Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
- ESG-Einführung.
- Purpose, Vision, Mission.
- ESG — die unternehmensspezifischen Inhalte und der aktuelle Stand.
- Die ESG-Geschäfts- und Risikostrategie als Grundlage für das Controlling und Risikomanagement.
- ESG-Geschäftsmodell und ESG-Produkte.
- Integration von ESG in die Prozesse im Controlling und Risikomanagement.
- Der Nachhaltigkeitsbericht.
- Die ESG-Business Culture.
- Zusammenfassung und Ausblick.
Ausarbeitung eines ESG-Masterprojektplans für das eigene Unternehmen.
Ausarbeitung eines ESG-Schwerpunktthemas für das eigene Unternehmen.
Optionaler online-basierter Selbsttest.
Präsentation der Ergebnisse ESG-Masterprojektplan und ESG-Schwerpunktthema im Plenum und Erfahrungsaustausch
Inhalte
Modul 1: Workshop „ESG-Geschäfts- und Risikostrategie“ (2 Tage)
ESG – Einführung
- Die Bedeutung von ESG – ESG ein Hype, knallharte Anforderung oder ein Wertewandel im Unternehmen?
- Das Vorgehensmodell für eine erfolgreiche ESG-Transformation.
Purpose, Vision, Mission
- Mit einem ‚Starken WARUM?‘ legt der Purpose die Grundlage für die Nachhaltigkeit.
- Die Entwicklung eines Vision- und Mission-Statements sowie die Bedeutung im Finanzbereich.
ESG – die unternehmensspezifischen Inhalte und der aktuelle Stand
- Die Definition von ESG – regulatorisch und unternehmensspezifisch.
- Die Umfeld- und Marktanalyse als Grundlage, Trends, Annahmen, Szenarien und Stresstests.
- Stakeholder-Centricity.
- Welche Anforderungen an Finanzierungen und Fresh Money stellen Banken und Investoren bereits heute und in der Zukunft?
- Das Mindset für eine erfolgreiche ESG-Transformation im Unternehmen sowie im Finanzbereich.
Die ESG-Geschäfts- und Risikostrategie als Grundlage für das Controlling und Risikomanagement
- Die SDGs und der ESG-Action-Plan.
- Integration der Inhalte in die Strategien des Unternehmens.
- Stakeholder-Centricity im Unternehmen sowie im Controlling und Risikomanagement.
- Scope 1, 2 und 3 im Business Ecosystem: Kennzahlen und die Integration bei der Auswahl von Partnern, Outsourcing-Management und die Anforderungen an Lieferanten. Die Anforderungen des Lieferkettengesetzes.
- Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), Nachhaltigkeits-Ratings, das 1,5 Grad-Ziel.
- Klare Strategische Zielsetzungen, OKR, KPIs und KRIs.
ESG-Geschäftsmodell und ESG-Produkte
- Wie kann die Transformation in ein nachhaltiges Geschäftsmodell gelingen?
- Die ESG-Produktstrategie und der Business Case.
- Die Begleitung der Transformation in nachhaltige Produkte durch Controlling und Risikomanagement – the New Product Process.
Modul 2: Workshop „Integration von ESG in Controlling und Risikomanagement“ (2 Tage)
Integration von ESG in die Prozesse im Controlling und Risikomanagement
- KPIs, Daten und Datenkonzepte als Basis im Controlling und Risikomanagement.
- Controlling und Controlling-Kreislauf/ Risikomanagement und Risikomanagementkreislauf.
- Die Integration von ESG in die Risiken, den Risikoappetit, die Risk Assessement, das Schadensmanagement und das Interne Kontrollsystem (IKS).
- Dokumentationen und Frameworks: Controlling- und Risikohandbuch, Prozessabläufe.
- Der (lange) Weg zum Nachhaltigkeitsbericht.
Der Nachhaltigkeitsbericht
- Datenstrategie, -quellen und -management für ESG-Daten.
- Die interne und externe Berichterstattung.
Die ESG-Business Culture
- Der Aufbau einer nachhaltigen ESG-Kultur im Unternehmen und die Bedeutung im Controlling und Risikomanagement.
- Skills und Leadership sowie Werte-Diskussion im Controlling und Risikomanagement.
Zusammenfassung und Ausblick
- Review und Reflexion der Gesamtinhalte.
- What’s next? – Der Blick in eine nachhaltige Zukunft und die Anforderungen an das Controlling und Risikomanagement in Unternehmen.
