertung zu „Key Accounts professionell managen I“

4,5 von 5
bei 840 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,4
Methodenvielfalt:
4,4
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5066
€ 1.640,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 11 Orten
11 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32034
€ 1.640,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach Ihrem Bedarf
  • Direkt bei Ihnen vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrer Trainerin oder Ihrem Trainer.Mehr Infos

€ 390,-zzgl. MwSt.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
4 Termine
14.04.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32034
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.04.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 15.04.2025

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Sonderkonditionen
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit Ihrer Trainerin oder Ihrem Trainer - sichert Ihnen die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit Ihrem Seminar sparen Sie 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
08.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32034
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 09.07.2025

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Sonderkonditionen
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit Ihrer Trainerin oder Ihrem Trainer - sichert Ihnen die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit Ihrem Seminar sparen Sie 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
06.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32034
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 06.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 07.11.2025

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Sonderkonditionen
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit Ihrer Trainerin oder Ihrem Trainer - sichert Ihnen die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit Ihrem Seminar sparen Sie 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
09.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32034
€ 1.640,- zzgl. MwSt.
€ 1.951,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.02.2026

08:30 Uhr - 16:30 Uhr

Sonderkonditionen
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit Ihrer Trainerin oder Ihrem Trainer - sichert Ihnen die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit Ihrem Seminar sparen Sie 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns

Sie haben Fragen?

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.