Inhalte
Struktur der Personalvertretung
- Dienststellenbegriff als Anknüpfungspunkt.
- Örtlicher Personalrat, Bezirks- und Hauptpersonalrat, Stufenvertretung.
- Organisation des Personalrats (Vorstand, Vorsitzende:r, Ausschüsse).
- Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft.
Sitzungen der Personalvertretung
- Anzahl, Dauer und Lage der Sitzungen.
- Teilnehmerkreis.
- Zulässige Inhalte.
- Beschlussfassung der Personalvertretung.
Allgemeine Rechte der Personalvertretung
- Freistellung und Dienstbefreiung.
- Aufsuchen der Beschäftigten am Arbeitsplatz.
- Selbstinformation durch den Personalrat.
- Kündigungs- und Versetzungsschutz.
- Fiktive Nachzeichnung der beruflichen Entwicklung.
- Hinzuziehung von Sachverständigen und sonstigen Auskunftspersonen.
- Sach- und Personalausstattung, Kosten der Rechtsverfolgung.
Schulungsanspruch der Personalvertretung
- Inhalt und Umfang des Schulungsanspruchs.
- Entsendebeschluss des Personalrats.
- Freistellungsentscheidung der Dienststelle.
Allgemeine Pflichten der Personalvertretung
- Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit.
- Friedenspflicht.
- Verschwiegenheitspflicht.
- Ab- und Anmeldepflichten.
Reaktion der Dienststelle auf Pflichtverletzungen
- Ausschluss aus dem Personalrat und Auflösung des Personalrats.
- Die personalvertretungsrechtliche „Abmahnung“.
- Anrufung des Verwaltungsgerichts.
Das personalvertretungsrechtliche Beschlussverfahren
- Zuständigkeit, Verfahren, Inhalte.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aus Sicht der Dienststelle einen systematischen Überblick über die Struktur sowie die Rechte und Pflichten des Personalrats und seine:r Mitglieder:innen.
- Sie lernen die typischen personalvertretungsrechtlichen Konfliktsituationen kennen und erhalten konkrete strategische Handlungsempfehlungen.
- An Beispielen werden Praxisprobleme und die für die Dienststelle damit verbundenen Risiken verdeutlicht.
- Sie können interessante Beispiele aus Ihrer eigenen Praxis in das Seminar einbringen und mit dem:der Referent:in und den Teilnehmer:innen diskutieren.
Methoden
Praxisfälle und die Diskussion aktueller Probleme der Teilnehmer:innen vertiefen das im Vortrag vermittelte Wissen und dienen dem Erfahrungsaustausch. Es werden Handlungsempfehlungen und Hinweise auf aktuelle Entscheidungen gegeben.
Empfohlen für
Leiter:innen, Vertreter:innen und Beauftragte der Dienststelle bzw. des Dienstherrn oder Arbeitgebers sowie Beschäftigte, die Umgang mit dem Personalrat haben und sich einen Überblick über die Reichweite dessen Rechte verschaffen müssen.
Für Betriebsräte beachten Sie bitte die Seminare mit der Buchungsnummer 5774 und 9666.
Weitere Empfehlungen zu „Der Personalrat aus Dienststellensicht“
Die Beteiligung des Personalrats Nordrhein-Westfalen
Die Beteiligung des Personalrats Schleswig-Holstein
Die Beteiligung des Personalrats Baden–Württemberg
Die Beteiligung des Personalrats Bayern
Beteiligung des Personalrats in Hessen kompakt
Grundlagen der Personalratsarbeit für Personalratsmitglieder
Seminarbewertung zu „Der Personalrat aus Dienststellensicht“
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Was darf der Personalrat? Und was nicht?
Das Pendant zum Betriebsrat in Unternehmen ist der Personalrat im öffentlichen Dienst. Der Personalrat wird von den Beschäftigten gewählt und vertreten ihre Interessen in den Dienststellen der öffentlichen Verwaltungen. Sie gestalten vor allem die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen mit und haben dazu weitreichende Rechte. Aber genauso wie die Dienststellenleitung, ist auch die Personalvertretung dazu verpflichtet, zum [...]
Was darf der Personalrat? Und was nicht?
Das Pendant zum Betriebsrat in Unternehmen ist der Personalrat im öffentlichen Dienst. Der Personalrat wird von den Beschäftigten gewählt und vertreten ihre Interessen in den Dienststellen der öffentlichen Verwaltungen. Sie gestalten vor allem die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen mit und haben dazu weitreichende Rechte. Aber genauso wie die Dienststellenleitung, ist auch die Personalvertretung dazu verpflichtet, zum [...]
Starttermine und Details
Dienstag, 04.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Montag, 10.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.