Modul 3: Praxistransfer „Implementierung von ESG im eigenen Unternehmen“ (Selbstlernphase, 1 Tag)
Ausarbeitung eines ESG-Masterprojektplans für das eigene Unternehmen
- Die Teilnehmer:innen erarbeiten auf Basis der Seminarinhalte einen Masterprojektplan für das eigene Unternehmen. Der Projektplan wird praxisnah im Unternehmen erstellt und kann so als Grundlage für die ESG-Transformation im Unternehmen genutzt werden.
Ausarbeitung eines ESG-Schwerpunktthemas für das eigene Unternehmen
- Die Teilnehmer:innen wählen ein Schwerpunktthema aus den Seminarinhalten und erarbeiten eine Lösung für das eigene Unternehmen, z.B. ESG-Geschäfts- und Risikostrategie, die Integration von ESG-Daten im Controlling, Integration von ESG in das Risikomanagement. Dazu werden z.B. Leitfäden und Prozesse erarbeitet sowie die Umsetzung beschrieben.
Optionaler online-basierter Selbsttest
- Den optionalen online-basierten Selbsttest können Sie an Ihrem PC absolvieren. Er umfasst Single- oder Multiple-Choice-Fragen und dauert 45 Minuten. Nach dem Durchlaufen des Selbsttests wird Ihnen sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie bestanden haben oder nicht. Dieser Test dient Ihnen zur Überprüfung und Vertiefung der Lerninhalte und gezielten Identifikation von Wissenslücken.
Modul 4: Workshop „Praxistransfer: Präsentation, Erfahrungsaustausch, Reflexion, Feedback“ (1 Tag)
Präsentation der Ergebnisse ESG-Masterprojektplan und ESG-Schwerpunktthema im Plenum und Erfahrungsaustausch:
- Die Ergebnisse – der ESG-Masterprojektplan und das ESG-Schwerpunktthema – werden im Plenum präsentiert.
- Für die Ergebnispräsentation stehen den Teilnehmer:innen jeweils 20 Minuten zur Verfügung.
- Im Anschluss erfolgt eine Reflexion und Feedback durch den:die Trainer:in und die Gruppe.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Die Einführung von ESG stellt Unternehmen und besonders Controlling und Risikomanagement oft vor hohe Herausforderungen. Mit unserem Vorgehensmodell erhalten Sie schnell einen strukturierten Überblick, mit welchen Schritten die ESG-Transformation im Unternehmen sehr gut gelingen kann.
- Zu allen wesentlichen Schritten der ESG-Transformation erhalten Sie Tools zur Integration von ESG, die Sie im Seminar praxisorientiert für Ihr Unternehmen umsetzen. D.h. Sie legen gleich im Seminar die Grundlagen für die Integration von ESG in Ihrem Unternehmen. Damit sind Sie gegenüber der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeiter:innen im Unternehmen ein:e kompetente:r Ansprechpartner:in zu Ihren relevanten ESG-Themen.
- Sie erarbeiten einen Projektplan zur Einführung von ESG in Ihrem Unternehmen. Dazu erhalten Sie von dem:der Trainer:in sowie vom Plenum wertvolles Feedback von Praktiker:innen.
- Weiterhin erarbeiten Sie ein Schwerpunktthema aus den Seminarinhalten in der Tiefe für Ihr Unternehmen, das Sie sich aus den Inhalten frei auswählen können und das Ihrem Unternehmen bei der ESG-Transformation am meisten hilft. Dieses Thema erarbeiten Sie detailliert, so dass es in Ihrem Unternehmen sofort umsetzungsfähig ist.
- Mit unserem Qualifizierungsprogramm stärken Sie Ihre fachlichen und methodischen Skills und werden zum:r kompetenten Ansprechpartner:in für die Geschäftsleitung, die Mitarbeiter:innen im Unternehmen, die Partner:innen und Lieferanten Ihres Unternehmens sowie die Banken und Investor:innen. Nutzen Sie diese Chance zur erfolgreichen ESG-Transformation in Ihrem Unternehmen.
Methoden
Präsentation, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Anwendung agiler Management-Methoden.
Teilnehmer:innenkreis
Controller:innen, Strategische Controller:innen, Leiter:innen Controlling, Risikomanager:innen, Leiter:innen Risikomanagement. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement“
ESG - Einführung-
Purpose, Vision, Mission-
ESG - die unternehmensspezifischen Inhalte und der aktuelle Stand-
Die ESG-Geschäfts- und Risikostrategie als Grundlage für das Controlling und Risikomanagement-
ESG-Geschäftsmodell und ESG-Produkte-
- Integration von ESG in die Prozesse im Controlling und Risikomanagement.
