Inhalte
Einführung in das Controlling
- Controlling als Prozess der Führung durch Ziele.
- Controller:in als Business-Partner:in: Aufgaben und Rolle.
- Der Controlling-Regelkreis.
- Organisation des Controllings.
- Wichtige Bausteine eines Controllingsystems.
Kostenrechnung als Grundlage fundierter Entscheidungen
- Teilbereiche und Systeme der Kostenrechnung im Überblick.
- Kalkulation mit Zuschlags- und Stundensätzen.
- Deckungsbeitragsrechnung als Entscheidungs- und Führungsinstrument.
Integrierte Unternehmensplanung
- Von der Strategie bis zur operativen Planung und Kontrolle der Kostenstelle.
- Die Rolle von Controller:innen bei Planung und Budgetierung.
- Traditionelle versus moderne Budgetierung.
Planung und Sicherung von Rentabilität und Liquidität
- Zusammenhang von Erfolgs- und Finanzrechnung.
- Finanzplanung und -management.
- Working Capital Management.
Der richtige Kennzahlenmix
- Wichtige Kennzahlen zur Planung und Kontrolle, u.a. Cashflow, Rentabilität, Liquidität, Verschuldungsgrade und EVA.
- ROI-Kennzahlensystem.
Reporting als Controllingaufgabe
- Daten gewinnen – Informationen berichten.
- Empfängerorientierte Gestaltung und Präsentation von Berichten.
Die Zukunft des Unternehmens sichern
- Ansatzpunkte des strategischen Controllings.
- Balanced Scorecard: Wie aus Strategien zielführende Maßnahmen werden.
- Wert- und Risikoorientierung im Controlling.
- Nachhaltigkeitscontrolling.
Tipps zum Auf- und Ausbau eines erfolgreichen Controllings
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren von einem kompetenten Experten den aktuellen Stand des entscheidungs- und führungsorientierten Controllingwissens.
- Sie sehen, wie Sie schrittweise ein zielorientiertes Controllingsystem auf- und ausbauen können.
- Sie erkennen, wie Sie Rentabilität und Liquidität Ihres Unternehmens kurz- und langfristig sichern können.
- Sie verbessern Ihre Argumentations- und Handlungsfähigkeit als Controller:in und Manager:in.
- Sie profitieren vom unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch im Kollegenkreis.
Methoden
Praxisnaher Vortrag, Diskussion, Beispiele und Fallstudien aus der Unternehmenspraxis, Workshoparbeit.
Empfohlen für
- Junior-Controller:innen und Assistent:innen aus dem Controlling, die eine systematische, fundierte und praxisnahe Controllingausbildung anstreben.
- Controller:innen, die ihr Controllingwissen komplettieren möchten.
- Manager:innen und Fachkräfte aus anderen Funktionsbereichen, die mit Controller:innen „auf Augenhöhe” zusammenarbeiten möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Intensivtraining Controlling“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr gut aufgebaut, ohne jemanden mit den Themen direkt zu erschlagen."

"Herr Fischbach ist ein überragender Vortragender, der zu allem eine anschauliche und gute Anekdote hat. Das macht den Stoff gut verdaulich."

"Rhetorisch sehr guter Auftritt, keine Langeweile und wirklich interessant."

"Erklärung des Fachwissens anhand von praktischen Beispielen. Es war qualitativ eine sehr gute Schulung."

"Der Herr Fischbach ist sehr sympathisch und seine Praxisbeispiele sind Zucker. Die Unterlagen, die wir erhalten haben, sind auch sehr gut und hilfreich."

"Die angeführten Praxisbeispiele haben die Themen sehr verständlich dargestellt. Der Dozent war kompetent und der Ablauf reibungslos."

"Der Referent ist fachlich absolut kompetent und sehr empfehlenswert!"

"Der Referent war sehr flexibel und ist auf alle Eventualitäten eingegangen."

"Professionalität der Haufe Akademie Dozenten und die sehr gute Organisation und Struktur des Kurses."

"Gefallen hat mir die Art, wie der Dozent das Seminar geleitet hat."

"Sehr angenehme, spannende und lockere Gestaltung des Unterrichts durch den Prof."

"Der Dozent, die Organisation, die Gestaltung, die Betreuung und der Inhalt haben mir besonders gefallen."

"Die anschaulichen Beispiele des Dozenten haben mir gefallen. Kompetenter Dozent und super Organisation."

Seminarbewertung zu „Intensivtraining Controlling“







Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Starttermine und Details

Dienstag, 25.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 27.03.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Mittwoch, 21.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 22.05.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.05.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 25.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.06.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.06.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Montag, 27.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.10.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 28.01.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.