Inhalte
Grundsätze zum Recht der Praktikantenverhältnisse im kommunalen öffentlichen Dienst
- Definition von Praktika und rechtlicher Status von Praktikant:innen.
- Abgrenzung zum Ausbildungsverhältnis und zum Arbeitsverhältnis.
- Abgrenzung zu Traineeprogramm, Volontariat und Werkstudierenden.
- Gefahren und unerwünschte Rechtsfolgen bei fehlerhafter Abgrenzung.
Darstellung und Unterscheidung verschiedener Arten von Praktika nach Voraussetzungen und Rechtswirkungen
- Die wichtige Unterscheidung von freiwilligen Praktika und Pflichtpraktika.
- Praktika nach den Praktikant:innen-Richtlinien (P-RL) der VKA vom 21.11.2014.
- Praktikant:innenrichtlinien von Bund und Ländern.
- Umgang mit Bachelor-Student:innen u. a. dual Studierenden im Praktikum.
- Praktika nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG).
- Praktika gemäß Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD/VKA).
Vergütungsansprüche und Ausnahmen von der Vergütungspflicht
- Überblick zu den Rechtsgrundlagen und zur Höhe der Vergütung.
- TVPöD (VKA), Praktikanten-Richtlinien (P-RL) VKA/Bund/Länder, §§ 26, 17 BBiG, § 138 BGB.
- Vergütung nach dem MiLoG und Ausnahmen davon (§§ 1, 22 MiLoG).
- Praktikant:innen ohne Vergütungsanspruch.
Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung
Ausbildungsverhältnisse im kommunalen öffentlichen Dienst – ausgewählte Rechtsfragen
- Anwendungsbereiche des TVAöD – BBiG (VKA) und des TVAöD – Pflege (VKA) sowie Überblick über die entsprechenden Regelungen von Bund und Ländern.
- Umschulungsmaßnahmen und Anwendung des Tarifrechts.
- TVAöD (VKA) und Übergangsgeld von Job-Center, DRV, BG, Bundeswehr.
- Ausbildungsvertrag, Nebenabreden, Vertragsgestaltung.
- Probezeit im Ausbildungsverhältnis und Verlängerungsmöglichkeiten.
- Ausbildung in Teilzeitform im öffentlichen Dienst und zeitanteilige Vergütung.
- Elternzeit und Elternteilzeit während der Ausbildung.
- Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit.
- Kostentragung für Arbeits- und Lernmaterial, Lernmittelzuschuss.
- Ablauf der Ausbildungszeit und Verlängerungsverlangen.
- Umgang mit Krankheit und Nichtbestehen der Prüfung.
- Weiterbeschäftigungsverlangen und Mitteilungspflichten nach § 16 Abs. 3 TVAöD (VKA).
- Übernahmeverpflichtung in ein Arbeitsverhältnis nach § 16a TVAöD (VKA).
- Konkurrenzen des § 16a TVAöD (VKA) zu anderen Übernahmepflichten oder Bevorzugungsrechten.
Ihr Nutzen
- Sie wissen genau, welche Praktika zu vergüten sind und welche nicht.
- Sie laufen keine Gefahr mehr, eine zu geringe oder eine übertarifliche Vergütung zu zahlen.
- Sie sind sich der Folgen bewusst, die eine fehlerhafte rechtliche Einschätzung nach sich ziehen kann, vermeiden künftig rechtliche Unklarheiten und damit prozessuale Risiken.
- Sie wissen um Ihre Pflichten gegenüber Auszubildenden und Praktikant:innen und können diese korrekt wahrnehmen.
- Noch ungeklärte Rechtsfragen werden beleuchtet und Ihr Problembewusstsein für rechtliche Risiken wird geschärft.
- Der praktische Umgang mit Praktikant:innen und Auszubildenden im öffentlichen Dienst wird Ihnen erleichtert, Fehlerquellen werden erkannt und künftig umgangen.
Methoden
Die Grundlagen und wichtigsten Fragen im Umgang mit Praktikant:innen und Auszubildenden werden praxisnah und systematisch dargestellt und anhand von Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen vertieft. Es finden ein aktiver Austausch von Erfahrungen und die gemeinsame Bearbeitung von Fällen aus der Personalpraxis der Teilnehmer:innen und des Referenten statt.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen aus Personalabteilungen insbesondere des (kommunalen) öffentlichen Dienstes, Führungskräfte, Personalreferent:innen und Ausbildungsbeauftragte.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Besonders haben mir die zusammengestellten Unterlagen gefallen."
"Besonders gefallen hat mir, dass es gut erklärt und kurzweilig gestaltet wurde."
Seminarbewertung zu „Praktika und Ausbildungsverhältnisse im öffentlichen Dienst“
Starttermine und Details
Mittwoch, 12.03.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Freitag, 28.03.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 07.05.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag, 15.08.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.