- Der Nachhaltigkeitsbericht.
- Die ESG-Business Culture.
- Zusammenfassung und Ausblick.
Ausarbeitung eines ESG-Masterprojektplan für das eigene Unternehmen.
Ausarbeitung eines ESG-Schwerpunktthemas für das eigene Unternehmen.
Optionaler online-basierter Selbsttest.
Präsentation der Ergebnisse ESG-Masterprojektplan und ESG-Schwerpunktthema im Plenum und Erfahrungsaustausch.
Inhalte
Modul 1: Workshop „ESG-Geschäfts- und Risikostrategie“ (2 Tage)
ESG – Einführung
- Die Bedeutung von ESG – ESG ein Hype, knallharte Anforderung oder ein Wertewandel im Unternehmen?
- Das Vorgehensmodell für eine erfolgreiche ESG-Transformation.
Purpose, Vision, Mission
- Mit einem ‚Starken WARUM?‘ legt der Purpose die Grundlage für die Nachhaltigkeit.
- Die Entwicklung eines Vision- und Mission-Statements sowie die Bedeutung im Finanzbereich.
ESG – die unternehmensspezifischen Inhalte und der aktuelle Stand
- Die Definition von ESG – regulatorisch und unternehmensspezifisch.
- Die Umfeld- und Marktanalyse als Grundlage, Trends, Annahmen, Szenarien und Stresstests.
- Stakeholder-Centricity.
- Welche Anforderungen an Finanzierungen und Fresh Money stellen Banken und Investoren bereits heute und in der Zukunft?
- Das Mindset für eine erfolgreiche ESG-Transformation im Unternehmen sowie im Finanzbereich.
Die ESG-Geschäfts- und Risikostrategie als Grundlage für das Controlling und Risikomanagement
- Die SDGs und der ESG-Action-Plan.
- Integration der Inhalte in die Strategien des Unternehmens.
- Stakeholder-Centricity im Unternehmen sowie im Controlling und Risikomanagement.
- Scope 1, 2 und 3 im Business Ecosystem: Kennzahlen und die Integration bei der Auswahl von Partnern, Outsourcing-Management und die Anforderungen an Lieferanten. Die Anforderungen des Lieferkettengesetzes.
- Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), Nachhaltigkeits-Ratings, das 1,5 Grad-Ziel.
- Klare Strategische Zielsetzungen, OKR, KPIs und KRIs.
ESG-Geschäftsmodell und ESG-Produkte
- Wie kann die Transformation in ein nachhaltiges Geschäftsmodell gelingen?
- Die ESG-Produktstrategie und der Business Case.
- Die Begleitung der Transformation in nachhaltige Produkte durch Controlling und Risikomanagement – the New Product Process.
Modul 2: Workshop „Integration von ESG in Controlling und Risikomanagement“ (2 Tage)
Integration von ESG in die Prozesse im Controlling und Risikomanagement
- KPIs, Daten und Datenkonzepte als Basis im Controlling und Risikomanagement.
- Controlling und Controlling-Kreislauf/ Risikomanagement und Risikomanagementkreislauf.
- Die Integration von ESG in die Risiken, den Risikoappetit, die Risk Assessement, das Schadensmanagement und das Interne Kontrollsystem (IKS).
- Dokumentationen und Frameworks: Controlling- und Risikohandbuch, Prozessabläufe.
- Der (lange) Weg zum Nachhaltigkeitsbericht.
Der Nachhaltigkeitsbericht
- Datenstrategie, -quellen und -management für ESG-Daten.
- Die interne und externe Berichterstattung.
Die ESG-Business Culture
- Der Aufbau einer nachhaltigen ESG-Kultur im Unternehmen und die Bedeutung im Controlling und Risikomanagement.
- Skills und Leadership sowie Werte-Diskussion im Controlling und Risikomanagement.
Zusammenfassung und Ausblick
- Review und Reflexion der Gesamtinhalte.
- What’s next? – Der Blick in eine nachhaltige Zukunft und die Anforderungen an das Controlling und Risikomanagement in Unternehmen.
Modul 3: Praxistransfer „Implementierung von ESG im eigenen Unternehmen“ (Selbstlernphase, 1 Tag)
Ausarbeitung eines ESG-Masterprojektplans für das eigene Unternehmen
- Die Teilnehmer:innen erarbeiten auf Basis der Seminarinhalte einen Masterprojektplan für das eigene Unternehmen. Der Projektplan wird praxisnah im Unternehmen erstellt und kann so als Grundlage für die ESG-Transformation im Unternehmen genutzt werden.
Ausarbeitung eines ESG-Schwerpunktthemas für das eigene Unternehmen
- Die Teilnehmer:innen wählen ein Schwerpunktthema aus den Seminarinhalten und erarbeiten eine Lösung für das eigene Unternehmen, z.B. ESG-Geschäfts- und Risikostrategie, die Integration von ESG-Daten im Controlling, Integration von ESG in das Risikomanagement. Dazu werden z.B. Leitfäden und Prozesse erarbeitet sowie die Umsetzung beschrieben.
Optionaler online-basierter Selbsttest
- Den optionalen online-basierten Selbsttest können Sie an Ihrem PC absolvieren. Er umfasst Single- oder Multiple-Choice-Fragen und dauert 45 Minuten. Nach dem Durchlaufen des Selbsttests wird Ihnen sofort im Anschluss angezeigt, ob Sie bestanden haben oder nicht. Dieser Test dient Ihnen zur Überprüfung und Vertiefung der Lerninhalte und gezielten Identifikation von Wissenslücken.
Modul 4: Workshop „Praxistransfer: Präsentation, Erfahrungsaustausch, Reflexion, Feedback“ (1 Tag)
Präsentation der Ergebnisse ESG-Masterprojektplan und ESG-Schwerpunktthema im Plenum und Erfahrungsaustausch:
- Die Ergebnisse – der ESG-Masterprojektplan und das ESG-Schwerpunktthema – werden im Plenum präsentiert.
- Für die Ergebnispräsentation stehen den Teilnehmer:innen jeweils 20 Minuten zur Verfügung.
- Im Anschluss erfolgt eine Reflexion und Feedback durch den:die Trainer:in und die Gruppe.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Die Einführung von ESG stellt Unternehmen und besonders Controlling und Risikomanagement oft vor hohe Herausforderungen. Mit unserem Vorgehensmodell erhalten Sie schnell einen strukturierten Überblick, mit welchen Schritten die ESG-Transformation im Unternehmen sehr gut gelingen kann.
- Zu allen wesentlichen Schritten der ESG-Transformation erhalten Sie Tools zur Integration von ESG, die Sie im Seminar praxisorientiert für Ihr Unternehmen umsetzen. D.h. Sie legen gleich im Seminar die Grundlagen für die Integration von ESG in Ihrem Unternehmen. Damit sind Sie gegenüber der Geschäftsleitung sowie den Mitarbeiter:innen im Unternehmen ein:e kompetente:r Ansprechpartner:in zu Ihren relevanten ESG-Themen.
- Sie erarbeiten einen Projektplan zur Einführung von ESG in Ihrem Unternehmen. Dazu erhalten Sie von dem:der Trainer:in sowie vom Plenum wertvolles Feedback von Praktiker:innen.
- Weiterhin erarbeiten Sie ein Schwerpunktthema aus den Seminarinhalten in der Tiefe für Ihr Unternehmen, das Sie sich aus den Inhalten frei auswählen können und das Ihrem Unternehmen bei der ESG-Transformation am meisten hilft. Dieses Thema erarbeiten Sie detailliert, so dass es in Ihrem Unternehmen sofort umsetzungsfähig ist.
- Mit unserem Qualifizierungsprogramm stärken Sie Ihre fachlichen und methodischen Skills und werden zum:r kompetenten Ansprechpartner:in für die Geschäftsleitung, die Mitarbeiter:innen im Unternehmen, die Partner:innen und Lieferanten Ihres Unternehmens sowie die Banken und Investor:innen. Nutzen Sie diese Chance zur erfolgreichen ESG-Transformation in Ihrem Unternehmen.
Methoden
Präsentation, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Anwendung agiler Management-Methoden.
Teilnehmer:innenkreis
Controller:innen, Strategische Controller:innen, Leiter:innen Controlling, Risikomanager:innen, Leiter:innen Risikomanagement. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders gefallen haben mir die pragmatischen und praktischen Lösungen für komplexe ESG-Themen, dass die Fragen beantwortet und auch diskutiert sowie Denkanstöße gegeben wurden. Die Referentin ist in dem komplexen Thema ESG ein Guru."
Seminarbewertung zu „Qualifizierungsprogramm Nachhaltigkeit im Controlling und Risikomanagement“
34372
35177